Diskussion:Âşık Veysel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Koenraad in Abschnitt Verbesserungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbesserungen[Quelltext bearbeiten]

sind immer willkommen. Wie sagte aber der alte Winzer zu seinem Sohn auf dem Sterbebett: Junge, was ich noch sagen wollte, man kann Wein auch aus Trauben herstellen. Der blöde Spruch will sagen: Man kann den Artikel auch mit Fachliteratur erweitern. Diese Legenden um den jungen Veysel kursieren wörtlich auf zig Webseiten, gibt auch deutsche Übersetzung davon. Damit wird deren Zuverlässigkeit nicht besser und der Artikel kann damit zwangsläufig in den letzten zwei Tagen auch bei gutem Willen nicht besser geworden sein. Es geht nicht darum, Anekdoten aus dubiosen Webseiten zu übernehmen, sondern die Funktion solcher Anekdoten für die gesellschaftliche Rolle Veysels zu verstehen: als Beitrag zum Aufbau des Mythos Veysel. Hierzu allgemein: Natalie Kononeko-Moyle: Homer, Milton, and Aşik Veysel: The Legend of the Blind Bard (1979). Sinnvoll wäre, den angegebenen Artikel von Elisabeth Siedel auszuwerten. Die Diss. des Murat Bulgan halte ich dagegen nach dem was als Grin-Vorschau einsehbar ist, für naja. Zu seiner Rolle als staatlicher Lehrer siehe. Der weit größere Rest ist auf Türkisch. -- Bertramz (Diskussion) 21:17, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Prima! Mach doch. Ich bin nicht so tief drin im Thema, sondern nur über den Film auf den Sänger gestoßen und der Frage nachgegangen, ob er tatsächlich kein Kurde war. Wenn du die Version VOR zwei oder drei Tagen mit der, die ich als Letztes bearbeitet habe, vergleichst, werden dir die zahlreichen Verbesserungen nicht entgehen. Inhaltliche Fehler behoben, endlich einmal Literaturangaben, es wae ALLES unbelegt, sprachlich verbesesert.https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%82%C5%9F%C4%B1k_Veysel&type=revision&diff=154315596&oldid=151922334 Ich freu mich darauf, dass du jetzt deutschsprachige Literatur einbringen willst. Ich habe meine von der englischen Wikipedia. Grüße von --BlaueWunder (Diskussion) 23:43, 12. Mai 2016 (CEST) Kurze Frage noch: Bist du der sagenumworbene Bertram oder ein "Verwandter"? Aber geht ja nicht, denn der ist ja ein "Böser", den alle Admins fürchten und hinter unzähligen IPs mit extremen Tendenzen wittern. So ganz verstehe ich es auch nicht, aber sie Sperrseiten sind voll mir der Begründung "Bertram-Socke" --BlaueWunder (Diskussion) 23:51, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten


Der gesamte Artikeltext ist den drei Webseiten entnommen, die vorher im Artikel standen und weiterhin dort stehen. Deine Legenden-Ergänzungen kommen dort auch vor. Mit "deutsche Übersetzung" meinte ich diese. Zur Sockenfrage sage ich wegen WP:ANON nix, um die genannte Bertram-Socke nicht hinunterzuziehen, du verstehst. -- Bertramz (Diskussion) 07:39, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Wie türkischsprachigen wissenschaftlichen Quellen zu entnehmen ist, konnte Veysel auf dem Auge, das er später verlor, nur noch hell und dunkel wahrnehmen. Der jetzige Text ist demnach irreführend. Genauso irreführend wie der Satz, er sei gezwungen worden, sich umzubenennen. Da Bertramz Schutzgeld in Form von Tagessätzen in Artikeln bezahlt, steht er ohnehin unter dem besonderen Schutz der Türken-Mafia, ähm des Türkei-Portals. Koenraad 12:47, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten