Diskussion:Übersichtigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 80.187.106.16 in Abschnitt Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wann redet man von weit bzw. kurzsichtigkeit (nicht signierter Beitrag von 85.179.96.124 (Diskussion | Beiträge) 11:41, 26. Jul 2009 (CEST))

Siehe Hyperopie und Myopie. -- CV 18:51, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Zeichnung scheint irreführend[Quelltext bearbeiten]

Die Zeichnung ist für mein Empfinden verwirrend. Ist es nicht so, dass bei einem gesunden Auge auf der Netzhaut ein umgekehrtes Abbild eines Objektes entsteht? Dazu müssten sich die Strahlen, die parallel auf das Auge treffen und dann gebrochen werden, kreuzen, bevor sie auf die Netzhaut treffen... Hier sieht es so aus, als ob sich (nach der Korrektur durch eine "Brille") alle Strahlen eines Objektes in einem Punkt auf der Netzhaut treffen. Gerade das würde doch zu einem unscharfen Bild führen...?

Oder wie ist das? Klärt mich auf. (nicht signierter Beitrag von Doppi22 (Diskussion | Beiträge) 07:43, 11. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Hallo, bei einer unkorrigierten Hyperopie werden die Strahlen so gebrochen, dass sie sich in einem virtuellen Punkt hinter dem Auge schneiden. Die Brechkraft ist zu gering bzw. das Auge zu kurz. Allerdings gebe ich Dir recht hinsichtlich des zweiten Bildes mit korrigierender Linse. Hierbei müsste der Strahlengang bereits durch die Linse etwas abgelenkt werden, was hier nicht der Fall ist. Die Strahlen gehen parallel weiter bis zur Hornhaut und werden erst dann abgelenkt. Das müsste man mal korrigieren.
Zu Deiner Frage: Es ist richtig, dass auf der Netzhaut ein umgekehrtes, verkleinertes Bild entsteht. Bei dieser schematischen Darstellung geht es jedoch nur darum, die Lage des Brennpunktes zu dokumentieren. Natürlich besteht ein betrachtetes Bild nicht nur aus einem kleinen Punkt, aber zur einfachen Verdeutlichung des Strahlenganges verzichtet man hier auf die Genauigkeit. In allen Lehrbüchern ist das so zu finden. Gruß --CV 09:07, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo und vielen Dank. Ich bin doch beruhigt, dass meine Verwirrung doch nicht sooo unbegründet war. Wer weiß, vielleicht mache ich mich demnächst an die kleine Korrektur der Zeichnung, so wie du es beschrieben hast.--Doppi22 09:40, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

"Je näher ein Objekt an das Auge herangeführt wird, desto weiter verlagert sich der Brennpunkt nach hinten."

Meines Erachtens ist diese Ausführung nicht zutreffend. Die Gleichsetzung von Brenn- und Bildweite ist nur für unendlich weit entfernte Objekte zulässig. Generell muss strikt unterschieden werden.

Wird ein Objekt ab das Auge herangeführt und erfolgt hierbei keine weitere Krümmung, so bleiben die Linseneigenschaften erhalten. In der Folge variieren Brennweite und Brennpunkt nicht. Ausschließlich die Bildweite wird durch die Annäherung weiter vergrößert, verlagert sich also nach hinten.

Vielmehr wird das Auge bei Heranführung eines Objektes doch versuchen, eine Teilkompensation durch weitere Krümmung - und somit Brennpunktverlagerung nach vorne! - vorzunehmen.

Beste Grüße

Gunnar Hoffmann (nicht signierter Beitrag von 153.100.131.12 (Diskussion) 16:02, 6. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Hallo, die Beurteilung einer Ametropie geschieht niemals unter Berücksichtigung evtl. Kompensationsmechanismen, wie bspw. der Akkommodation, sondern geht von einem akkommodationslosen, unkorrigierten (Linsen-) System aus. Was das Auge vielleicht "versucht", ist unerheblich. Zudem werden hierbei lediglich die aus dem Unendlichen parallel einfallenden Lichtstrahlen betrachtet. Gruß --CV Disk RM 16:42, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die prompte Kommentierung. Für den Fall eines akkomodationslosen, unkorrigierten (Linsen-) Systems gilt doch der von mir beschriebene Zusammenhang gleichbleibender Linseneigenschaften:

"Wird ein Objekt ab das Auge herangeführt und erfolgt hierbei keine weitere Krümmung, so bleiben die Linseneigenschaften erhalten. In der Folge variieren Brennweite und Brennpunkt nicht. Ausschließlich die Bildweite wird durch die Annäherung weiter vergrößert, verlagert sich also nach hinten. "

Aus welchem Grund sollte sich infolge der Positionsveränderung eines Objektes eine Brennpunktverlagerung nach hinten ergeben? Die Brennweite wird doch ausschließlich durch das (Linsen-) System bestimmt.

Vielmehr ist es doch so, dass bei Annäherung eines Objektes aus dem Unendlichen Brenn- und Bildweite langsam auseinanderdriften. Dies geschieht durch Bildweitenverlagerung nach hinten bei gleichbleibender Brennweite.

Wird ausschließlich der Fall der Unendlichkeit betrachtet, bleiben die (annähernd gleich großen) Brenn- und Bildweiten konstant.

Beste Grüße

GH (nicht signierter Beitrag von 153.100.131.12 (Diskussion) 10:47, 7. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Die Zeichnung ist nicht irreführend, sondern schlichtweg Blödsinn. Parallel auftreffende Strahlen ensprechen unterschiedlichen Punkten auf dem Original. Wenn sie alle auf einen Punkt auf der Netzhaut geleitet werden, brennt man allenfalls ein Loch in die Netzhaut, aber auflösen kann das Gehirn die Mischung nicht mehr. Korrekte Abbildungen gibt's z.B. hier: http://www.augentagesklinik.com/de/informationen/rund-ums-auge/optik-des-auges Wobei es wohl für das Verständnis besser ist, einen Punkt außerhalb der optischen Achse zu wählen. http://www.physik.wissenstexte.de/sammellinse.png --2003:88:6D11:B100:219:DBFF:FE48:35A0 20:22, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hyperopieverlauf im Kindesalter[Quelltext bearbeiten]

Was soll uns dieses bild sagen? Ein beispiel? typischer verlauf von fehlerhaften augen? normaler verlauf aller kinder?

Beschreibung nicht korrekt[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung Bach ist es doch BRI Weitsichtigkeit so, dass Objekte in der Ferne auf der Netzhaut korrekt abgebildet werden. Hier steht aber zwei mal (im Text und in der Zeichnung) das Objekte in der Ferne 'hinter der Netzhaut' fokussiert sind, somit unscharf. Ist dies nicht bei der Hyperopie genau anders herum und gilt für Objekte die nahe liegen?? Von der Zeichnung ganz zu schweigen, aber die wird ja bereits separat diskutiert... Digitalirie (Diskussion) 10:40, 13. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Sprache[Quelltext bearbeiten]

Könnte man den Artikel auch so schreiben da jemand der im Bereich Augen ehr ein Laie ist diesen verstehen kann? Ich komme mir hier vor als würde ich einen Artikel in einer anderen Sprache lesen --80.187.106.16 17:36, 17. Apr. 2018 (CEST)Beantworten