Diego Luna (Fußballspieler, 2003)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diego Luna
Personalia
Geburtstag 7. September 2003
Geburtsort Sunnyvale, Vereinigte Staaten
Größe 173 cm
Position Mittelfeldspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2021–2022 El Paso Locomotive FC 42 (13)
2022 Real Monarchs (Leihe) 2 (0)
2022– Real Salt Lake 50 (9)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2021–2023 Vereinigte Staaten (U20) 21 (5)
2024– Vereinigte Staaten 1 (0)
2024– Vereinigte Staaten (U23) 1 (0)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 17. Mai 2024

2 Stand: 17. Mai 2024

Diego Ángel Luna (* 7. September 2003 in Sunnyvale, Kalifornien) ist ein US-amerikanisch-mexikanischer Fußballspieler.

Von der Akademie der San José Earthquakes wechselte er im Herbst 2018 zur Barca Residency Academy USA. Im April 2021 bekam er dann einen Vertrag bei El Paso Locomotive FC und hatte dort am 9. Mai 2021 sein Debüt in der USL Championship.[1] Ab hier gehörte er dann auch mit zum Stammkader und erzielte in seinen 43 Einsätzen für den Klub Wettbewerbsübergreifen 13 Tore. Für eine Ablöse von 227.000 € wechselte er im Juni 2022 in die MLS zum Franchise Real Salt Lake, wo er am direkt am 16. Spieltag zur 88. Minute für Sergio Córdova eingewechselt wurde.[2] Anfangs spielte er hier zudem noch ein paar Partien für die Real Monarchs in der MLS Next Pro.

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab November 2021 kam er für die US-amerikanische U20 zum Einsatz, wo er später auch mit zum Kader bei der CONCACAF-Meisterschaft 2022 war. Bei dem Turniersieg seiner Mannschaft kam er in jedem Spiel zum Einsatz und erzielte ein eigenes Tor sowie fünf Vorlagen. Danach spielte er mit seinem Team auch bei der Weltmeisterschaft 2023, wo er ebenso noch ein Tor sowie drei Vorlagen erzielte. Hier war aber für ihn und seine Mannschaft im Viertelfinale Schluss. Im März 2024 debütierte er dann auch für die U23.

Sein Debüt für die A-Nationalmannschaft hatte er am 20. Januar 2024 bei einer 0:1-Freundschaftsspielniederlage gegen Slowenien, wo er zur 77. Minute für Caleb Wiley eingewechselt wurde.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. El Paso Locomotive FC - New Mexico United, 09.05.2021 - USL Championship - Spielbericht. Abgerufen am 17. Mai 2024.
  2. Vancouver Whitecaps FC - Real Salt Lake City, 05.06.2022 - Major League Soccer - Spielbericht. Abgerufen am 17. Mai 2024.
  3. Benjamin Strack-Zimmermann: USA vs. Slovenia. Abgerufen am 17. Mai 2024 (englisch).