Benutzerin Diskussion:MutigesLieschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo MutigesLieschen! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:31, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Hallo MutigesLieschen! Willkommen im Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Ab sofort stehe ich Dir im Rahmen des Mentorenprogramms zur Seite und werde Dich gerne bei Deinen ersten Schritten begleiten. Solltest Du Fragen haben, kannst du hier einfach etwas schreiben. Ich beobachte Deine Diskussionsseite und werde so schnell wie möglich antworten. Wenn mir was Interessantes auffällt, oder ich Dir Tipps geben möchte, werde ich Dir ebenfalls hier eine Nachricht hinterlassen.

Falls ich nicht zu erreichen bin, kannst Du Dich an meine Co-Mentoren DerHexer oder Wo st 01 wenden, mit denen ich eine Vertretungsgemeinschaft bilde.

Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:31, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Deine erste Frage[Quelltext bearbeiten]

Lieber Mentor, ich habe gerade einen neuen Eintrag angelegt und bin total unsicher, ob ich das so richtig gemacht habe. Könntest Du Dir das mal anschauen? Ich wäre echt dankbar!

Hallo. Du hast deine Benutzerseite angelegt. Das hat geklappt. Der Link ist für deine Vorstellung nicht erforderlich und ist auch nicht erwünscht. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:44, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

schon eine erste Frage bzw. Bitte um Hilfe...[Quelltext bearbeiten]

Lieber Mentor, habe gerade einen Eintrag angelegt - dacht in einer meiner Unterseiten - und kann diesen nicht mehr finden. Was kann ich jetzt machen? (nicht signierter Beitrag von MutigesLieschen (Diskussion | Beiträge) 11:02, 4. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Hallo Carola. Bisher hast du keine Unterseite erstellt. Evtl. hast du vergessen zu speichern, oder dabei ist ein Fehler aufgetreten. Du kannst eine Unterseite z.B. hier Benutzerin:MutigesLieschen/baustelle erstellen. Einfach klicken und bearbeiten. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:34, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo MutigesLieschen,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:56, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

noch zwei weitere Fragen[Quelltext bearbeiten]

sorry für die vielen Fragen - aber ich mache das zum ersten Mal und möchte sichergehen, alles richtig zu machen...

also Frage 1 - um nicht wieder meinen Eintrag zu verlieren meine Frage zum Speichern. Kann ich auf 'Seite veröffentlichen' klicken um zu speichern? Ich möchte sicher gehen, dass der Eintrag erst vom Kontrollgremium geprüft wird.

Frage 2 - es gibt bereits einen kleinen Eintrag zu Bernhard Wolf, aber ohne tiefergehende Informationen. Kann ich die Einträge verknüpfen, sobald ich grünes Licht vom Kontrollgremium erhalte?

Schon mal herzlichen Dank für die Unterstützung!

PS: die Infos zum Erstellen der Beiträge habe ich selbstverständlich mehrfach gelesen, dennoch bin ich mir bei den oben genannten Punkten unsicher... (nicht signierter Beitrag von MutigesLieschen (Diskussion | Beiträge) 12:41, 4. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Du erstellst einfach einen Text unter Benutzerin:MutigesLieschen/baustelle und orientierst dich an WP:WSIGA, und unseren W:RK und verlinkst wikipedia-intern was passt. Seite veröffentlichen' klicken um zu speichern? genau. Wenn du dir unsicher bist, stelle den Text beim Wikipedia:Relevanzcheck zur Kontrolle vor. Bernhard Wolf ist bisher eine Wikipedia:Begriffsklärung also kein Artikel zu einer Person. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:56, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

kann ich meinen Artikel jetzt veröffentlichen?[Quelltext bearbeiten]

Lieber Mentor, ich denke, mein Beitrag ist nun vollständig. Könntest Du da bitte einen Blick darauf werfen und mich wissen lassen, ob ich noch etwas vergessen/übersehen habe. Schon mal herzlichen Dank für Deine Unterstützung! --MutigesLieschen (Diskussion) 14:29, 8. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo. Ein paar weitere Quellen können nicht schaden und binde die wie unter Hilfe:Einzelnachweise beschrieben ein. Dann starte mal einen WP:RCK. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:55, 8. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

welche weiteren Schritte sind nun nötig?[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens nach ist der Beitrag nun zur Veröffentlichung bereit. Ich habe auch den Relevanzcheck bereits angestoßen. Welche Schritte sind nun noch erforderlich? Schon mal herzlichen Dank für die Unterstützung! --MutigesLieschen (Diskussion) 07:13, 17. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Prima, ich habe den Artikel verschoben. Siehe Bernhard Wolf (Biophysiker). Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:08, 17. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für die Unterstützung!!! --MutigesLieschen (Diskussion) 12:55, 17. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Herzlichzen Dank für deinen Artikel! Du brauchst übrigens nicht immer einen neuen Abschnitt zum gleichen Thema zu erstellen. Klicke einfach auf "Bearbeiten" neben einer Überschrift. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:17, 17. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo MutigesLieschen!

Da Du momentan keine Aktivität mehr aufweist und Dich auch nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich Dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von Deiner Benutzerseite entfernt. Falls Du Fragen hast, oder die Wiederaufnahme Deiner Betreuung wünschst, so sprich mich gerne wieder an.

Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:17, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Ich habe gesehen, dass du die Einstellung Benutzerin gewählt hast. Für das Projekt Technische Wünsche ist es wichtig, dass möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einfließen. Weil das Projekt Technische Wünsche eine möglichst diverse Beteiligung anstrebt, unter anderem von mehr Frauen, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du ab dem 24. Januar dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:46, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~