Codex Mosquensis I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Manuskripte des Neuen Testaments
PapyriUnzialeMinuskelnLektionare
Unzial 018
Codex Mosquensis
Name Mosquensis
Zeichen Kap
Text Apostelgeschichte, Paulusbriefe
Sprache griechisch
Datum 9. Jahrhundert
Lagerort Staatliches Historisches Museum Moskau
Größe 33,5 × 24,2 cm
Typ Byzantinischer Texttyp
Kategorie V

Der Codex Mosquensis I (Gregory-Aland no. Kap oder 018) ist eine griechische Handschrift des Neuen Testaments, die auf das 9. Jahrhundert datiert wird.[1] Die Handschrift ist nicht vollständig.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Handschrift besteht aus der Apostelgeschichte und den Paulusbriefen auf 288 Pergamentblättern (33,8 × 24,2 cm), allerdings fehlen dem Codex einige Teile der Paulusbriefe (Rom. 10,18 bis 1 Kor. 6,13; 1 Kor. 8,8–11).[2]

Der Text steht in zwei Spalten mit 27 Zeilen.[1] Er enthält Spiritus asper, Spiritus lenis und Akzente.[2]

Der griechische Text des Codex repräsentiert den byzantinischen Text und wird der Kategorie V zugeordnet.[1]

Die Handschrift wurde durch Scholz untersucht und durch Matthäi kollationiert.[3]

Der Codex wird im Staatlichen Historischen Museum (V. 93) in Moskau verwahrt.[1]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Kurt und Barbara Aland: Der Text des Neuen Testaments. Einführung in die wissenschaftlichen Ausgaben sowie in Theorie und Praxis der modernen Textkritik. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1981, S. 122. ISBN 3-438-06011-6.
  2. a b Gregory, Caspar René: Textkritik des Neuen Testaments, Bd. 1. Leipzig 1900, S. 101–102.
  3. C. F. Matthaei, Novum Testamentum Graece et Latine (Riga, 1782–1788). (as g)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • J. Leroy, „Un témoin ancien des petits catéchèses de Théodore Studite“, Scriptorium 15 (1961), S. 36–60.
  • Kurt Treu, Die Griechischen Handschriften des Neuen Testaments in der UdSSR; eine systematische Auswertung des Texthandschriften in Leningrad, Moskau, Kiev, Odessa, Tbilisi und Erevan, T & U 91 (Berlin, 1966), S. 280–283.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]