Benutzerin Diskussion:Irmgard/Archiv/2008/Jul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von GregorHelms in Abschnitt Menschwerdung Gottes
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Tagesanbruch

Hallo Irmgard, du hast hier den LA mit einem Verweis auf "Wiederholungsantrag" abgelehnt. Auf der Diskussionsseite des entsprechenden Artikels befindet sich aber kein Baustein, der auf die Löschdiskussion hinweist. Wo hast du gesehen, dass es schon einen LA gab? Und könntest du den entsprechenden Baustein dann freundlicherweise auf der Diskussionsseite einstellen? Danke! --ZDragon 16:52, 10. Jul. 2008 (CEST)

Sommerlager

Hallo Irmgard, könntest du der Weiterleitung Sommerlager eventuell eine dauerhafte Vollsperrung verpassen? Dort versuchen seit Jahren schon (frei)-kirchliche Anbieter von Ferienlagern ihre Angebote und Weblinks unterzubringen. Mir ist das Thema nicht wichtig genug, um das auf meine Beobachtungsliste zu nehmen, und inhaltlich unterscheidet ein Sommerlager nichts von einem sonstigen Ferienlager. --jergen ? 08:23, 10. Jul. 2008 (CEST) Nein, Sommerlager ist ein feststehnder Begriff für eine ganz bestimmte Art Ferienlager mit zwei Zielen: Zum ersten ist es ein missionarisches Ferienlager zum Zweiten dient es der Mitarbeitergewinnung in der Jugendarbeit. Weiter zeichnet es sich dadurch aus, dass es nach einem Drehbuch funktioniert und die Quote von Mitarbeiter zu Teilnehmer besonders günstig ist. Ich werde mal nach dem Artikel schauen. -- Zartonk talk 20:37, 10. Jul. 2008 (CEST)

Das ist nicht zu bestreiten, aber vor allem sind es unter dem Namen "SOLA" Ferienlager nach dem Vorbild der Bibelschule Wiedenest

Wie viele das sind, kann man auch sehr gut erkennen, wenn man statt mit Google mal mit metager.de sucht. -- Zartonk talk 19:30, 12. Jul. 2008 (CEST)

Alfing

Wieso Schnelllöschung? War zwar bisher ein Nichtartikel aber potenziell relevant und ausbaufähig! Und es stand auch kein SLA scondern ein LA mit Disk! Dann bitte zumindest die Schnelllöschung auf der Diskseite begründen! --WolfgangS 12:24, 24. Jul. 2008 (CEST)

Steine zu Brot Theologie

...Danke für Deine Verteidigung unseres gemeinsamen christlichen Erbes. Besonders in bezug auf die Nonnenklöster, gegen eine SzB-Theologie...Gruß...--Bene16 06:23, 26. Jul. 2008 (CEST)

Christentum

Hallo Irmgard, bei deinen Edits zu diesem Thema schaue ich normalerweise gar nicht hin, da ich deine Kompetenz kenne. Aber den letzten Revert habe ich nicht verstanden und spontan zurückrevertiert. Die Feie Bibelgemeinde war doppelt, und "welche für Außenstehende teilweise schwer nachvollziehbar sind" scheint mir etwas sinnfrei: Es ist ja nicht so, dass Ansichten des Mainstream (zu dem ich mich zähle), wie etwa die Dreifaltigkeitslehre, für Außenstehende besonders leicht nachvollziehbar wären. Wenn ich etwas Entscheidendes übersehen habe, entschuldige ich mich fürs Einmischen. Besten Gruß T.a.k. 01:31, 28. Jul. 2008 (CEST)

Very Rickenbacher

Hallo Irmgard, hier ist wieder mal ein Löschantrag, wo ich auf deine Erfahrung und deine Meinung hoffe. (Ich bin neutral, aber weiss, dass du eine der wenigen hier bist, die sich in dem Gebiet Volksmusik auskennen.) Beste Grüsse --77.57.74.84 01:31, 29. Jul. 2008 (CEST)

Menschwerdung Gottes

Liebe Benutzerin, Könntest du mir bitte erklären, warum das von dir in Menschwerdung Gottes eingefügte Zitat von Gregor von Nazianz "anschaulich" diesen Begriff klären soll? Es ist sowieso sehr fraglich, ob Zitate in dieser Länge in einem Enzyklopädieartikel sinnvoll sind.--Chicygni 12:20, 18. Jul. 2008 (CEST)

Gregor ist einer der acht meistzitierten Kirchenlehrer in katholischer, orthodoxer und reformatorischer Theologie. Das Zitat stammt aus den theologischen Reden von Gregor, die allgemein als repräsentativ dafür gelten, wie in der Alten Kirche und den traditionellen Kirchen seither die Trinität erklärt wurde (diese Reden führten historisch auch in Konstantinopel zu einer Wende vom Arianismus zum trinitarischen Christentum). In dieser Rede geht es spezifisch darum, dass Jesus sowohl Gott als auch Mensch war. Es handelt sich also diesbezüglich um einen der diesbezüglich wichtigsten und gewichtigsten historischen Texte im Christentum. Im Zitat gibt Gregor dafür aus dem neuen Testament anschauliche Beispiele, die auch von einem theologischen Laien nachvollzogen werden können. Irmgard 19:40, 18. Jul. 2008 (CEST)

Sehe ich genauso. Gregors Reden markieren den entscheidenden Wendepunkt zur trinitarischen Theologie. Das lange Zitat ist deshalb durchaus gerechtfertigt. mfg,Gregor Helms 00:55, 13. Aug. 2008 (CEST)