Chengdu Wing Loong

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Chengdu Pterodactyl-1)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wing Loong

Chengdu Wing Loong an der MAKS 2017
Typ Unbemanntes Kampfflugzeug
Entwurfsland

China Volksrepublik Volksrepublik China

Hersteller AVIC
Erstflug 2008

Die Chengdu Wing Loong (chinesisch 翼龍 / 翼龙, Pinyin Yìlóng) ist ein unbemanntes Luftfahrzeug des chinesischen Herstellers AVIC, das sowohl als militärisch unbemanntes, bewaffnetes Luftfahrzeug (UCAV, englisch Unmanned Combat Aerial Vehicle) existiert als auch in der zivilen Ausführung als unbemanntes Luftfahrzeug (UAS, englisch Unmanned Aircraft System).

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Chengdu Wing Loong der Kasachischen Luftstreitkräfte, 2017.

Entwickelt wurde die Wing Loong bei der Chengdu Aircraft Industry Group. Der Erstflug fand 2008 statt. 2012 wurde sie bei der Airshow in Peking präsentiert. Laut Herstellerangaben soll der Verkaufspreis deutlich unter dem der vergleichbaren US-Drohne MQ-9 Reaper liegen. Während eine Wing-Loong-Drohne in der Anschaffung bei 1 Million Dollar liegt, kostet eine Reaper rund das Dreißigfache.[1] Das Erscheinungsbild der Wing Loong ist dem der US-Version von General Atomics sehr ähnlich.[2] Amerikanische Militärquellen sprechen teilweise von Technologie-Kopien der eingeführten General Atomics Drohnen aus den USA. Analysten sehen in dem niedrigen Kaufpreis auch einen Grund für den verstärkten Einsatz im Libyen-Krieg durch ausländische Kräfte.

Die Drohnen sind in diversen arabischen Ländern des Nahen Ostens und des Maghreb verbreitet. Ihr Einsatz ab 2016 machte nach Einschätzungen von Experten einen signifikanten Unterschied bei der Schlagkraft der Bürgerkriegspartei von General Khalifa Haftar und seiner Libyan National Army (LNA). Die Drohnen werden von Piloten aus den VAE von der Al Khadim Airbase aus geflogen und haben einen Einsatzradius von 1500 km.[3]

Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wing Loong I – Chengdu Pterodactyl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Nase der Drohne können Satellitenantennen untergebracht werden. Es handelt sich um die bekannteste und am weitesten verbreitete Version der Drohnenfamilie und wird meist zur Aufklärung genutzt. Erste ausländische Abnehmer waren die VAE und Uzbekistan.[3]

Wing Loong I – Sky Saker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Version Sky Saker wurde für den Export konzipiert und ist mit einem Mini-Synthetic Aperture Radar und einer Elektro-optischen Einheit für die Aufklärung im sichtbaren Lichtbereich und im Radar-Spektrum ausgestattet. Statt mit Aufklärungsmitteln kann die Drohne auch mit Waffen bestückt werden.[3]

Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kenngröße Daten[4]
Länge 9,3 m
Spannweite 14 m
Höhe 2,7 m
max. Startmasse 1200 kg
Höchstgeschwindigkeit 280 km/h
Dienstgipfelhöhe 5300 m
Reichweite 4000 km
max. Flugdauer 20 h

Nutzer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • China Volksrepublik Volksrepublik China
  • Agypten Ägypten[5]
  • Algerien Algerien[6]
  • Kasachstan Kasachstan[7]
  • Libyen Libyen (LNA) (möglicherweise Drohnen der VAE)[8]
  • Pakistan Pakistan1)
  • Saudi-Arabien Saudi-Arabien[5]
  • Serbien Serbien[9]
  • Russland Russland[3]
  • Usbekistan Usbekistan[3]
  • Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate[5]

Anmerkung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Chengdu Wing Loong – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hafssa Fakher el Abiari: How Military Drones Are a Game-Changer in the Libyan Conflict. In: Morocco World News. 12. April 2020, abgerufen am 10. Juni 2020 (amerikanisches Englisch).
  2. Defense – China Unveils Yi Long UAV – Airshow China 2012 – Military News. (Memento vom 28. Mai 2013 im Internet Archive), In: ria.ru, abgerufen am 30. Oktober 2013. (englisch)
  3. a b c d e Wing-Loong Lethal UAS. In: globalsecurity.org. Abgerufen am 1. September 2021 (englisch).
  4. Ein Blick auf die modernsten Drohnen Chinas. In: china.org.cn. 15. November 2012, abgerufen am 15. Dezember 2021 (Ursprungsquelle: Xinhua).
  5. a b c arabianaerospace.aero – UAE ops using Wing Loong drones (englisch), abgerufen am 15. Mai 2017
  6. defenceWeb: Algeria, Egypt unveil Chinese UAVs. In: defenceweb.co.za. 2. November 2018, abgerufen am 15. Dezember 2021 (englisch).
  7. Jane’s Information GroupKazakhstan parades newly acquired UAVs (Memento vom 30. Mai 2017 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 18. Juni 2017
  8. Hafssa Fakher el Abiari: How Military Drones Are a Game-Changer in the Libyan Conflict. In: Morocco World News. 12. April 2020, abgerufen am 10. Juni 2020 (amerikanisches Englisch).
  9. Ryan Pickrell: Auf dem Weg nach Europa: Billige Kampfdrohnen aus China werden zum Risiko für die Sicherheit. In: businessinsider.de. Business Insider, 12. September 2010, abgerufen am 15. Dezember 2021.