Buffett Cup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Buffett Cup ist ein Bridge-Turnier, das alle zwei Jahre zwischen Teams aus Europa und den USA ausgespielt wird.

Der Wettbewerb orientiert sich an dem Ryder Cup und wird in der Woche durchgeführt, in dem auch das Golf-Turnier läuft. Der Buffett Cup fand erstmals 2006 statt und ist nach seinem Sponsor, dem amerikanischen Geschäftsmann Warren Buffett benannt. Mannschaften werden eingeladen und müssen mindestens zwei weibliche Spieler haben. Das Format ist eine Mischung aus Viererpaaren, Paaren und Individualspielen.

Der Wettbewerb sollte 2014 in Monaco stattfinden, wurde jedoch aufgrund von Unstimmigkeiten innerhalb des Teams der USA, aufgrund welcher Grundlage die Teammitglieder ausgewählt werden sollen, abgesagt.[1]

Der Buffett Cup wurde 2019 in Haikou, China, wieder aufgenommen. Neben den Teams aus den USA und Europa wurde erstmals auch ein Team aus China eingeladen.

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zusammenfassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Team Gewinner 2. Platz 3. Platz
 China -- -- 1
 Europa 1 4 --
 USA 4 1 --

Nach Jahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Gewinner
2019  USA
2012  USA
2010  USA
2008  Europa
2006  USA

2019 Haikou, China[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(1.) USA – 972.3; (2.) Europa – 967.7; (3.) China – 953[2]

China
Jianjian Wang (NPC)
Jianming Dai
Lixin Yang
Chuancheng Ju
Zhengjun Shi
Meng Kang
Xiaojing Wang
Wenfei Wang
Qi Shen
Europa
Paul Hackett (NPC) England
Sally Brock England
Jason Hackett England
Justin Hackett England
Frederic Wrang Schweden
Fiona Brown England
Antonio Palma Portugal
Louk Verhees Niederlande
Ricco Van Prooijen Niederlande
USA
Peggy Kaplan (NPC)
Bob Hamman
Peter Weichsel
Bart Bramley
Kit Woolsey
Oren Kriegel
Ron Smith
Jill Meyers
Sylvia Shi

2012 Omaha, Nebraska[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

USA gewann 107-103.[3]

Europa
Paul Porteous (NPC) Irland
Michel Bessis Frankreich
Thomas Bessis Frankreich
Sally Brock England
Fulvio Fantoni Monaco
Paul Hackett England
Tom Hanlon Irland
Kalin Karaivanov Bulgarien
Claudio Nunes Monaco
Nicola Smith England
Rumen Trendafilov Bulgarien
USA
Donna Compton (NPC)
David Berkowitz
Curtis Cheek
Joe Grue
Bob Hamman
John Hurd
Marc Jacobus
Justin Lall
Jill Levin
Brad Moss
Alan Sontag

2010 Cardiff, Wales[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

USA gewann 109-89.

Europa
Paul Hackett (NPC) England
Sabine Auken Deutschland
Boye Brogeland Norwegen
Giorgio Duboin Italien
Fulvio Fantoni Italien
Jason Hackett England
Justin Hackett England
Geir Helgemo Norwegen
Tor Helness Norwegen
Claudio Nunes Italien
Erik Saelensminde Norwegen
Antonio Sementa Italien
Daniela von Arnim Deutschland
USA
Donna Compton (NPC)
David Berkowitz
Fred Gitelman
Bob Hamman
Geoff Hampson
Bobby Levin
Jill Levin
Zia Mahmood
Jeff Meckstroth
Jill Meyers
Eric Rodwell
Alan Sontag
Steve Weinstein

2008 Louisville, Kentucky, USA[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europa gewann 205.5-172.5.

Europa
Paul Hackett (NPC) England
Sabine Auken Deutschland
Michel Bessis Frankreich
Thomas Bessis Frankreich
Boye Brogeland Norwegen
Tom Hanlon Irland
Tor Helness Norwegen
Michał Kwiecień Polen
Espen Lindqvist Norwegen
Hugh McGann Irland
Marion Michielsen Niederlande
Jacek Pszczoła Polen
Jan Peter Svendsen Norwegen
USA
Donna Compton (NPC)
David Berkowitz
Björn Fallenius
Richard Freeman
Steve Garner
Bob Hamman
Geoff Hampson
Zia Mahmood
Janice Seamon-Molson
Tobi Sokolow
Alan Sontag
Howard Weinstein
Roy Welland

2006 Dublin, Irland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

USA gewann mit 23.

Europa
Paul Hackett (PC) England
Sabine Auken Deutschland
Norberto Bocchi Italien
Giorgio Duboin Italien
Jason Hackett England
Justin Hackett England
Tom Hanlon Irland
Geir Helgemo Norwegen
Tor Helness Norwegen
Jan Jansma Niederlande
Hugh McGann Irland
Louk Verhees Jr. Niederlande
Daniela von Arnim Deutschland
USA
Donna Compton (NPC)
David Berkowitz
Larry N. Cohen
Fred Gitelman
Bob Hamman
Geoff Hampson
Bobby Levin
Jill Levin
Zia Mahmood
Jill Meyers
Paul Soloway
Steve Weinstein
Roy Welland

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 2014 Buffett Cup Cancelled. In: Bridge Winners. 24. Juni 2014;.
  2. Buffett Cup 2019. In: Buffett Cup 2019. 28. April 2019; ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar);.@1@2Vorlage:Toter Link/www.buffettcup.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. 2012 Buffett Cup Live Results. In: Bridge Winners. 10. September 2012;.