Bismutbromidoxid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Bismutoxidbromid)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kristallstruktur
Kristallstruktur von BiBrO
_ Bi3+ 0 _ Br0 _ O2−
Allgemeines
Name Bismutbromidoxid
Andere Namen

Bismutbromoxid

Verhältnisformel BiOBr
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7787-57-7
EG-Nummer 232-120-6
ECHA-InfoCard 100.029.200
PubChem 76972122
ChemSpider 32700485
Wikidata Q4332791
Eigenschaften
Molare Masse 304,88 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

8,1 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

560 °C (Zersetzung)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Bismutbromidoxid ist eine anorganische chemische Verbindung aus Bismut, Brom und Sauerstoff.

Gewinnung und Darstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bismutbromidoxid entsteht bei einer Hydrolyse von Bismut(III)-bromid im Wasser.[1]

Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bismutbromidoxid ist ein farbloser kristalliner Feststoff. Er ist thermodynamisch sehr stabil und schmilzt erst bei Rotglut. Er ist löslich in konzentrierter Bromwasserstoffsäure und kristallisiert tetragonal (isotyp mit Bismutchloridoxid)[1] mit der Raumgruppe P4/nmm (Raumgruppen-Nr. 129)Vorlage:Raumgruppe/129.[4] Außer BiBrO sind auch Bismutbromidoxide der Zusammensetzungen Bi3BrO4[5], Bi4Br2O5[6], Bi5BrO7[7] und Bi24Br10O31[8] bekannt.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band I, Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 599.
  2. A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 101. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 1995, ISBN 3-11-012641-9, S. 825.
  3. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  4. J. Ketterer, V. Krämer: Structure refinement of bismuth oxide bromide, BiOBr. In: Acta Crystallographica Section C Crystal Structure Communications. 42, S. 1098–1099, doi:10.1107/S0108270186093307.
  5. B. Aurivillius: Crystal structure of NdBi5O8 Cl2. Single crystal investigations on Bi3O4Br and Bi12O17Cl2. In: Chemica Scripta, 24, 1984, S. 125–129.
  6. E. Keller, J. Ketterer, V. Krämer: Crystal structure and twinning of Bi4O5Br2. In: Zeitschrift für Kristallographie, 216, 2001, S. 595–599, doi:10.1524/zkri.216.11.595.22478.
  7. E. Keller, V. Krämer: Bi5O7Br and its structural relation to α-Bi5O7I. In: Acta Crystallographica, C63, 2007, S. i109–i111, doi:10.1107/S0108270107049025.
  8. U. Eggenweiler, E. Keller, V. Krämer: Redetermination of the crystal structures of the ‘Arppe compound’ Bi24O31Cl10 and the isomorphous Bi24O31Br10. In: Acta Crystallographica, B56, 2000, S. 431–437, doi:10.1107/S0108768100000550.