Bidʿa al-Kabīra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bidʿa al-Kabīra (gest. am 10. Juli 915) war eine berühmte Sängersklavin im Besitz von Arib al-Mamuniyya (Lebzeit vom 790 bis um 880), selbst eine der berühmtesten arabischen Dichter und Sängersklavinnen.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bidʿa al-Kabīra war eine Sängersklavin von Arib al-Mamuniyya,[1][2] die selbst eine Sängersklavin war.

Einer Erzählung von Thabit ibn Sinan nach, habe Ishaq ibn Ayyub al-Ghalini für Bidʿa al-Kabīra hunderttausend Dinar an ihre Besitzerin bezahlt, doch sei der Verkauf nach Einspruch von Ali ibn Yahya rückgängig gemacht worden, nachdem Bidʿa al-Kabīra erklärte, dass sie mit ihrem Verkauf nicht einverstanden sei; zudem habe Arib al-Mamuniyya anschließend Bidʿa al-Kabīra freigelassen.[2] Sie starb am 10. Juli 915; der Sohn des Kalifen al-Muhtadi, Abu Bakr, sprach für sie das Totengebet.

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abū l-Faradsch al-Isfahānī (897–967) beschreibt Bidʿa al-Kabīra in seinem Buch der Lieder als schönste und beste Sängerin ihrer Zeit.[3] Der Bagdader Historiker Ibn al-Sa'i (1197–1276) führt sie sie in seinem Werk Die Frauen der Kalifen auf.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Fuad Matthew Caswell: The Slave Girls of Baghdad: The 'Qiyān' in the Early Abbasid Era, I. B. Tauris, London 2011, S. 166f.
  2. a b c Ibn al-Sāʿī (2017). Consorts of the Caliphs: Women and the Court of Baghdad, New York University Press, New York, S. 35.
  3. Ibn al-Sāʿī zitiert in seinem eigenen Werk aus dem von al-Isfahani. Siehe: Ibn al-Sāʿī (2017). Consorts of the Caliphs: Women and the Court of Baghdad, New York University Press, New York, S. 35.