Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Sämtisersee Panorama.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(5.620 × 2.505 Pixel, Dateigröße: 9,72 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung
Deutsch: Blick vom Fuß der Stauberenkanzel auf den Sämtisersee. Er ist wie der Fälensee und der Seealpsee ein See im Kanton Appenzell Innerrhoden im Alpsteinmassiv. Auf der rechten Bildhälfte sieht man den Hohen Kasten (1'795 m ü.M.). Über dem bewaldeten Hang in der Bildmitte befindet sich die Alp Sigel. Darüber erstreckt sich mit knapp 20 ha die national bedeutende Trockenweide gleichen Namens.
Français : Vue du pied de la Stauberenkanzel sur le lac, le Sämtisersee, dans le massif de l'Alpstein. Sur la moitié droite de l'image, on voit le Hoher Kasten (1 795 m d'altitude). Au-dessus du versant boisé au centre de l'image se trouve l'Alp Sigel. Au-dessus, le pâturage sec du même nom, d'importance nationale, s'étend sur près de 20 ha.
English: View from the foot of the Stauberenkanzel to Lake Sämtis in the Alpstein massif. On the right half of the picture you can see the Hoher Kasten (1,795 m above sea level). Above the wooded slope in the centre of the picture is the Alp Sigel. Above it stretches the nationally important dry pasture of the same name, covering almost 20 ha.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber böhringer friedrich
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Protected
InfoField
Trockenweide Alp Sigel on Swisstopo
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
398766
Kameraposition47° 15′ 39,31″ N, 9° 27′ 06,58″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Bildnotizen
InfoField
Diese Datei ist annotiert: Betrachte diese auf Commons.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

47°15'39.308"N, 9°27'6.581"E

0,004 Sekunde

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:18, 3. Aug. 2010Vorschaubild der Version vom 21:18, 3. Aug. 20105.620 × 2.505 (9,72 MB)Böhringer{{Information |Description= {{de| Blick vom Fuß der Stauberenkanzel auf den Sämtisersee. Er ist wie der Fälensee und der Seealpsee ein See im Kanton Appenzell Innerrhoden im Alpsteinmassiv. Auf der rechten Bildhäl

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

  • Verwendung auf fi.wikipedia.org
  • Verwendung auf www.wikidata.org

Metadaten