Bussard (Einheit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Bussard oder die Busse war eines der neun regional genutzten Fassarten in Frankreich.[1] Sein Volumen entsprach etwa dem des Barrique.[2] Es wurde in Anjou, Mayenne, Sarthe und Poitou für die Aufbewahrung von Eau de vie und Wein verwendet.[3]

Das Volumen eines Bussard schwankte. 1 Bussard entsprach:

  • 32 bis 35 Velte also etwa 243 bis 266 l in Anjou (1840)
  • 30,5 Velte in Saumur was 232,09 l entsprach (1840)[2]

Das Werk Nouveau manuel complet du tonnelier et du jaugeage, contenant la fabrication des tonneaux von 1875 unterscheidet allerdings Bussard und Busse nach Größe und gibt die Größe des Bussard mit 350 l an während die Busse von Cognac und Saumur deutlich kleiner sind (210 und 232 l). Dort wird das Bussard von Anjou mit 251 l angegeben aber als Busse bezeichnet.[4][5]

1 Bussard entsprach außerdem 216 Pariser Pinten (1809).[1]

Das Volumen des Bussard war die Hälfte der Pipe und in Orleans, Blois und Dijon entsprach er etwa einer halben Queue, das war ¾ des Muids.[6]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg/ Leipzig 1830, S. 30, 251.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b François Rozier, Parmentier, Institut de France: Nouveau cours complet d’agriculture théorique et pratique, contenant la grande et la petite culture, l’économie rurale et domestique, la médecine vétérinaire etc. ou Dictionnaire raisonné et universel d’agriculture. Deterville, Paris 1809, S. 582 (französisch, online).
  2. a b Horace Doursther: Dictionnaire universel des poids et mesures anciens et modernes: contenant des tables des monnaies de tous les pays. M. Hayez, imprimeur de l’Âcadémie royale, Brüssel 1840, S. 49 f., 75 (französisch, online).
  3. Louis Capello: Dictionnaire portatif piémontais-français suivi d’un vocabulaire français des termes usités dans les arts et métiers, par ordre alphabétique et de matières, avec leur explication. Band 2. Impr. de V. Bianco, Turin 1814, S. 171 (französisch, online).
  4. Paulin-Désormeaux, H. Ott: Nouveau manuel complet du tonnelier et du jaugeage, contenant la fabrication des tonneaux,... des cuves, des foudres, des barils, des seaux... suivi du jaugeage de tous les fûts. M. W. Maigne, Paris 1875, S. 161–163 (französisch, online [PDF]). online (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.amicale-vauvenargues.net
  5. Jean-Paul Lacroix: Bois de Tonnellerie. Le Gerfaut, 2006, ISBN 2-914644-85-X, S. 69 (französisch, online).
  6. Ludwig Julius Friedrich Höpfner: Deutsche Enzyklopädie oder Allgemeines Real-Wörterbuch aller Künste und Wissenschaften. Band 4, Varrentrapp Sohn und Wenner, Frankfurt am Main 1780, S. 678.