Benutzerin Diskussion:Krinsche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Toffel in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Grundprinzipien der Wikipedia: Einige Richtlinien und Empfehlungen

Fragen von Neulingen: Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

Fragen zur Wikipedia: Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Altbierlingen (Ehingen)

[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deinen Artikel aber bitte darin Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde verwenden. Danke. -- Triebtäter (MMX) 01:51, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

URV in Altsteußlingen (Ehingen) und Altbierlingen (Ehingen)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte können also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich Altsteußlingen (Ehingen) und Altbierlingen (Ehingen), die allem Anschein nach teilweise oder komplett von [1] und [2] kopiert wurden.

Wenn du die Urheberrechte an diesen Texten besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, werden die Texte als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, XenonX3 - (:±) 02:18, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten


RE: URV in Altsteußlingen (Ehingen) und Altbierlingen (Ehingen)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Danke für den Hinweis. Hab ich das richtig verstanden: Wenn ich den Text selbst formuliere und nur die Infos von der Seite benutze, dann geht es? Schöne Grüße -- Krinsche 02:24, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Exakt. Du kannst die Texte so umformulieren, dass sie keine identische Formulierung mehr haben. Überschreib ruhig die URV-Bausteine mit deiner Neufassung, aber bitte mit einem Kommentar, sodass klar ist, dass es Neufassungen sind. Sonst macht es jemand rückgängig, weil er davon ausgehen muss, dass du die URV wieder eingestellt hast. XenonX3 - (:±) 02:26, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Oki, danke schön. -- Krinsche 02:35, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Altbierlingen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Krinsche, wenn du den Artikel über Altbierlingen neu schreiben möchtest, überschreib einfach die [[#redirectWeiterleitung. Klammerzusätze bei Ortsartikeln werden nur dann angelegt, wenn es den Ortsnamen mehrmals gibt. Gruß -- Karl-Heinz 10:11, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Meinst du damit, dass ich Altbierlingen ins normale Suchfenster eingeben soll, und dann erscheint die Ehingen (weitergeleitet von Altbierlingen) Seite, und diese überschreibe ich dan??? Vielen Dank schon mal :-) Macht Spaß... -- Krinsche 13:15, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ja, das ist etwas schwieriger. Du musst oben auf den Link direkt unter der Artikelüberschrift klicken (dort, wo steht „(Weitergeleitet von Altbierlingen)“). --Toffel 14:41, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Aaaaaaaaaaaaaaaah! THX :-) -- Krinsche 15:07, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Krinsche. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --Toffel 14:25, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Juhu, danke schön! Könntest du mir meine obige Frage zur Weiterleitung beantworten?

Außerdem frage mich im Moment, warum ich im Kasten zum Ortsteil nicht den Ortsvorsteher notieren kann, auch wenn ich ihn mit so einem vertikalen Strich anlegen kann... Viele Grüße -- Krinsche 14:30, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

In den Vorlagen, die du für die Ortsteile verwendest, kannst du nur die Informationen einbauen, die in der Vorlage angegeben sind. Das liegt daran, dass die auszufüllenden Angaben Parameter dieser Vorlage sind, die dort einprogrammiert wurden. Wenn man weitere Punkte ergänzt, wird das von der Vorlage nicht erkannt. In deinem Fall ist der Ortsvorsteher nicht mit in der Vorlage enthalten, weil er ja zum ganzen Ort und nicht zum Ortsteil gehört. Grüße --Toffel 14:58, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hm, achso, ja schade. Trotzdem danke :-) -- Krinsche 15:47, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bilder und Tabellen zentrieren etc??!

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich das Foto auf meinem Benutzerprofil zentrieren und die Menüleiste nach links schieben? --Krinsche 16:43, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Die Menüleiste kann man anscheinend nicht ausrichten. Eine Galerie ist offenbar auch nicht zentrierbar, aber du kannst das Bild in der Form [[Datei:Sunflower Baxxter edited.png|miniatur|zentriert|180px]] einbinden. Das „miniatur“ kannst du auch weglassen (probier es mal in der Vorschau aus). --Toffel 18:28, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Oh ja, so ist's schöner, danke sehr! -- Krinsche 19:53, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sortierung? Was ist das?

[Quelltext bearbeiten]

In meinem Artikel zu Dächingen hat jemand eine Sortierung:Dächingen vorgenommen. Was heißt das und warum sehe ich das nicht im Artikel? Was bringt es dann? Grüße -- Krinsche 18:32, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Krinsche, diese Sortierung dient der Einordnung des Artikels innerhalb der Kategorien. Zum Beispiel bei Personen muss man das machen, damit ein Max Mustermann nicht unter Ma… einsortiert wird, sondern unter Mu… (Mustermann, Max). In deinem Fall war es nötig, weil das Lemma (der Artikeltitel) einen Umlaut enthält. Bei „normalen“ Lemmas wie Mensch braucht man diese Sortierung nicht. Grüße --Toffel 01:59, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Achso. Und gleich die nächste Frage: Kann ich meine Diskussionsseite entrümpeln oder soll da alles für immer und ewig stehen bleiben? Schöne Grüße! -- Krinsche 00:08, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du kannst die Beiträge löschen, wenn du möchtest, besser ist es allerdings, zu archivierst sie, wie das funktioniert, steht unter Hilfe:Archivieren. Grüße --Zollernalb 11:14, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
He, das war mein Job. ;-) --Toffel 12:00, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Das letzte Mal hast du auch 30 Stunden gebraucht ;-) --Zollernalb 12:07, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
hihi. Wie ich an die Adresse von einem Permalink komme, hab ich aber trotz Nachforstens nicht gefunden....help ;-) -- Krinsche 19:58, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Das ist der Link auf eine bestimmte Version einer Seite. Dazu musst du in die Versionsgeschichte gehen und auf die letzte Version klicken. Dann kopierst du die URL („Internetadresse“) der Seite. --Toffel 21:38, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Achso. Danke sehr! -- Krinsche 21:00, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Der Groschen ist gefallen...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Krinsche, als ich das mit der rumänischen Wikipedia las, fiels mir wieder ein... Danke für die vielen neuen Artikel und Grüße über die Alb :-) --Zollernalb 20:02, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hihi, achso, ich dachte du wusstest es gleich...:-) Grüßl zurück -- Krinsche 20:20, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Krinsche!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Toffel 15:00, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten