Diskussion:Östlicher Gesprenkelter Weißling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Engeser in Abschnitt Identität und Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Identität und Name[Quelltext bearbeiten]

"Man unterscheidet zwischen drei Arten, wovon zwei Arten im Bergland und eine hauptsächlich im Tiefland lebt."
Soll das bedeuten, daß der Artikel in Wirklichkeit DREI Arten behandelt? Und wenn ja, welche? Müßte das Lemma dann nicht einfach nur der Gattungsname sein? Und wieso wird im Artikel Aurorafalter für den Mattfleckigen Weißling der Name Euchloe simplonia angegeben? Rätselnde Grüße -
IP 89.51.66.67 21:31, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Laut der Quelle ist nichts widersprüchliches angegeben worden. Anscheinend haben sich die Buchautoren vertan, es kann nicht der Mattfleckige Weißling sein. Muss also verschoben werden. Weiters sind es nicht drei Arten, sondern die Hauptart und zwei Unterarten, was in der Quelle ebenfalls falsch dargestellt wird. Das muss auch richtig gestellt werden. Danke für deine Aufmerksamkeit. Gruß -- Freedom Wizard 22:24, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das alte Taxon Euchloe ausonia wurde von Back (1990) in drei selbständige Arten aufgeteilt, E. ausonia, E. simplonia und E. crameri (später kam noch E. nanai hinzu), die früher meist als Unterarten betrachtet wurden. Der Artikel war völlig veraltet, keine "Hauptart und zwei Unterarten". Das eingebundene Bild wurde in Südfrankreich aufgenommen, zeigt also mit Sicherheit nicht E. ausonia, sondern Euchloe crameri. Daher wurde das Bild herausgenommen. ich hoffe, die jetzige Beschreibung vermittelt nun einigermaßen den Stand der Forschung. Gruß -- Engeser 21:09, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten