Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Mucius Scaevola before King Porsenna (Abraham Schöpfer) - Nationalmuseum - 17245.tif

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.244 × 4.284 Pixel, Dateigröße: 39,79 MB, MIME-Typ: image/tiff)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Abraham Schöpfer: Mucius Scaevola before King Porsenna  wikidata:Q6025717 reasonator:Q6025717
Künstler
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
English: Mucius Scaevola before King Porsenna
Svenska: Mucius Scaevola inför kung Porsenna
Objektart Gemälde
object_type QS:P31,Q3305213
Beschreibung
English: This almost impossibly detailed picture is meticulously painted. And magnificent. The actual subject of the painting is in the foreground: the Roman nobleman Gaius Mucius has thrust his hand into a burning fire to avoid divulging the participants in a failed coup against the Etruscan king Porsena, who had besieged Rome. The painting is part of a series on famous classical battles, commissioned by William IV of Bavaria. Several of these works were taken as war bounty by Swedish troops in Munich in 1632.
Svenska: Det är närmast osannolikt detaljrikt och minutiöst noggrant målat. Och praktfullt. I förgrunden utspelar sig själva bildens motiv. Den romerska ädlingen Gajus Muscius har stoppat sin hand i brinnande kol för att undgå att avslöja vilka som ingått i den misslyckade komplotten mot den etruskiske kungen Porsena, som belägrat Rom. Målningen ingår i en serie med berömda antika fältslag som beställdes av Wilhelm IV av Bayern. 1632 togs ett antal av dessa som krigsbyte av svenska trupperna i München.
Original-Bildunterschrift
InfoField
English: This almost impossibly detailed picture is meticulously painted. And magnificent. The actual subject of the painting is in the foreground: the Roman nobleman Gaius Mucius has thrust his hand into a burning fire to avoid divulging the participants in a failed coup against the Etruscan king Porsena, who had besieged Rome. The painting is part of a series on famous classical battles, commissioned by William IV of Bavaria. Several of these works were taken as war bounty by Swedish troops in Munich in 1632.
Svenska: Det är närmast osannolikt detaljrikt och minutiöst noggrant målat. Och praktfullt. I förgrunden utspelar sig själva bildens motiv. Den romerska ädlingen Gajus Muscius har stoppat sin hand i brinnande kol för att undgå att avslöja vilka som ingått i den misslyckade komplotten mot den etruskiske kungen Porsena, som belägrat Rom. Målningen ingår i en serie med berömda antika fältslag som beställdes av Wilhelm IV av Bayern. 1632 togs ett antal av dessa som krigsbyte av svenska trupperna i München.
Datum 1533
date QS:P571,+1533-00-00T00:00:00Z/9
Technik
English: Oil on wood
Svenska: Olja på trä
Maße
  • Höhe: 157 cm; Breite: 120 cm
    dimensions QS:P2048,157U174728
    dimensions QS:P2049,120U174728
  • Framed: Höhe: 176 cm; Breite: 138 cm; Tiefe: 9 cm
    dimensions QS:P2048,176U174728
    dimensions QS:P2049,138U174728
    dimensions QS:P5524,9U174728
institution QS:P195,Q842858
Inventarnummer
NM 295
Anerkennung
Inschriften
Svenska: Signerad: AbrahamSchöpferPict.Monacen F MDXXXIII ; A.S.
Referenzen
Herkunft/Fotograf Erik Cornelius / Nationalmuseum
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)

Dies ist eine originalgetreue fotografische Wiedergabe eines originalen zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk selbst ist gemeinfrei aus folgenden Gründen:

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Diese digitale Reproduktion ist unter den folgenden Lizenzen veröffentlicht worden:

Public domain Das Nationalmuseum hat die Bilder als gemeinfrei deklariert, die ausschließlich durch digitale Reproduktion von Werken, deren Urheberrechtsschutz abgelaufen ist, entstanden sind. Das Nationalmuseum geht davon aus, dass kein neuer Urheberrechtsanspruch durch die Reproduktion entsteht.

Das Nationalmuseum hat weiter unten einige Leitlinien formuliert, was nach ihrer Auffassung als der bestmögliche Umgang mit gemeinfreien Bildern angesehen wird. Die unten aufgeführten Leitlinien basieren auf Europeanas Leitlinien für die Nutzung gemeinfreier Werke, jedoch gibt es keine rechtliche Verpflichtung, sich an sie zu halten.

  • Wenn ein gemeinfreies Werk genutzt wird, gib bitte den Autor oder Schöpfer desselben an.
  • Bitte nenne auch das Nationalmuseum und den Fotografen, der die digitale Reproduktion erzeugt und zugänglich gemacht hat.
  • Wenn Du ein gemeinfreies Werk nutzt oder veränderst, solltest Du nicht die Änderungen als vom Schöpfer oder Bereitstellenden dieses Werkes stammend darstellen.

Du kannst einfach zum Objekt als Quelle verlinken. Andernfalls empfehlen wir folgendes:

Künstler: Titel, Datum, Nationalmuseum (Foto: Name des Fotografen), gemeinfrei

Nationalmuseum

In vielen Rechtsprechungen, einschließlich der Vereinigten Staaten, sind originalgetreue fotografische Wiedergaben zweidimensionaler gemeinfreier Kunstwerke nicht urheberrechtlich geschützt (siehe Commons:Reuse of PD-Art photographs). In diesen Rechtsprechungen ist dieses Werk tatsächlich gemeinfrei und die Bedingungen der obigen Lizenz sind nicht zwingend.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell02:53, 8. Okt. 2016Vorschaubild der Version vom 02:53, 8. Okt. 20163.244 × 4.284 (39,79 MB)AndreCostaWMSE-bot{{Artwork |other_fields_1 = |artist = Abraham Schöpfer |title = {{en|Mucius Scaevola before King Porsenna}} {{sv|Mucius Scaevola inför kung Porsenna}} |wikidata = Q6025717 |object_...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Metadaten