Benutzerin Diskussion:Medienmann/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Medienmann in Abschnitt Diskussion zu ProQuote
Zur Navigation springen Zur Suche springen

LD Markus Lehmkuhl

Hi, der Artikel ist entsperrt und weiter ausgebaut, die LD noch offen. Schaust mal hin? Grüße Polentario Ruf! Mich! An! 18:29, 6. Jan. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis, aber mehr kann ich leider nicht für ihn tun. Gruß --Medienmann 14:30, 13. Jan. 2012 (CET)
War in aller Knappheit ein wichtiges Statement, danke. Cholo Alemans stimme ich natürlich nicht zu, hab aber dem nochmal ausführlich geantwortet. Polentario Ruf! Mich! An! 20:08, 18. Jan. 2012 (CET)

Maik Cioni

Wieso wird nicht dieser Diskussionsverlauf gelöscht. Wieso wird es zugelassen, dass sich dieser Radfahrer solchen Anfeindungen aussetzen muß? Da steht nur nonsense und dummes Zeug -- 84.61.160.9 18:29, 2. Mär. 2012 (CET)

Deswegen habe ich das Archiv eingerichtet, wo die Angelegenheit inzwischen gelagert ist. Diskussionsseiten werden nicht gelöscht, es sei denn, es stünde ausschließlich Unfug in ein, zwei Beiträgen darauf. Gruß --Medienmann 17:19, 7. Mär. 2012 (CET)

Wikiprojekt im Halbschlaf,

könnte Dich aber interessieren: Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen. Ich habe es anfangs kaum glauben können, dass manche Frauen in Wikipedia lieber mit neutraler oder männlicher Identität auftreten, weil sie befürchten, sonst nicht ernst genommen zu werden. Mittlerweile bin ich überzeugt, dass es so ist. Auch wenn die meisten aktiven Accounts nur Virtuelle Identitäten sind, und ich nicht wirklich sicher sein kann, ob es stimmt was Du zu Deinem Identitätswechsel schreibst. Und umgekehrt, mit mir könnte es genauso sein, ich könnte nur ein gespielter Avatar in Wikipedia sein.

Ich habe es aber in den Diskussionen „erlebt”, dass Meuten bissiger Jungrüden und einige ideologisch gepolte Groß-Bellos den Kommunikationsstil für Frauen ausgesprochen unattraktiv gestalten. Bei vielen Auseinandersetzungen bleibt von der „Wikiliebe” ganz und garnix übrig, Herabsetzendes und Unerbittliches scheint auf. In Real Life sind weite Bereiche der Kommunikatiion in der Gesellschaft nicht weniger verbiestert, insofern ist Wikipedia nicht besonders. Aber dann auch noch das ganze Geklingel und Geklimper, wie toll Wikipedia sich selbst findet, diese Spanne geht mir auf den Keks. Ich will mich deshalb emotional und persönlich für Wikipedia nicht mehr engagieren und baue meinen Account so langsam ab.

War eine gute Erfahrung, als Mann in Wikipedia androgyn sein zu können. Ich habe mich ziemlich ausgiebig dafür eingesetzt, weiblicher Identität in einem Bereich patriarchalischer Sprache Raum zu verschaffen. Ein paar schöne Freundschaften im Virtuellen nehme ich daraus mit.

Also nehmen wir mal an, Deine Geschichte stimmt, und meine auch … dazu paßt dann der Standard-Spruch dieses bekannten nächtlichen Radiomoderators: „Dann wünsche ich Dir von Herzen Alles Gute!” --fluss (Diskussion) 23:18, 21. Mär. 2012 (CET)

Danke! Mein Hauptaccount (siehe Benutzerinnenseite) hat einen geschlechtsneutralen Namen, zu dem allerdings ein weiblicher Artikel gehört. Gruß --Medienmannfrau 17:58, 5. Apr. 2012 (CEST)

Diskussion zu ProQuote

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/24._März_2012#ProQuote

Löschantrag mit dem Kommentar:

Verein, der auf der gegenwärtigen Quotenwelle, die sie nicht ausgelöst hat, mitschwimmen will. Ein paar Frauen haben ja auch brav unterschrieben, aber zeitüberdauernde Relevanz ist nach 28 Tagen sicher nicht feststellbar.

Den kritischen Teil habe ich Fett markiert:

Frau = brav = halt die Klappe?

Habe mich furchtbar geärgert und musste das jetzt einfach loswerden.

--Solei 13:00, 25. Mär. 2012 (CEST)

Der Artikel wurde ja mit Einschränkung behalten. Natürlich habe ich bei Pro Quote auch unterschrieben und bekam prompt eine Einladung ausgerechnet von Silvana Koch-Mehrin nach Brüssel... Brav unterschrieben: So blöd ist Wikipedia mitunter. Gruß --Medienmannfrau 17:58, 5. Apr. 2012 (CEST)