Benutzerin Diskussion:Voron Icul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von IvaBerlin in Abschnitt WomenEdit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Neue Kontoinhaberin! Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier erneut angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Links auch hier geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest - so sparst Du Dir bei Bedarf den "Rückweg zu Tulfy";):

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer_innen auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer_innen Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt Dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert Dich, wenn Du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
  • In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet.Wenn Du aber lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort Dein Geschlecht mit weiblich angibst.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir die, die Dich auch gern noch mal wieder persönlich begrüßt ;)


Kleine Anfrage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Voron Icul, du bist doch mit der Benutzerin:Tulfy identisch, oder? Da ja der Account nun nicht mehr für dich nutzbar ist würde ich vorschlagen die von dir angelegte →Unterseiten nach →hier übertragen zu lassen, einfach aus dem Grunde, damit niemand später sagt du hättest dir den Inhalt von fremden Unterseiten angeeignet und veröffentlicht. Wenn du dem also zustimmen würdest, dann melde dich doch bitte mal dort →bei XenonX3. Er könnte dann die überzähligen Seiten löschen und deinen ehemaligen Account sperren. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:54, 15. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Lómelinde, ja genau, so isses, danke fuer den Hinweis, das hatte ich nicht bedacht... Ok, dann versuche ich das mal so, wie Du's beschrieben hast, Merci! --Voron Icul (Diskussion) 10:34, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Kein Problem, gern geschehen, wenn du mal fragen hast, kannst du mich auch gern auf meiner Diskussionsseite ansprechen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:43, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzerin:Voron Icul/Дворец земледельцев[Quelltext bearbeiten]

Moin! Ich habe die Seite in deinen Namensraum verschoben, es fehlte das Benutzerin:. Viele Grüße, NNW 12:20, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Tachchen, wow, das is ja mal schnell, aber ich seh hier nix (oder ich check nicht was du mit Namensraum meinst), wo ist das denn nur? Sorry fuer die wahrscheinlich etwas dumme Frage, aber ich hab noch nicht so richtig den Durchblick hier. Viele Gruesse --Voron Icul (Diskussion) 12:34, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Der Seitenname beginnt jetzt mit „Benutzerin:“, das ist alles. Damit ist es eine Unterseite von dir und das heißt dann Benutzernamensraum. Du hattest die Seite unter Voron Icul/Дворец земледельцев angelegt, was dann als Artikel verstanden wird, also als Teil des Artikelnamensraums. Ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt. Wenn du noch Fragen hast, nur zu, dumme Fragen gibt es da nicht. Viele Grüße, NNW 12:38, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Jetzt verschoben nach Benutzerin:Voron Icul/Palast der Ackerbauern--Lutheraner (Diskussion) 14:32, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
@Lutheraner: Das macht es für jemanden, der neu dabei ist, aber nicht einfacher, zumal die Namenskonventionen im Benutzernamensraum nicht greifen. Dass es als fertiger Artikel Palast der Ackerbauern heißen muss, ist klar, aber bis daher kann die Unterseite heißen, wie sie will. NNW 14:45, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich richtig, aber gerade neue Mitarbeitende sollte man m.E. gleich an die richtige Art und weise gewöhnen. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:47, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Dass das per Zusammenfassungszeile, unverlinkt dazu, ein guter Weg ist, möchte ich mal anzweifeln. @Voron Icul, es geht um Wikipedia:Namenskonventionen. NNW 14:51, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu ru:Дворец земледельцев[Quelltext bearbeiten]

Hallo Voron Icul,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 19:12, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten


WomenEdit[Quelltext bearbeiten]

Hallo Voron Icul,

Du warst mal bei WomenEdit - wann auch immer und hast Dich - oder wurdest - eingetragen in die Liste der Teilnehmerinnen. Da Du Deine Mailadresse bisher nicht bestätigt hast, bekommst Du diesen Eintrag auf Deiner Diskussionsseite.

Vielleicht bist Du sogar immer noch oder inzwischen Teil der Mailingliste von WomenEdit. Dann bekommst Du die Information leider doppelt. In diesem Fall kannst Du diesen Beitrag einfach gern ignorieren/löschen.

Falls Du bisher NICHT in der Mailingliste bist: wie wäre es mit einem Eintrag? Einfach auf diesen Beitrag antworten und Du bekommst künftig 1x im Monat eine Erinnerung an das monatliche Treffen. Oder Du kommst am Mittwoch, den 7. Juni, einfach mal wieder vorbei. Wir freuen uns auf Dich! Wir treffen uns aktuell erst um 19 Uhr statt wie bisher um 18 Uhr. Das Treffen findet im Juni wieder am Tempelhofer Ufer 23/24 bei WMDE statt. Also: sehen wir uns?

Einladende Grüße sendet Dir Iva 20:18, 5. Jun. 2017 (CEST), Teil des WomenEdit-Teams. PS: Wir haben übrigens auch eine Gruppe bei Facebook.Beantworten