Benutzerin Diskussion:Dr. Angelika Rosenberger/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Dr. Angelika Rosenberger in Abschnitt Torenskiold/Tordenskjold
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ende des Mentorings

So ganz klar ist mir Deine Tätigkeit in der WP noch nicht. Einen Mentor hast Du allerdings natürlich nicht nötig. Das Mentoring ist hier beendet, ich halte Deinen Account aber unter Beobachtung. Gutes neues Jahr. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:33, 1. Jan. 2011 (CET)

Lemmata für EU-Verordnungen

Hallo, Angelika: Du hast vor ungefähr einem Monat die Lemmata der Artikel zu EU-Verordnungen vereinheitlicht, indem du sie jeweils auf ihre amtliche Nummerierung statt der üblichen Bezeichnung verschoben hast. Ich bin damit nicht so ganz glücklich und habe deshalb gerade auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politik/EU#Lemmata für EU-Verordnungen einen Diskussionsstrang zur dazu eröffnet. Wäre schön, wenn du auch deine Meinung dazugäbest (um eine Verdoppelung der Diskussion zu vermeiden aber bitte dort und nicht hier)! Grüße,--El Duende 12:29, 22. Jan. 2011 (CET)

Nachdem mich eine IP zu Recht darauf aufmerksam gemacht hat, dass man das Thema besser auf der Diskussionsseite für Namenskonventionen diskutieren sollte, habe ich die Diskussion auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Bezeichnung von EU-Verordnungen verschoben. Antworten also bitte dort. Danke und Grüße,--El Duende 13:08, 22. Jan. 2011 (CET)

BSV MK

Zum Kommentar in dem BSV gegen Michael Kühntopf: MK ist bereits entsperrt worden. Gruß, -- Freud DISK 18:06, 12. Jul. 2011 (CEST)

Körperverletzung

Hallo,

Du hast geschrieben:

WP:BKS : "Einträge können auch Artikel zum Ziel haben, die noch nicht existieren [...] wenn [der Link] z. B. auf noch fehlende Artikel innerhalb systematischer Zusammenhänge hinweist". U.S. Post Office kennst Du?

Nein, U.S. Post Office kannte ich noch nicht, jedoch den von dir zitierten Teil der Seite WP:BKS. Dort steht übrigens auch Besser ist es natürlich trotzdem, wenn zuerst der Artikel geschrieben wird und erst danach der Eintrag in die BKS.. Wenn du also gerade den Artikel schreibst, stimme ich dir gern zu.

Man muss hier natürlich auch nach der Relevanz der roten Artikel schauen. Bei der U.S. Post Offices BKS sind doch nur jene aufgeführt, die als Historic Places/Landmarks gelten, also sind sie relevant. Die anderen 08/15-Postoffices sind dagegen irrelevant. Nur kann ich die Relevanz irgendeines Gesetzes eines Landes nicht wirklich einschätzen, denke aber, dass sie gering ist. Meiner Ansicht nach wird der Artikel nicht innerhalb der nächsten 5 Jahre geschrieben.

Mein Hauptargument ist aber: Die BKL der Post Offices ist vollständig (also die relevanten), du hast dagegen von irgendeinen Land den roten Link hinzugefügt. Es gibt nun genau zwei Möglichkeiten:

  1. Man beschränkt sich auf die Liste der Länder, die für Wikipedia relevant sind und für die bereits Artikel existieren. Das wäre Deutschland und Österreich (Artikel existieren) und die Schweiz (gehört wegen der Sprache zur .de-Wikipedia und deshalb relevant).
  2. Oder aber du fügst rote Links für alle Staaten der Erde hinzu, denn Polen scheint mir hier nicht bedeutender als Luxemburg, Griechenland, Spanien, USA, Mexiko, Brasilien, etc.

Da ich 2. für eine schlechte Idee halte, bin ich natürlich für 1. und schlage vor, dass wir Polen in Schweiz verändern. Außer du schreibst natürlich den Artikel für Polen gerade oder begründest, warum für die deutsche Wikipedia Polen in Sachen Körperverletzung so eine Ausnahmestellung hat.

Viele Grüße,

ThE cRaCkEr 13:43, 9. Sep. 2011 (CEST)

Weil Herr Andrzej Lepper deswegen angeklagt und verurteilt wurde. Wird wohl kaum Körperverletzung (Österreich) gewesen sein. Genauso bei Herrn Dariusz Michalczewski und einigen anderen
Bzgl. der "Liste der Länder, die für Wikipedia relevant sind" empfehle ich WD:Umfragen/Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum, gleich ganz am Anfang.
 --Dr. Angelika Rosenberger 19:34, 9. Sep. 2011 (CEST)
Ok, mit der "Liste der Länder, die für Wikipedia relevant sind" habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Artikel bezgl. Körperverletzung darf man von mir aus über jedes Land schreiben, hier finde ich keineswegs, dass deutschsprachige Länder relevanter wären. Jedoch ist dies bei roten Links anders: Wie groß ist wohl der Anteil der Nutzer, die sich über einen rotes Körperverletzung (Republik Kongo) freuen würden? Mal abgesehen davon, dass ein Leser absolut keinen Wissenszuwachs durch diesen Link erhält. Immerhin ist Wikipedia für Leser da.
Nun hast du mir ein paar Beispiele gegeben, wer nach polnischem Recht verurteilt wurde. Bitte, ich finde dir dasselbe innerhalb 5 Minuten für schweizerisches oder USA-Recht. Warum hast du dann nicht diese roten Links noch hinzugefügt? Nach deiner Argumentation solltest du gerade dabei sein und nun gut 250 Links a la Körperverletzung (Staat) hinzugefügen – gerne auch für nicht-existierende Staaten. Und was hast du dadurch gewonnen? Nur Unübersichtlichkeit! Die ca. 200 Leser, die jeden Tag diese BKS aufrufen, müssen sich dann durch einen Dschungel von roten Links kämpfen, um zu den Artikel zu kommen, die sie interessieren (das sind primär Artikel mit de/au/ch-Bezug und existierende).
Einen wichtigen Unterschied zu den U.S. Post Office gibt es auch noch: Allein durch die Existenz des roten Links U.S. Post Office Albertville weiß der Leser nun, dass es dort ein Post Office gibt (und soweit ich das sehe, dass es auch zu den Historic Landmarks/Places gehört). Durch Körperverletzung (Polen) erfährt der Leser absolut nichts, solange der Artikel nicht existiert.
Nenne mir bitte eine Begründung, warum ich nun nicht basierend auf deinen Argumenten die restlichen 250 rote Links hinzufügen soll? So wie du argumentierst, wäre dies doch absolut ok? -- ThE cRaCkEr 11:15, 10. Sep. 2011 (CEST)
Ganz analog erfährt der Leser jetzt eben, dass es in Polen auch Körperverletzungen gibt und dass diese ggf. strafbar sind. Für die Republik Kongo kann ich das nicht sagen. Die Existenz von Postämtern in amerikanischen Städten ist übrigens ähnlich trivial, aber darum geht es hier sowieso nicht.
Nett fand ich auch dies und das. Seit wann muss eigentlich alles direkt nach der ersten Bearbeitung perfekt und für die Ewigkeit sein??? 
Jedenfalls hätten wir also schon mal
Weiterhin ergibt sich unter Zuhilfenahme von Amtssprachen, Amtssprache (Europäische Union) und Minderheitensprachen in Europa ganz zwanglos diese kleine Liste "automatisch relevanter Länder": 
  • Belgien
  • Dänemark
  • Deutschland erledigt
  • Italien
  • Liechtenstein
  • Luxemburg
  • Österreich erledigt
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Vatikanstadt
  • Frankreich
  • Polen erledigt
  • Rumänien
  • Slowenien
  • Tschechien
  • Ungarn
  • Kroatien
  • Serbien
  • Ukraine
  • Weissrussland
Nur zur Klarstellung: Die Sache mit den 250 anderen Ländern war deine Idee. --Dr. Angelika Rosenberger 15:21, 11. Sep. 2011 (CEST)
Hehe, das mit den 250 Ländern war meine Idee, nur dachte ich nicht, dass du sie umsetzt. Ja, wessen Land Deutsch als Amtssprache hat, sollte auch hier in der deutschen Wikipedia seine Gesetze wiederfinden. Dies ist ein nobles Ziel für die Zukunft. Und falls du dich einmal einschließt Körperverletzung (Republik Kongo) zu schreiben, bin ich auch davor. Davor jedoch nicht. Auch ist die Liste klein und deshalb nicht unübersichtlich, ich habe also nichts dagegen, wenn du sie auch in Körperverletzung aufnimmst, ohne fände ich allerdings besser. Übrigens Danke für deinen Artikel Körperverletzung (Polen), habe ihn noch schnell in eine Kategorie gesteckt. Insgesamt ist aus meiner Sicht unsere "Meinungsverschiedenheit" geklärt. Viele Grüße, -- ThE cRaCkEr 18:35, 11. Sep. 2011 (CEST)

Sperre

Da Brummfuss gerade etwas humorlos agiert, hier die Info nochmals an Dich. ;-) Gruß, --91.89.49.46 22:17, 21. Sep. 2011 (CEST)

Aufnahme in die Gilde Nr. 1

Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen in der Gilde! Du bist aufgenommen! :-) Wir freuen uns auf die zusammenarbeit mit dir. Gruß --Brummfuss - Autorengilde № 1 10:15, 25. Sep. 2011 (CEST)

Torenskiold/Tordenskjold

Bitte erkläre, warum die Begriffsklärung überflüssig sein soll, ich ahbe sie extra eingesetzt, nachdem ich mehrfach durch die verscheidenen gebräuchlichen Schreibweisen im jeweils falschen Artikel landete.--Fritzbruno 22:07, 21. Okt. 2011 (CEST)

Die BKS hat niemand in Frage gestellt, überflüssig ist lediglich -wie angegeben- die Klammerung. Die Normierung dazu findet sich in WP:BKS#Die unterschiedlichen Modelle. "(Begriffsklärung)" und BKHs werden bei Modell 1 nicht eingesetzt.
Falls das Schiff auch mit "i" geschrieben wird, sollte dann eben Tordenskiold auch auf die BKS weiterleiten und alles ist gut. --Dr. Angelika Rosenberger - Fördermitglied der Autorengilde № 1 06:37, 22. Okt. 2011 (CEST)