Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Adriaen van Ostade - Peasants Dancing in a Tavern.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adriaen_van_Ostade_-_Peasants_Dancing_in_a_Tavern.jpg(600 × 451 Pixel, Dateigröße: 265 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Adriaen van Ostade: Peasants Dancing in a Tavern  wikidata:Q23954859 reasonator:Q23954859
Künstler
Adriaen van Ostade  (1610–1685)  wikidata:Q352438
 
Adriaen van Ostade
Alternative Namen
Adriaen Jansz. van Ostade, Adriaan van Ostade
Beschreibung nordniederländischer Maler, Zeichner und Radierer
Geburts-/Todesdatum 19. Dezember 1610 (getauft) 2. Mai 1685 (beerdigt)
Geburts-/Todesort Haarlem Haarlem
Wirkungsstätte
Haarlem (ca. 1627), Utrecht (1532), Haarlem (1634-1684)
Normdatei
artist QS:P170,Q352438
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Peasants Dancing in a Tavern.
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Landschaftsmalerei Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung

Alternative(r) Titel:
Peasant Dance at an Inn.
An Interior, with Two Boors Smoking, and a Third Playing a Violin.
A Kermesse.
An Interior with Boors Regaling.
An Interior.

Interior with Many Figures Dancing and Regaling.
Datum 1659
Technik Öl auf Holz
medium QS:P186,Q296955;P186,Q106857709,P518,Q861259
Maße Höhe: 44,1 cm; Breite: 60,3 cm
dimensions QS:P2048,44.1U174728
dimensions QS:P2049,60.3U174728
institution QS:P195,Q1760539
Momentaner Standort
Saint Louis, Missouri
Inventarnummer
147:1966
Herstellungsort Haarlem Auf Wikidata bearbeiten
Provenienz
  • Pierre-Louis-Paul Randon de Boisset (†1776 oder 1777
    date QS:P,+1776-00-00T00:00:00Z/8,P1319,+1776-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1777-00-00T00:00:00Z/9
    ), Paris
  • 27. Februar 1777: Verkauf der Sammlung Randon de Boisset in Paris
  • spätestens 1786
    date QS:P,+1786-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1786-00-00T00:00:00Z/9
    : Nicolas Beaujon (†1786), Paris
  • 25. April 1787: Verkauf der Sammlung M. Beaujon in Paris
  • spätestens 1799
    date QS:P,+1799-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1799-00-00T00:00:00Z/9
    : Jan Jansz. Gildemeester (1744-1799), Amsterdam
  • 11. Juni 1800: erworben durch J. Yver durch Verkauf der Sammlung Gildemeester bei Schley, Bosch, Yver, Roos und Pruysenaar, Amsterdam
  • spätestens 1806
    date QS:P,+1806-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1806-00-00T00:00:00Z/9
    : George Craufurd, Rotterdam
  • 30. Mai 1809: erworben durch Thomas Emmerson (Kunsthändler) durch Verkauf der Sammlung Craufurd bei Christie's, London
  • Unbekanntes Datum
    Unknown date
    : erworben durch Thomas Penrice (†1816), Great Yarmouth, Norfolk
  • Unbekanntes Datum
    Unknown date
    : vererbt John Penrice
  • 6. Juli 1844: erworben durch Farrer durch Verkauf der Sammlung John Penrice bei Christie's, London
  • Unbekanntes Datum
    Unknown date
    : erworben durch Charles Heusch (ca. 1775-1848), London
  • Unbekanntes Datum
    Unknown date
    : vererbt Frederick Heusch, London
  • Unbekanntes Datum
    Unknown date
    : käuflich erworben durch Baron Lionel de Rothschild (1808-1879), London, von Frederick Heusch
  • Unbekanntes Datum
    Unknown date
    : vererbt Leopold de Rothschild (1845-1917)
  • Unbekanntes Datum
    Unknown date
    : vererbt Lionel de Rothschild (1882-1942)
  • Unbekanntes Datum
    Unknown date
    : vererbt Edmund de Rothschild (1916)
  • 17. Juni 1946: käuflich erworben durch Frank Partridge Ltd., London, von Edmund de Rothschild
  • Unbekanntes Datum
    Unknown date
    : käuflich erworben durch Edward Speelman, Ltd., London, von Frank Partridge Ltd., London
  • 1966: käuflich erworben durch Saint Louis Art Museum, Saint Louis, Missouri, von Edward Speelman, Ltd., London
Inschriften

Unterschrift und Datum unten links:

A. Ostade / 1659
Referenzen
Herkunft/Fotograf stlouis.art.museum : Home : Info : Pic
Andere Versionen

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

9bffac71eebe2bda30bac69228d80f86bb0f0000

271.358 Byte

451 Pixel

600 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell04:32, 1. Jan. 2009Vorschaubild der Version vom 04:32, 1. Jan. 2009600 × 451 (265 KB)Postdlf{{Painting| |Title={{en|''Peasants Dancing in a Tavern''}} |Technique={{en|Oil on a panel}} |Dimensions=17 3/8 x 23 3/4 in. (44.1 x 60.3 cm) |Location={{en|Saint Louis, Missouri, United States}} |Country={{en|}} |Gallery={{en|Saint Louis Art Museum}} |Not

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten