Benutzerin Diskussion:Mbitonti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Skipetari in Abschnitt Kalabrien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zunächst willkommen bei der Wikipedia in deutscher Sprache. Beiträge zu Süditalien und Kalabrien sind durchaus willkommen, auch wenn es im Augenblick nicht so aussieht. Aber die Liste bekannter Personen Kalabriens verzeichnet entprechend dem Einleitungssatz nur Leute, für die es bereits einen Artikel gibt. Das ist bei Sandra Savaglio noch nicht der Fall. Also wäre es gut, zunächst einen Artikel anzulegen und danach den Eintrag in der Liste vorzunehmen und auch im Ortsartikel Marano Marchesato, denn daher scheint sie ja zu stammen. Um Interferenzen von anderen Benutzern, die mit diesem cervello in fuga nichts anzufangen wissen, zu vermeiden, empfehle ich, auf Benutzer:Mbitonti/Sandra Savaglio zu beginnen und nach Vollendung des Artikels ihn in den Artikelnamensraum zu verschieben. Zum Anfangen einfach auf den Rotlink klicken, etwas schreiben und dann speichern. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, gegebenenfalls auch auf Italienisch. Ansonsten glaube ich nicht, daß die albanische Ansiedlung in Kalabrien so einschneidend war, daß man die Namensvariante bereits zu Beginn des Artikels angeben muß; Griechisch wäre da wesentlich sinnvoller. Grüße --Enzian44 (Diskussion) 22:55, 14. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Ich möchte sofort , dass Kalabrien auf albanisch am Anfang entfernt wird.(keine Amtsprache und auch nicht wichtig für die Kalabresen. Es gibt Arberesh Dörfer in Kalabrien, wo zum Teil den alten toskische Unterdialekt gesprochen wird ..gemixt mit ital.Worten.Dies ist korrekt! Aber nicht wie Skiptari sagt , sie sprechen nur "albanisch". Die Arbereschi sind Italiener und fühlen sich ganz italienisch die ihren byzantinische Liturgie beibehalten haben und den Gottesdienst auf griechisch zelebriert wird. ABER AUCH DA SIND VIELE ZUM RÖMISCH KATHOLISCHEN RITUS GEWECHSELT.Auch haben sie völlig eine andere Kultur als das heutige Albanien oder Kosovo. . Ein Kulturschock herrschte. Auf sprachlicher Ebene hat man sich kaum verstanden , aber auch kulturell hatten sie wirklich nichts gemeinsam. Die Arberesh wanderten vor bald 700 Jahren von der Morea (Südgriechenland) und Epirus heutiges Griechenland aus ..flüchteten von den Osmanen.und vor der Islamiesierung -in den ganzen Mittel- un Südital. Raum.Darum auch..Santa Sofia d Epiro stammt aus Epirus ist ein Arberesh Dorf in Kalabrien. Piana degli Albanesi in der Nähe von Palermo, hies sehr lange Piana degli Greci bis zum Jahre 1941......Ich bin auch der Meinung..Kalabrien nennt man in Italien auch Magna Grecia..es gibt diese Minderheit aber auch andere Minderheiten wie das Griko und Okzitanische/Valdese bei Guardia Piemontese. Daher gibt es keinen Sinn albanisch Kalabrien zu übersetzen! Arberesh Siedlungen gibt es bis in den Norden Marken und Venetien nur haben sie den Gebrauch nicht bewahrt.Aber in den Abruzzen , Molise, Aplulien, Basilikata Kampanien und Sizilien sprechen sie Arberesh wobei jede Region einen anderen Arbreshdialekt spricht. Wieso übersetzen bzw. betiteln sie diese Regionen am Anfang auf albanisch?

Kalabrien[Quelltext bearbeiten]

Um bei Wikipedia was zu bearbeiten, sollte man zumindest die Deutsche Sprache entsprechend beherrschen. Das ist bei Ihnen nicht der Fall.

PS: Künftig bitte immer mit einer sicheren Quelle bzw. Beleg was editieren.


Danke.

Gruß--Skipetari (Diskussion) 01:47, 1. Okt. 2014 (CEST) Sehr geehrter Herr Skiptari Kalabrien auf albanisch ist wirklich nicht nötig am Anfang. Es gibt Minderheiten in ganz Süditalien und nicht nur in Kalabrien. Deshalb ist es nicht begründet albanisch am Anfang stehen zu lassen, es ist aber berechtigt die Arberesch Kultur bzw. die byzantinische Liturgie zu erwähnen. Der Gottendienst wird von einem Zoti auf griechisch zelebriert.Beantworten

Bitte um Kenntnisnahme!