Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)/Probier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte prüfen[Quelltext bearbeiten]

Das ganze ist etwas unüberlegt und übertrieben, siehe die Diskussion auf der Wikicon-Seite.

  • Ausländer (mit Impfzertikat), die bereits am Donnerstag früh abreisen, könnten sich Mittwoch testen lassen, was unsinnig ist
  • Testkosten werden in Thüringen nur 1x/Woche übernommen
  • Tests setzen offenbar Wohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalt in DE voraus
  • 3G heisst, dass man geimpft sich nicht testen lassen muss - so die Gesetzeslage auch in Thürimgen. Es ist nicht einsehbar, wieso das überschritten wird
  • Wenn Geimpfte gestestet werden sollen und das täglich, ist das eine Forderung des Veranstalters und dann sollte der dafür sorgen, dass das für alle stressfrei erfolgen kann.
  • Wie in Schulen mag er z.B. Selbsttestsets bereitstellen. das wäre die einfachste Variante.

Bitte auch das und die ganze Diskussion beachten. Mancht die WikiCon nicht kaputt. Es gibt Verordnungen nicht umsonst, die sollte auch kein Veranstalter panisch ändern. --GhormonDisk 02:14, 18. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Selbsttests zuhause sind nicht gültig.[Quelltext bearbeiten]

Diese Regelung erscheint erst einmal sinnvoll. Nun bin ich aber berechtigt, Tests an anderen Personen durchzuführen und mache das mehrmals pro Woche. Die Bescheinigungen davon sind völlig gleichwertig zu denen der Teststationen. Analoges gilt für meine Mitfahrerin (aus wieder anderem Genre). (Beide selbstredend durchgeimpft). Damit sollten wir uns doch mindestens gegenseitig Tests ausstellen können? Die wären dann vor allem am Samstagmorgen vor der Abreise. Es ist doch völlig idiotisch, erst zu verreisen und dann zu testen.

Ich frage mich ohnehin, warum wir nicht am Kaisersaal durchgängig Tests machen können. Es sind, auch ohne daß wir Leute "einladen", genug Leute da, die Tests durchführen können. Und da das Gesetz in TH eh keine Tests für Geimpfte vorschreibt, sollte es reichen, wenn der Testende vor Ort unterschreibt:

"Ich bin Krankenpfleger/Arzt/Lehrer/usw., in die Durchführung von Schnelltests eingewiesen und berechtigt, Testbescheinigungen für die von mir betreute Klientel auszustellen.

Aber eigentlich wäre es, bei so viel WMDE-Leuten vor Ort, auch nicht ganz unsinnig, wenn mindestens einer davon sich einen Testerschein besorgen würde (oder aber sich halt informell einweisen ließe - wie es ja z. B. bei Lehrern gemacht wird, die ihre Schüler testen müssen). Zum Beispiel eine/r, der/die eh Eventmanagement macht und auch noch andere Veranstaltungen zu betreuen haben wird. --Elop 09:19, 19. Sep. 2021 (CEST)Beantworten