Benutzerin Diskussion:Implenia-Web

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Elya in Abschnitt Keine Werbung bitte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Werbung bitte[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, 46.115.88.200 17:13, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Sehr geehrte Administratoren! Hier geht es nicht um Werbung - ich versuche den Inhalt der Seite auf den aktuellen Stand zu bringen, der ist nämlich schlicht veraltet!! Wie bitte, kann ich das machen, ohne an endloser Kompliziertheit zu scheitern. Der Text gehört keinesfalls gelöscht!!!

Beste Grüsse U. Kuntosch

Hallo, eine Antwort auf Deine Fragen findest Du hier. --elya (Diskussion) 20:55, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Die Ergänzungen strotzten ja vor Weblinks im Text - wenn man schon von einem so grßen Unternehmen für diese Edits bezahlt wird, darf man sicher vorher auch etwas lesen. Z.B. die Beiträge über die Marktbegleiter und unsere Regeln. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:41, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe einfach mal probiert, was wie geht... und mich dabei an dem alten Text orientiert und versucht bestehende Links beizubehalten. Ich habe hier noch nie Einträge bearbeitet - ich bin also völlig ahnungslos - sorry!! Und ich muss gestehen, dass es für Neulinge nicht wirklich selbsterklärend ist, sich hier zurecht zu finden. Ich habe eine Weile desorientiert durch die Seiten geklickt und irgendwann aufgegeben... Klar und einfach sieht für mich anders aus. Irgendwann hat man dann ein Zeitproblem, denn ich habe viele andere Sachen auf der Agenda... Noch mal: ich will hier nicht werben, ich will einfach nur Inhalte korrigieren, denn Zahlen, Links und Texte sind veraltet - richtig erkannt! Viele Grüsse - Implenia

schreib die faktischen Korrekturen, unter Angabe von öffentlich zugänglichen Quellen, einfach auf die Diskussionsseite des Artikels, dann lassen sie sich überprüfen und ggf. einarbeiten. Wertungen und PR-Formulierungen einfach weglassen ;-) Auf der Diskussionsseite kommt's auch nicht so auf die perfekte Formatierung an. --elya (Diskussion) 21:37, 26. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Implenia-Web“,

es gibt ein Problem mit deinem Benutzernamen, der impliziert, dass du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Implenia-Web“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf dieser Seite.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll).
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße, --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:36, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo,

vielen Dank erstmal für die schnelle Nachricht! Vielleicht noch zur Erklärung - ich habe dieses Konto natürlich absichtlich mit einem neutralen Namen angelegt, damit der Account auch weiter verwendet werden kann, wenn ich mal nicht mehr in der Firma sein sollte. Personalien können sich ändern, der Wiki-Eintrag bleibt und muss sicher auch in Zuknft gelegentlich erneuert werden.

Ich habe in der Bearbeiter-Historie gesehen, dass es schon ein buntes Durcheinander von Autoren gab... das wollte ich nun nicht fortsetzen, sondern mal eine klare Linie rein bringen. Insofern scheint mir die Lösung mit der E-mail an info-de@wikimedia.org tatsächlich am sinnvollsten. Kann ich dort einfach von meinem Outlook-Postfach aus eine Mail hinschicken oder muss ich das aus Wikipedia als eingeloggter Benutzer machen? (Ich versuche es einfach... mal sehen.)

Viele Grüsse Ursula Kuntosch

Hallo,
Nein, um eine solche "Verifizierungs-Mail" zu schreiben, musst du nicht hier eingeloggt sein. Wichtig ist bloß, dass aus der Absenderadresse der E-mail, die du schreibst hervorgeht, dass du für das Unternehmen Implenia sprichst / sprechen darfst. Falls deine berufliche Mailadresse also bspw. U.Kuntosch [at] implenia.ch lautet, dann schreib' einfach von dieser Adresse aus. Weitere Hinweise stehen auch auf Wikipedia:Benutzerverifizierung.
Viele Grüße, --Firefly05 (Diskussion) 16:30, 26. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Verifizierung erfolgt. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 20:35, 26. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank schon mal!!!