Die Lady in Zement

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Die Lady in Zement
Originaltitel Lady In Cement
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1968
Länge 93 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Gordon Douglas
Drehbuch Marvin H. Albert
Jack Guss
Produktion Aaron Rosenberg
Musik Hugo Montenegro
Kamera Joseph F. Biroc
Schnitt Robert L. Simpson
Besetzung
Chronologie

Die Lady in Zement (Originaltitel: Lady In Cement) ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1968. Er ist die Fortsetzung von Der Schnüffler.

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Privatdetektiv Tony Rome unternimmt mit seiner Yacht mit seinem Freund Hal Rubin vor der Küste von Miami Tauchgänge, um den Schatz einer versunkenen spanischen Galeone zu finden. Statt eines Schatzes stößt er auf dem Meeresgrund auf eine weibliche Leiche, deren Füße in einen Zementblock eingegossen sind. Er meldet seinen Fund bei der Polizei, die Identität der Leiche kann jedoch nicht geklärt werden.

Später wird er vom grade erst aus dem Gefängnis entlassenen Waldo Gronski beauftragt, dessen ehemalige Freundin Sandra Lomax aufzuspüren. Da dieser Rome nicht bezahlen kann, verpfändet er ihm seine Uhr. Bei seinen Nachforschungen trifft Rome auf die Millionenerbin Kit Forrest, zu einer deren Partys Sandra offenbar geladen war. Rome und Kit Forrest beginnen in der Folge eine Beziehung, was Al Mungar auf den Plan ruft, der ebenfalls ein Auge auf Kit geworfen hat und als ehemaliger Gangster noch immer Beziehungen in die organisierte Kriminalität hat.

Im Zuge von Romes Ermittlungen werden zwei von ihm befragte Zeugen von einem Unbekannten ermordet und Rome gerät zwischen die Fronten der Polizei und Gangstern; zudem lässt ihn Gronski nicht aus den Augen.

DVD-Veröffentlichung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2005 wurde der Film in einer Box zusammen mit Der Schnüffler in den USA erstmals auf DVD veröffentlicht. Im gleichen Jahr erschienen beide Filme auch in Deutschland auf DVD.

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Mäßig spannender Frank-Sinatra-Krimi.“

Lexikon des internationalen Films[2]

„Um ehrlich zu sein, kann ich mich 24 Stunden später nicht genau an die Handlung erinnern“

„Uninteressanter US-Kriminalfilm, der hauptsächlich von albernen Jargon-Schlagworten lebt. Überflüssig.“

Synchronisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die deutsche Synchronfassung entstand 1968 bei der Berliner Synchron GmbH unter der Dialogregie von Dietmar Behnke nach dem Dialogbuch von M. Z. Thomas.[5]

Rolle Schauspieler Deutscher Synchronsprecher
Tony Rome Frank Sinatra Gerd Martienzen
Al Mungar Martin Gabel Klaus Miedel
Arnie Sherwin Richard Deacon Hans Wiegner
Danny Yale Frank Raiter Lothar Blumhagen
Frenchy Peter Hock Claus Jurichs
Gronsky Dan Blocker Horst Breitenfeld
Kit Forrest Raquel Welch Renate Küster
Lieutenant Santini Richard Conte Heinz Petruo
Maria Baretto Lainie Kazan Beate Hasenau
Melvin Chris Robinson Arne Elsholtz
Paco Rey Baumel Wolfgang Amerbacher
Rubin Pat Henry Friedrich W. Bauschulte
Sidney Mac Robbins Peter Schiff
Levin N. N. Joachim Kemmer
Mabel N. N. Tina Eilers

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Freigabebescheinigung für Die Lady in Zement. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, April 2005 (PDF; Prüf­nummer: 40 023 V/DVD).
  2. Die Lady in Zement. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 9. April 2017.
  3. Filmkritik (englisch)
  4. Kritik Nr. 6/1969
  5. Die Lady in Zement. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 4. Juni 2021.