Diskussion:A Whiter Shade of Pale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:EC:FF02:5052:153D:1CB4:47BD:794E in Abschnitt Aufnahme mit 3 Strophen!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Original[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt eindeutig die Version von den BoxTops . Ich würde fast behaupten das dies das Original aus dem Jahre 1967 ist. Wäre aber streitbar. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 95.119.150.157 (DiskussionBeiträge) 6:16, 1. Jan. 2009 (CET))

Am besten wäre es natürlich, wenn du dafür eine Quelle vorbringen könntest. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:40, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Es gibt tatsächlich - neben tausend anderen - auch eine Version von den Box Tops. [1]. Das Original ist es aber definitiv nicht. Sergius 09:51, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

deep purple[Quelltext bearbeiten]

deep purple played the song live, at least once, i have it on a live boot compilation with rarely performed songs.(nicht signierter Beitrag von 81.173.170.18 (Diskussion | Beiträge) 20:02, 26. Feb. 2009 (CET)) Beantworten

Is this notable enough? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:16, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe den Song auch schon gespielt. Relevant für Wiki? ;-)

Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Welcher Bauer hat das denn übersetzt?? "We skipped the light fandango" heißt so viel wie, dass man den klassischen Tanz ausgelassen hat und nicht, dass man gehüpft ist! Echt geil!! -- 217.225.104.253 23:07, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, siehe hier. "to skip" kann auch hüpfen bedeuten, was hier mehr Sinn macht. Vergleiche auch das hier. Eine exakte Übersetzung ist, wie im Artikel dargelegt, schwierig, die aktuelle Variante berücksichtigt aber die häufigsten Interpretationen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:06, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, der Bauer war ich. Wie gehts denn in Geilenhausen? Ihr habt Probleme mit Eurer Tanzschule? – Schnargel 18:07, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ne sorry, diese Übersetzung war einfach nur untragbar. Man weiß ja nichtmal was er auf Englisch meinte, da sollte jemand mit eher... mäßiger Sprachkunde sich nicht ane iner deutscher Übersetzung heranwagen. --wallabie 16:21, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die Bedeutung des Textes ist tatsächlich weitgehend unklar, das geht aus dem Artikel ja auch hervor. Allerdings denke ich, dass eine Übersetzung hilfreich ist, damit diejenigen, die kein oder nur schlecht englisch sprechen, eine gewisse Ahnung vom Inhalt bekommen. Vielleicht sollte man die Übersetzung noch kommentieren oder mit Anmerkungen versehen, um die Mehrdeutigkeiten klarer hervorzuheben. Die Beschäftigung mit dem Inhalt hat ausserdem noch den Vorteil, dass dann das Zitat sicher keine URV darstellt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:52, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo - aber dann bitte nicht in dieser Form als 1:1 Übersetzung die wirklich nicht gut gemacht ist. Dann schon eher als Kommentar, was die Zeilen bedeuten können--wallabie 16:54, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich kann's heute Abend mal versuchen. Das bisherige war wirklich möglichst als 1:1 Übersetzung gedacht, um den unklaren Sinn und das Durcheinander der unzusammenhängenden Phrasen rüberzubringen. Kannst Du etwas konkreter angeben, was denn nicht gut ist (ein Beispiel oder so)? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:03, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Gibt's da eigentlich gar keine Quellen zu? Irgendwer wird den Text doch sicher schon mal irgendwo besprochen haben, so ist der ganze Abschnitt jedenfalls.. gnah. Wenn man da jetzt möglicherweise noch eigene Deutungen rein bringt, geht das arg in die Hose. Dann würde ich den Text (Original und Fälschung) eher ganz draußen lassen und es nur auf der Erwähnung der unklaren Deutung beruhen lassen. -- ShaggeDoc talk? 17:20, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Besprochen wird der Text leider nur auf Englisch. Und so kann ich die Bedeutung auch Nachvollziehen, hier zb

http://www.procolharum.com/99/awsop-benz.htm. Aber eine 1:1 Übersetzung auf Deutsch zu machen ist ja deshalb schon einmal unmöglich, da Reid hierbei einige Metaphern und Ausdrücke verwendet, die nicht einmal Muttersprachler richtig deuten können. Wie soll man dies dann sinngemäß auf Deutsch übersetzen. Schon bei den ersten beiden Zeilen habe ich Problem mit der Übersetzung... "We skipped the fandango"... haben sie ihn nun ausgelassen, also nicht getanzt, oder sind sie dazu herumgesprungen? --wallabie 17:28, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ein Erklärungsversuch, so wie du ihn jetzt angefangen hast, finde ich gut. Ich werde wie gesagt da heute abend mal draufschauen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:47, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
OK, würd mich freuen. Ich werde natürlich sofort mit Kritik zur Seite stehen :)--wallabie 18:31, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Dass "cartwheel" auch Rad im sportlichen Sinne (das Rad schlagen= to turn wheels) bedeutet, wisst ihr? -- ShaggeDoc talk? 20:41, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Du meinst Radschlag? Ja. Stand in der ursprünglichen Übersetzung auch so drin und ist sicher eine mögliche Übersetzungsvariante. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:18, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Exakt. Wagenräder auf dem Fußboden zu drehen ist nicht wirklich partymäßig, wobei man bei dem Drogenkonsum damals nie weiß, ob es nicht doch jemand witzig fand, aber ich glaube eher nicht. Nebenbei fehlt die Erklärung für das "light" vor dem Fandango, es gibt da einen Tanz der übersetzt sowas wie Fandango mit Licht bzw. Kerzen bedeutet. Es könnte also "Wir hüpften (oder besser vielleicht hopsten) den "Lichtfandango" und schlugen das Rad auf dem Fußboden", das klingt zumindest schon mal nach einer Party bzw. nach Partyspielen. Ist aber latürnich übelste TF. -- ShaggeDoc talk? 21:27, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wobei Fandango wahrscheinlich weniger formal den Tanz selber meint sondern allgemeine die Bewegung zur Musik. Ich glaube auch, dass seekrank etwas zu hart formuliert es, dem ist einfach trieselig im Hirn vom Tanzen und den Drogen. Um die anderen Gäste heizen diese Szene weiter an. Man muss sich das einfach nur mal unter der Prämisse, dass es sich um eine Part handelt, vorstellen, dann ist die Szene, die da abgeht, recht klar. -- ShaggeDoc talk? 21:50, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin leider überhaupt kein Partygänger (und Alkohol mag ich auch nicht), deshalb kann ich mir die Bilder nur bedingt vorstellen. Das mit dem Lichtfandango oder auch Fandango im Licht (wenn man etwas holprig liest: we skipped the light, fandango) habe ich mir auch schon überlegt. Ich denke aber generell auch, dass Fandango hier auch nur einfach ein schönes Wort für "Tanz" sein könnte, denn es ist wohl nicht unbedingt ein Tanz, den man so auf Jugendpartys oder in Discos vorträgt. Das mit dem Radschlag halte ich auch für die wahrscheinlichste Bedeutung, deshalb habe ich sie mal als erste aufgeführt. Wobei das noch interessant sein dürfte, nach dem X-ten Drink Radschlag zu üben... Was würdest Du denn anstelle von Seekrank nehmen? Schwindlig? Schlecht? Seekrank bedeutet ja im Prinzip Schwindel und Übelkeit. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:21, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich würde schwindelig nehmen, so als wenn man sich nach drei bis zwanzig Bier oder damals wohl eher ein paar Joints 10 mal im Kreis dreht. Dem dreht sich einfach der Kopf, er ist aber weniger dem Erbrechen nah. Fandango hat man wahrscheinlich gewählt, weil das Wort in sich schon Musik ist. Ein Waltz oder sowas wäre nur halb so sexy. -- ShaggeDoc talk? 22:37, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, ich glaube der Autor wollte mit dem "kjind of seasick" wirklich ausdrücken... Alkohol, Drogen, rumgehopst, irgendwann fühlt man sich benebelt und es wird einem schwarz vor Augen, also war ihm nach einer Pause, doch die anderen Partygäste gingen wie gewohnt auf ihn ein: "Ach komm, noch einmal, noch einmal..." ... auch das "irgendwie Seekrank" gefällt mir nicht, hier müsste man "kind of" vermutlich mit einem Seekrankähnlich ... es gibt da sicherlich einen deutschen Ausdruck für diesen Zustand, auf den ich gerade nicht komme..

p.s.: Also ich weiß, dass man den Text und jede Zeile sicherlich in vier, fünf verschiedenen Bedeutungen übersetzen kann...mir war das gestern nur zu viel arbeit :(--wallabie 14:19, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin auch skeptisch, ob eine Diskussion der übersetzung sinnvoll ist, zumal die Vieldeutigkeiten ganz offensichtlich gewollt sind (in einem Interview vergleicht Reid das mit einem abstrakten Gemälde, [[2]]). "Millers Tale" bezieht sich übrigens wahrscheinlich auf Chaucer´s Canterbury Tales, siehe en:The Miller's Tale. Das findet sich auch in dem im Übrigen ziemlich schlechten Weblink im Artikel über die Bedeutung des Texts (Meaning of whiter shade of pale). Auch für "skip the light fandango" werden in den im Artikel zitierten Weblink [[3]] relativ plausible Erklärungen gegeben, eine assoziative Verbiegung (oder wie das bei den Deutschlehrern heisst) von en:Trip the light fantastic (phrase) (skip statt trip, fandango statt fantastic, aber noch im Sinne von schwebender Tanz) nach John Milton. "Cartwheel" hab ich immer als card wheel verstanden, gibt es eigentlich einen autorisierten Text? Die Interpretationen der Zusatzstrophe (die auf der Platte wenn ich das richtig verstehe aus Platzgründen wegfiel) als Reminiszenz eines Vergewaltigungsversuch ist TF in Reinkultur- entweder weglassen oder durch Literatur belegen.--Claude J 18:42, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die Formulierung ist im Moment tatsächlich unglücklich. Es geht nicht um einen Vergewaltigung, sondern einfach um das Miteinander-schlafen-wollen. Das ist ja schon in der zweiten Strope angedeutet (Wie verhindert man, dass sie eine Vestalin wird?) Die weiteren Strophen gehen etwas mehr noch in die Richtung, aber ich stimme dir zu, das kann weg.
Ob die Diskussion sinnvoll ist, weiss ich auch nicht so recht, ich bin aber einfach der Meinung (siehe weiter oben), dass die Übersetzung an sich sinnvoll ist, damit auch die nicht-englisch-sprechenden Leser eine Idee davon bekommen, wie schwierig der Text ist. Und es macht wohl einen Teil des Erfolges aus, dass es so unverständlich ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:33, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Dann lassen wir Text und Übersetzungen gleich weg - ist zumindest besser als eine deutsche Übersetzung reinzuwerfen, ohne Kommentar udgl. Noch dazu wird meine Diskussionsseite vom "Übersetzer" seit zwei Tagen zugespammt--wallabie 23:14, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Bei der Zusatzstrophe - sorry. Er sagt ja ganz deutlich "I forced her to agree" ... er kann sie aufdringlich bedrängt haben zuzustimmen (ah, das Wort hatte ich gesucht) obwohle "force" ja doch ein stärkers Bedürfnis zeigt. Die Vergewaltigung wurde zB hier angesprochen http://www.stephennewton.com/procol-harum-whiter-shade-of-pale/
Man sollte wohl auf jeden Fall mal Quellen suchen. Dazu fehlte mir bisher aber leider die Zeit.
Was meinst Du mit "Noch dazu wird meine Diskussionsseite zugespammt"? Ich kann keinen Spam auf deiner Disk finden, ausserdem war die ursprüngliche Übersetzung (später noch verbessert) von mir. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:26, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
"I forced her to agree" verstehe ich z.B. ganz anders, metaphorisch. Bekanntlich nehmen Meerjungfrauen bei Landgang menschliche Gestalt an. Der Erzähler zwingt diese in den Spiegel zu schauen, so dass sie erkennt, das sie noch auf See sind, erkennbar durch ihre Fischgestalt. Bildlich gesprochen: die Dame befindet sich in einer Fantasiewelt, in der sie der Groupie eines gewissen "Neptun" ist, und wird vom Erzähler in die Wirklichkeit zurückgeholt. Wie gesagt, bewusst vieldeutig (Anspielungen auf klassische Literatur, Gemälde, damals aktuelle Ereignisse und Hits...). Wie ich das sehe hat sich der Autor Reid bewusst nicht an der Aufklärung beteiligt, ich glaube deshalb auch kaum das man den Sinn des Textes völlig aufklären kann.--Claude J 09:13, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, und einen Text, dessen Meinung nicht ganz klar ist, auf Deutsch zu übersetzen geht in die Hose. Meine Partnerin, welche Irin ist und damit Englisch Muttersprachlerin, hat mir zB gestern erklärt, dass ihr die Zeile mit den Cartwheels auch nicht klar ist.. da sie "turning cartwheels" für "Rad schlagen" zB noch nie gehört hatte.

@ClaudeJ: Stimmt auch hier wieder.

Nun ja, wenn ich vor der Überlegeung stehe, was eher Sinn macht "Wagenräder drehen" oder "Radschlagen" ist mir zumindest das Radschlagen näher, das cartwheel im Gegensatz zum wohl gebräuchlicheren wheels braucht man wahrscheinlich aus technischen Gründen, versucht mal den Text ohne das Cart zu singen, da muss man das whe-e-e-els schon arg strecken um mit der Melodie hinzukommen. Anway, das Problem ist, dass der Text eines Songs immer mindestens zwei Ebenen hat, einmal die wörtliche, die muss nicht immer sinnhaft oder grammatikalisch korrekt sein. Grade diese ganzen eher psychedelisch angehauchten Texte lebten ja von der sehr intensiven Bildsprache (das darf man übrigens nicht ausschließlich dem erhöhten Drogenkonsum zuschieben, das war auch so eine Modeerscheinung). Die erste Strophe beschreibt eine ausgelassene Partysituation mit "Wein, Weib und Gesang" in für einen Rocksong verhältnismäßig vielen Worten, was "the light Fandango" und "cartwheels" sind, ist vollkommen nebensächlich. -- ShaggeDoc talk? 12:24, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Stimme dir mit dem "nicht wörtlich nehmen zu" (auch "vestalische Jungfrauen" soll wohl nur andeuten, das die angesprochene Dame vor hatte für ihn unerreichbar zu verschwinden). Meinem Gefühl nach ist die erste Strophe aber nicht eine Party-Situation, sondern gibt die Empfindungen während eines Konzerts der Band wieder. Insofern kann "Rad schlagen" doch stimmen, bildlich für die gespielte Musik, ebenso wie die Anspielung auf einen ausgelassenen "Tanz" davor. Im nächsten Satz ist dann von der Reaktion des Publikums die Rede (crowd called out for more).--Claude J 12:32, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

AW: Natürlich darf man das nicht wörtlich nehmen. Nur mit einer "unwörtlichen" Interpretation ist es schwer, nachdem die späten 60er Jahre ja doch eine eigene Metaphern-Sprache hatte bzw. in assoziativen Bildern beschrieben wurde, da möchte ich nur einmal Van Dyke Parks nennen. Die Frage ist, kann man dies heute noch deuten oder sollte man, so wie wir es machen, die verschiedenen Deutungen aufschreiben und mit einem Kommentar versehen? --wallabie 13:06, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich würde es nicht machen, einfach deshalb, weil es nach hinten losgeht. Die eventuelle Absurdität eines Textes in einer anderen Sprache durch Übersetzung in die eigene Sprache zu vermitteln, ist absurd. Das ist letztlich nur durch übelste TF, wie wir sie hier betreiben, zu leisten und auch die ursprüngliche Übersetzung war reine TF. Es ist ja oft schon bei sinnhaften Texten schwer, den eigentliche Geist einer Zeile korrekt zu übersetzen. Ich würde einen ganz normalen, durch ordentliche Quellen belegten Absatz dazu schreiben und selbst wenn dieser einfach nur darlegt, dass es unterschiedliche Interpretationen gibt und man gar nicht weiß, was der Sinn vons Ganze ist. -- ShaggeDoc talk? 13:21, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Zitat: Welcher Bauer hat das denn übersetzt?? Belegt werden sollte, ob Bauern grundsätzlich schlechte Englischkentnisse haben. Ansonsten sollte man solch arrogante Bemerkungen unterlassen. Sergius 12:23, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

AW: Ja stimmt - leider wird der Begriff "Bauer" oft von vielen Städtern als Schimpfwort benutzt, warum auch immer. Ist ein ehrenwerter Beruf.

Manche Beschimpfungen lassen sich ja auch mit der Herkunft des Beschimpfenden erklären. Benutzer Wallabie stellt dagegen gleich Behauptungen beispielsweise über meine Englischkenntnisse auf. Er selber ist da leider nicht so tolerant wenn es dann um ihn geht. Meinen von ihm dann gelöschten Kommentar auf seiner Diskussionsseite möchte ich Euch, da es vor allem um Eure Bemühungen zu dieser Seite geht nicht vorenthalten: hier. Im Ernst: Benutzt nicht mehr als die Erklärung, die Keith Reid 2008 in einem Interview gegeben hat, verzichtet auf die unbelegbaren Spekulationen zur Bedeutung jeder einzelnen Zeile und dichtet da keine Kokaintoten rein. Zu Euren Übersetzungsverbesserungen kann ich Euch auch nur einen „bekömmlichen Fandango“ wünschen. – Schnargel 22:10, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Kokaintote wurde zB hier besprochen http://www.procolharum.com/99/awsop-benz.htm

Und kannst Du langsam mit Deiner Suderei aufhören? Erstens hat Benutzer McFly gesagt, dass die Übersetzung von Ihm war, also verstehe ich nicht warum Du Dich angegriffen fühlst, zweitens kannst Du konstruktiv mitarbeiten und musst jetzt nicht mit einzelnen Wörtern den Besserwisser markieren. Die 1:1 Übersetzung hat hinten und vorne nicht gepasst und war rein subjektiv. Sorry wenn ich das so offen sagen muss, aber den englischen Text hinzuschreiben, danach mit einem "auch die Deutsche Übersetzung macht nicht mehr sinn" die "Übersetzung" eröffnen die kommentarlos dasteht, das kann man nicht tolerieren. Für das Protokoll gebe ich noch an, dass ich die Übersetzung gleich draußen lassen wollte, da man einen Text der für einen Muttersprachler kaum verständlich und mehrdeutig ist, nicht auf Deutsch übersetzen kann. Und gerade Muttersprachler "deuten" durch die verwendeten Metaphern eben gerade das hinein, was hier als "blödsinn" abgetan wird.... Also zwei Optionen - arbeite konstruktiv mit, wenn Du es so gut weißt, und wenn Du nicht willst, lass es andere Leute ausdiskutieren, aber hör auf hier tagelang zu jammern. Danke! Ich führte eine ähnliche Diskussion beim Lied "No Woman no Cry" von Bob Marley, das von einem Benutzer mit "tollen Englisch-Kenntnissen" als "Keine Frau kein Geschreih" übersetzt wurde und von mir die Ausbesserung "Nein Mädchen, weine nicht" eingeworfen wurde mit dem Konnentar, dass es ein Trostlied für seine Marley´s Frau darstellte - das hat natürlich ein paar Leuten auch nicht gepasst... Und auch wenn ich im Artikel zu "Let it be" lese, dass es mit "Lass es sein" übersetzt wird, muss es raus... --wallabie 00:48, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Können wir bitte zum Thema zurückkehren? Deine Polemik (inklusive PAs gegen mehrere Admins) hilft hier auch nicht weiter, zumal deine Übersetzungversuche auch nicht gerade das Gelbe vom Ei sind. Streiten wir uns jetzt eigentlich um die Übersetzung oder um die Interpretation. Letztere würde ich auch in dieser Form weglassen, es sei denn, es gäbe vernünftige Quellen dazu. Bei ersterer bin ich immer noch der Meinung, dass sie (auch in der ursprünglichen Form, die immerhin mehr als ein Jahr bestand hatte) nicht allzu schlecht war. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:32, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich war meistens beim Thema, und ein Seitenhieb lieber Pater hilft nicht - Ich könnte ihn natürlich zurückgeben, wir können uns gegenseitig vorwerfen was wir nicht können und das tagelang machen, werde ich aber nicht tun. Vielmehr sage ich noch einmal - schauen wir was wir gemeinsam zusammen bringen, was eigentlich die Grundidee der Wikipedia sein soll. --wallabie 15:08, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Van Morrison[Quelltext bearbeiten]

Eine Aufnahme des Stücks von Van Morrison ist mir nicht bekannt, auch auf der Homepage von Günther Becker, dem besten Kenner von Vans Repertoire (http://ivan.vanomatic.de/) ist keine aufgeführt. Es muss sich um einen Irrtum handeln! (nicht signierter Beitrag von 217.5.134.3 (Diskussion | Beiträge) 09:35, 24. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Ok, habe den Eintrag mal entfernt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:48, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Methodistenkirche[Quelltext bearbeiten]

Entsprechend [4] wurde zwar das Demoband in einer Kirche in Stockwell, Südlondon, (wirklich im Keller?) aufgenommen, aber die eigentlichen Aufnahmen entstanden demnach erst im Olympic Studios in Barnes.--Engelbaet 15:30, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Textzitat[Quelltext bearbeiten]

Das zusammenhängende Textzitat von 1. Strophe, Refrain und 2. Strophe halte ich für einen Verstoß gegen das Urheberrecht. Ich schlage vor, die Strophen einzeln und auch den Refrain für sich zu dokumentieren und zu kommentieren. Dann wäre das nach meiner Kenntnis urheberrechtlich in Ordnung.--Engelbaet 15:35, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wäre eine Möglichkeit - weil wir den Text ohnehin einen Absatz weiter unten noch einmal besprechen, mit englischem Text, deutschem Text und Deutung--wallabie 16:53, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Bitte verändere das möglichst rasch entsprechend.--Engelbaet 18:30, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
(BK) Da der Text weiter unten ja sauber kommentiert wird, denke ich eigentlich nicht, die vorhergehende zusammenhängende Niederschrift ist eine Urheberrechtsverletzung. Man könnte ja auch einfach zuerst den englischen, dann den deutschen Text zusammenhängend schreiben, und wäre IMHO immer noch auf der problemlosen Seite. Wenn man die zusammenhängende Version löscht, dann sollte man aber das irgendwie in eine Tabelle paken oder so, damit der Text auch zusammenhängend gelesen werden kann. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:34, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ganz so einfach ist das nicht, das Großzitat (Kleinzitat ist hier wohl eher nicht mehr anwendbar) stellt schon sehr starke Anforderungen und einfach nur hinschreiben (auch mit Übersetzung, die ebenfalls eine Urheberrechtsverletzung wäre, da ja lediglich eine Bearbeitung und keine eigenständige geistige Leistung) ist nicht. Im Prinzip kann man den Text nur dann wiedergeben, wenn man Abschnitt für Abschnitt drauf eingeht, was da gesagt wird und man darf nur so viel zitieren, wie absolut notwendig. -- ShaggeDoc talk? 18:45, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so: „Ist der Zweck eines Zitates, eine eigene Aussage zu untermauern, so ist das Zitat zulässig. Natürlich sollte die Länge des Zitates in einem vernünftigen Verhältnis zum restlichen Text stehen, und – noch entscheidender – die eigene geistige Leistung sollte in einem angemessenen Verhältnis zum zitierten Text stehen.“ WP:Zitat Entscheidend ist also neben dem Zweck (der hier zunächst einmal vom grundsätzlichen her ein Zitat erlaubt) doch die Länge des Zitates. Mit der Strophe ist man auf jeden Fall noch auf der richtigen Seite. Mit zwei Strophen, die ohne Unterbrechung zitiert werden, halte ich das für sehr heikel. Den Zweck dieses längeren Zitats am Stück kann man niemand mehr klarmachen.--Engelbaet 18:57, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich glaube übrigens nach längerem Überlegen (hab mir den Song gestern Abend noch div. Male rein gezogen, leider ohne Bier), dass es gar nicht so viel bringt, den Text hier zu nennen, da der Leser ihn weder mit noch ohne Übersetzung verstehen wird. Was man braucht ist eine (belegte) Interpretation des Textes, die dann jeweils die entsprechenden Liedstellen zitiert. In dem Sinne, Madman drummers bummers and Indians in the summer with a teenage dilpomat (um mal zu zeigen, wie sinnfrei Musiktexte wirklich sein können, das ist übrigens aus Springsteens Blinded by the Light, 1975), -- ShaggeDoc talk? 19:20, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ok, das Duplikat ist raus. Das Problem dürfte sein, dass es wohl schon Interpretationen des Textes gibt (eine der Quellen gibt diese im Dutzend an), aber das sind alles auch nur Privatmeinungen. Ob jemand darüber eine literaturwissenschaftliche Abhandlung geschrieben hat? Keine Ahnung. Und selbst wenn, wäre die wohl auf englisch, womit deren Interpretation dann nochmal schwierig wäre. Wirklich ein schwieriger Fall. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:48, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, ne litwis Abhandlung ist auch ne Privatmeinung, nur dass der Autor, wenn er Glück hatte, Geld damit verdient hat, das macht sie nicht grundsätzlich richtiger, die Frage ist, ob sie es gut begründen.Das Teil ist von 67 und nicht wirklich unbekannt, ich kann mir nicht vorstellen, dass bisher kein einziger vernünftiger Musikjournalist das Teil beackert hat. Es sollten doch zumindest in einem Rocklexikon ein paar Worte dazu zu finden sein. Wichtiger ist aber eigentlich, was die Schreiber zu ihrem eigenen Text bisher so gesagt haben. Procol Harum ist ja nun auch nicht so unbekannt, die müssen doch mal Interviews gegeben haben. -- ShaggeDoc talk? 23:57, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Man muss wohl nochmal suchen, aber von dem was ich bisher gesehen habe, hat sich die Band in Interviews immer darum gedrückt, eine Aussage zum Text zu machen und hat stattdessen viel mehr alle Interpretationen durch dritte als "kann ja sein" veröffentlicht (siehe Webseite). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:30, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich schätze einfach mal, dass der Text - wie so viele Stücke dieser Zeit - gar nichts bedeutet und die Band es selber nicht weiß. Es war damals "in" so etwas zu machen und es gibt den Leuten jahrzehntelang Stoff für Diskussionen.. --wallabie 12:20, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Rechtsstreit um den Song[Quelltext bearbeiten]

Fisher, der ehemalige Organist der Band hat ja bekanntlich geklagt, weil er sich als CoAutor des Songs sieht und die Prozesse (bisher) verloren weil er laut Gericht zuviel Zeit verstreichen ließ, bis er klagte. Weiss jemand den neusten Stand in der Sache?

Und: Kriegt er nicht auch ohne Urheberschaft ein schönes Sümmchen aus den Erträgen, da er ja auf der Originalaufnahme mitspielte? So wie z.B Ringo einen (zwar relativ kleinen) Teil Tantiemen an den Songs der Beatles kriegt, wo er "nur" getrommelt hat. Kennt sich da jemand aus? Sergius 12:17, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Als Schreiber verdienst man ungleich viel mehr als die reinen Performer. Der Schreiber verdient bei jeder Verwendung des Titels, Coverversion, piepsiger Klingelton, whatever. Der Perfomer nur für die Verwendung der Aufnahme, d.h. wenn man eine Coverband nimmt und diese den Song spielen, bekommt der Perfomer nichts, obwohl er vielleicht zum eigentlich Klangbild eines Stückes nicht unerheblich beigetragen hat. Es gibt ja auch einige Leute die leben von nichts anderem als ihren Schreibercredits für einige wenige Songs. Das gibt es einige nette Abhandlungen in diversen Law-Blogs zu. -- ShaggeDoc talk? 12:35, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, und nachdem das Lied rund 900 Mal gecovert wurde und ein Dauerbrenner bei den Radiostationen ist, würde er viel verdienen. So weit ich weiß war im April 2009 eine Anhörung vor dem House of Lords. Fisher und Brooker haben längere Zeit über die Urheberschaft gestritten, da er aber erst nach 38 Jahren vor Gericht ging, entschied das Berufungsgericht dass der Fall bereits verjährt sei. In den USA gab es einen ähnlichen Fall, als Mike Love in den 1990er Jahren Brian Wilson klagte und Love gewann. Da gab es keine Verfährung... Fishers Urheberanspruch bezieht sich nur auf die Orgelmelodie, ohne die der Song vermutlich auch kein Hit geworden wäre. Brooker erklärt, dass das Lied schon "fertig" war und die Orgelmelodie "nur" das Arrangement des Musikers ist... --wallabie 13:30, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das sind noch die harmloseren Fälle, es war ja eine Zeit lang unter Produzenten, Managern und Plattenfirmen Volkssport Musiker so gut es eben geht um ihre Royalties zu bescheißen. Da wurden dann mal eben Komponisten und Musiker mit lächerlichen Pauschalsummen aus ihren Rechten rausgekauft. Meist bei jungen Bands/Künstlern aus den unteren sozialen Schichten, für die waren ein paar tausend Dollar schon richtig viel Asche, hätten sie ihre Rechte noch, hätten sie ein vielfaches davon verdienen können. Einer der wenigen die es wirklich geschafft haben, ist Norman Greenbaum, der wohl im Wesentlichen durch seine Royalties für Spirit in the Sky lebt. Dass die Leute, die den Sound einer Aufnahme geprägt haben, nicht in den Writing Credits stehen, ist aber nicht so ungewöhnlich, man muss nur mal einen Best-of-Rock-Sampler durchgehen, da sollten sich viele Beispiel finden lassen. Eigentlich ein ganz spannendes Thema, aber da käme man vom 100sten ins 1000ste. -- ShaggeDoc talk? 16:58, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
  • teilweise ist es in den USA ja immer noch üblich, dass man die Rechte an den Songs abtreten muss, oder dass Leute in den Credits auftauchen die gar nichts damit zu tun haben.... damit A etwas verdient, B nicht so viel Steuern zahlen muss, C als Komponist und Produzent verdienen kann usw. Auch der gesamte Songkatalog der Beach Boys wurde 1969 um 700.000 USD verkauft usw., auch die Beatles Rechte gingen später mal flöten. Bei Fisher würde ich aber sagen - als Laienmeinung - dass er die Orgellinie, die ein wesentlicher Bestandteil des Liedes ist, komponiert hat. Er dürfte mit dem sonstigen Lied nichts zu tun gehabt haben, aber die Orgel ist durchgehend im Stück vertreten und spielt eine eigene Melodie, welche nicht auf der Gesangsmelodie oder ähnliches basiert. Just my 2 cent--wallabie 18:13, 23. Jul. 2009 (CEST)sBeantworten

Danke für die Infos. Ich denke, Herr Fisher lebt trotzdem nicht schlecht vom Song. Jedes Mal, wenn der Song wieder auf irgend nem 60er Jahre Sampler erscheint, klingelt bei ihm, zwar weniger laut als bei Booker und Reid, die Kasse. Sergius 09:43, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ganztöne?[Quelltext bearbeiten]

was ist mit den Halben? Unter "Struktur und Harmonien" heißt es:

"Das Basislied mit Akkorden und Melodie wurden von Gary Brooker komponiert." Das mag sein.

"Er setzte hierbei auf die Technik, den Bassakkord in jedem zweiten Takt um einen Ganzton nach unten zu senken."

Ist das eine "Technik"? Der Bass geht schlicht die Dur-Tonleiter runter, zu der nunmal sowohl Halb- als auch Ganztöne gehören. Akkorde spielt er nicht. Die Akkorde folgen ebenfalls nicht in Ganztonschritten. Schon gar nicht jeden zweiten Takt: C, (C mit H im Bass) A-Moll... Der Fall von C auf A wäre auch nie ein Ganzton, sondern eine kleine Terz.

"Als Beispiel ist hier die Akkordfolge des Anfanges C, C/Bb..." Falsch! Nicht Bb, sondern B, bzw das Deutsche H- ein Halbton

"... Am, Am/G anzuführen. "

Endlich ein Ganzton :-)

Also bitte nehmt den Satz mit den angeblichen Ganztönen und der angeblichen Technik raus. Schreibt gerne von der Dur- Tonleiter, dann wirds verständlich. -- 88.152.254.129 22:35, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

OK, dann mach ich es eben selbst. Gruß, derselbe --62.143.201.200 23:23, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Nun hat Taner16 wieder ins Falsche revertiert. Was ist denn hier los?:

  1. (Aktuell) (Vorherige) 20:47, 29. Sep. 2009 Taner16 (Diskussion | Beiträge) (15.653 Bytes) (Rechtschreibung, Satzzeichen, Stil, fehlende Liedertextzeilen, Formatierungsversuch Liedertext) (entfernen) [automatisch gesichtet]

Das, was da in der jetztigen Version steht, ist falsch. Schlicht sachlich falsch: der Bass geht NICHT aufs Bb, die Reihe besteht aus Ganz- und Halbtönen, ich habe es oben bereits geschrieben. Die Begründung ("Rechtschreibung, Satzzeichen, Stil...) ist mit Verlaub abenteuerlich. Bitte begründe hier auf der Diskussionsseite deine Änderungen. (nicht signierter Beitrag von 88.152.254.45 (Diskussion | Beiträge) 22:02, 20. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Ich weiss nicht ganz, was du meinst. Diese Änderung hat den von dir bezeichneten Abschnitt überhaupt nicht angefasst. Und jetzt ist es doch richtig, oder? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:56, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Huch, hab ich mich da geirrt? Ich hatte tags drauf trotz Änderung tatsächlich wieder die alte, falsche Version auf dem Schirm, was mich wunderte. Dann sah ich, dass was geändert worden war. (Ich kann es mir ad hoc nur so erklären, dass ich in der Versionen- Ansicht alt und neu verwechselt habe. Bin nicht mehr sehr Wiki- firm, muss ich zugeben). Für meinen Irrtum bitte ich Taner16 um Entschuldigung.--88.152.254.45 05:23, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Übersetzung, die 2.[Quelltext bearbeiten]

M.E. ist der ganze Abschnitt zu löschen - 1. weil Eigeninterpretation, 2. URV Gruß, Deirdre 15:27, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

1. Vielleicht teilweise (aber sieh dir auch die Referenzen an, es gibt Quellen zu möglichen Interpretationen) 2. IMHO Nein, weil dem Text im Zusammenhang mit dem Artikel eine wesentliche Bedeutung zukommt und auch eine Erklärung versucht wird. Daher ist ein Zitat IMHO akzeptabel. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:36, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Text und dessen Bedeutung[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte nicht generell dagegen lamentieren und das auch nicht mit anderen Artikeln vergleichen, aber wenn hier schon von soviel Mutmaßungen und "könnte" die Rede ist, dann ist Procol Harum als einzige Quelle, die "verschiedene, teilweise sehr widersprüchliche Deutungen" zwar veröffentlicht, es sich aber eigentlich auch nur um eine Diskussion handelt, einfach zu wenig. Vor allem, wenn man bedenkt, dass alle diese Vermutungen sich auch in der Deutung der Strophen in den weiteren Abschnitten niederschlagen. Sorry, aber das ist einfach zu wenig! Da wäre es doch wünschenswert, hier weitere Quellen zu haben, wenn man schon all die Vermutungen für enzyklopädisch relevant hält. --77.190.6.170 22:52, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Textdeutung[Quelltext bearbeiten]

In den 60er Jahren hat sich der später weltbekannt gewordene Autor Henry Miller mit Porno-Romanen finanziell über Wasser gehalten. Unter anderem mit den Geschichten, die dann im Buch "Opus Pistorum" - was nichts anderes heißt als "Werk des Müllers" - zusammengefasst herausgegeben worden und sofort auf dem Index gelandet sind ... weil es darin vor allem um Vergewaltigungsphantasien und um Sex mit viel zu jungen Mädchen, also Kindern, geht. Heute ist das Buch frei erhältlich und gilt als durchaus bemerkenswerte Literatur. Jeder kann sich vorstellen, dass ein so guter Autor auch Pornogeschichten auf herausragendem Niveau geschrieben hat. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Opus_Pistorum

Die Textzeile "As the miller told his tale" bezieht sich auf diese Geschichten Herny Millers ... und das erklärt alles.

Im Text von "A whiter ..." geht es darum, das jemand einer jungen Frau, sozusagen "in der Hitze des Abends", angefeuert von der anderen Anwesenden, bedrängt und ihr--Detlef Hipp (Diskussion) 14:29, 10. Jul. 2012 (CEST) Vergewaltigung ankündigt - es sich aber dann doch noch anders überlegt.Beantworten

Letzteres möglicherweise, weil der Autor befürchten musste, dass der Song dann vielleicht ebenfalls auf dem Index gelandet wäre. Es wäre noch interessant herauszufinden, ob der Texter persönlich mit Henry Miller bekannt war oder dessen Geschichten nur gelesen hat. (nicht signierter Beitrag von Detlef Hipp (Diskussion | Beiträge) 11:27, 5. Jul 2012 (CEST))

Wer spielte die Orgel?[Quelltext bearbeiten]

Unter "Musik" steht im Artikel: "Brookers feierliches Orgelspiel wurde durch Percy Sledges When a Man Loves a Woman inspiriert. Er hatte die Idee zu der Akkordfolge aus Johann Sebastian Bachs Air aus der Suite Nr. 3 D-Dur." Weiter oben aber steht, dass Matthew Fisher die Orgel spielte und Brooker Piano. (nicht signierter Beitrag von 89.144.206.128 (Diskussion) 20:05, 1. Nov. 2013 (CET))Beantworten

"Höhenproblem"[Quelltext bearbeiten]

Zitat: Der Schlagzeuger Eyden schlug die Becken ziemlich hart, so dass lediglich das „high-end-Höhenproblem“ zu lösen war, um die technisch höchstmöglichen Töne zu erhalten. Was ist ein "high-end-Höhenproblem"? Was soll es bedeuten, die "technisch höchstmöglichen Töne zu erhalten"? Satz macht so keinen Sinn. --Rocky16 (Diskussion) 21:23, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Warum kann man als Leser auf Wiki keine Sterne verteilen?[Quelltext bearbeiten]

Wenn das möglich wäre, so würde ich für diesen Artiekl 5 von 5 Sternen geben, weil er klasse ist und Informationen bereithält, die ich für vollkommen verschüttet erachtet hatte. Danke an die Autoren und Helfer! (nicht signierter Beitrag von 88.69.134.45 (Diskussion) 10:37, 30. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Guten Abend,
das Lied war auch bei Wie erziehe ich meine Eltern?, Wie erziehe ich meine Eltern Staffel 1 Folge 5 Schau mir in die Augen, Papa! zuhören.
Gruß Sophia

komponiert von Gary Brooker ???[Quelltext bearbeiten]

Die Melodie ist von Bach's "Air" übernommen und etwas schneller gespielt

Kann ja sein, aber gibt's dazu auch eine Quelle? Ausserdem ist das relativ egal, denn Bach hat es sicher nicht in dieser Form komponiert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:27, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Eine Quelle schreibt (scheinbar) das Werk insgesamt Gary Brooker zu[Quelltext bearbeiten]

Willi Winkler in der Süddeutschen Zeitung vom 22.02.2022, 22Uhr in einem Nachruf auf Brooker: https://www.msn.com/de-de/unterhaltung/musik/tod-von-gary-brooker-ein-lied-wie-der-wildeste-trip-den-man-sich-denken-kann/ar-AAUaUsX?ocid=msedgntp , WBM-Memento. Verschiedene Dinge, die teilweise hier schon in der Disk waren, werden von Winkler angesprochen: Das Air BWV 1068, das hier auf der G-Saite paraphrasiert wird (Johann Sebastian Bach#20. und 21. Jahrhundert), die Qualität der Dichtung („Shakespeares kleine[r] Bruder“), und die Erzählung, dass „Reinhard Baumgart, Martin Walser und Ulrike Meinhof den Fandango ausließen“ und zu diesem Song tanzten. Es scheint so, als wolle der Nachruf-Autor dem Verstorbenen die Textdichtung zuschreiben, aber bei nochmaligem Lesen sieht es für mich so aus, als habe Winkler diese Grenze nur berührt, nicht überschritten. --Himbeerbläuling (Diskussion) 07:30, 23. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Wenn es Nacht wird in Harlem[Quelltext bearbeiten]

Was haltet Ihr davon, einen Abschnitt über Wenn es Nacht wird in Harlem (z. B. von Susie Dorée) einzufügen? --Longinus Müller (Diskussion) 21:46, 27. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Aufnahme mit 3 Strophen![Quelltext bearbeiten]

Die Aussagen zum Liedtext "4 Strophen, die zweite und dritte wurden bei der Musikaufnahme gestrichen" und "die nicht aufgenommene 3. Strophe" können einfach nicht stimmen.

Ich hatte eine ganz gewöhnliche Aufnahme der Gruppe (Studioversion auf einer normalen Best-of-LP), und die enthielt 3 Strophen. Ist mir auch deshalb noch so gut in Erinnerung, weil ich als Sänger in einer Musikgruppe, die das Lied mal gecovert hat, die Strophen gelernt & gesungen habe. :-)

Mithin ist auch die Anmerkung auf der Seite procolharum.com/w/w9901.htm "The two verses printed here in green are not both available on any official record but they have quite often been heard in concert." definitiv falsch. Oder sie ist so zu verstehen, dass niemals beide Strophen zugleich auf einer offiziellen Aufnahme/Platte waren. (Und nein, ich hatte keine irgendwie "inoffizielle" LP.)
Übrigens sagt diese Anmerkung auch nicht aus, dass die Strophen gar nicht aufgenommen worden wären, wie es im Artikel heißt.

Die entsprechenden Passagen im Abschnitt Text sollten also korrigiert werden. --92.209.175.230 14:38, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Kannst du eine Quellenangabe machen bezüglich der Aufnahme, die du vorliegen hast? Name, wann erschienen, etc.?--PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:56, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Ich werde mal schauen. Es ist leider möglich, dass ich die Platte nicht mehr habe. --92.209.175.230 12:06, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Oh oh, auf solche Schätze sollte man immer gut aufpassen. Und niemals im Keller aufbewahren, nichtmal im Erdgeschoß. Mir ist 2021 beim Hochwasser meine gesamte Sammlung an Gedrucktem (Bücher) und Gepresstem (Vinyl) förmlich davongeschwommen. Ein Lebenswerk, z.T. signierte Erstauflagen. --2003:EC:FF02:5052:153D:1CB4:47BD:794E 23:10, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten