Cockmobil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cockerell
Bild nicht vorhanden
Cockmobil
Verkaufsbezeichnung: Cockmobil
Produktionszeitraum: 1924–1926
Klasse: Kleinstwagen
Karosserieversionen: Phaeton, Kastenwagen
Motoren: Ottomotor:
0,2 Liter
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand:
Leergewicht:

Das Cockmobil war ein Kraftfahrzeug der Cockerell Fahrzeugwerke.

Bauzeit und Produktionszahl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Bauzeit des Cockmobils gibt es unterschiedliche Angaben: 1924[1], von 1923 bis 1926[2], 1926[3], oder 1924 vorgestellt und bis 1926 produziert[4]. Vom Cockmobil entstanden fünf Exemplare.[3] Soweit bekannt ist keines erhalten geblieben.

Fahrgestell und Antrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Cockmobil war ein Dreirad, bei dem sich das einzelne Rad vorne befand. Eine Quelle gibt an, dass ein Motorradmotor mit 198 cm³ Hubraum das Vorderrad über einen Keilriemen antrieb.[1] Eine weitere Quelle bestätigt den Antrieb über Keilriemen auf das Vorderrad.[4] Eine Anzeige mit einer Abbildung lässt erkennen, dass der Motor oberhalb des Vorderrades montiert war.[5] Eine vierte Quelle gibt an, dass Cockerell das Vorderrad und der im Vorderrad montierte Umlaufmotor der Megola verwendete.[3] Da die Anzeige auf die Steuerfreiheit und Führerscheinfreiheit der Fahrzeuge hinweist, kann der Motor nicht mehr als 200 cm³ Hubraum gehabt haben.

Karosserieformen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erhältlich war das Cockmobil als offener Zweisitzer. Gegen Aufpreis war ein Verdeck lieferbar. Außerdem stand eine Version als Lieferwagen im Angebot.[5]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. Michael Wolff Metternich: 100 Jahre auf 3 Rädern. Deutsche Dreispur-Fahrzeuge im Wandel der Zeiten. Neue Kunst Verlag, München, ISBN 3-929956-00-4, S. 72–73.
  3. a b c Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
  4. a b GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (Memento des Originals vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gtue-oldtimerservice.de (abgerufen am 22. Dezember 2013)
  5. a b Internetseite über Cockerell mit einer Anzeige des Cockmobils (Memento des Originals vom 16. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cockerell.de (abgerufen am 9. November 2012)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]