Diskussion:A cappella

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Friedrichsen in Abschnitt Moderne a cappella Gruppen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ältere Diskussionen sind hier: Diskussion:A cappella/Archiv

Schreibung (1)[Quelltext bearbeiten]

In Fall dieses Artikels bin ich für eine Schreibungsanweisung, auch wenn's nicht so enzyklopädisch ist. Daher habe ich so einen Abschnitt auch eingefügt. Nur kann mal bitte jemand, der mit der aktuellen Rechtschreibung vertraut ist, klarstellen: schreibt man bei Zusammensetzungen alle Bestandteile groß oder nur den ersten? Also: „A-Cappella-Werk“ oder „A-cappella-Werk“? WP-weit korrigieren will ich's dann gerne, aber erstmal mögen sich hier die Ottogravieh-Cracks äußern. --Qpaly (Christian) 14:46, 31. Okt 2005 (CET)

A-cappella-Werk ist richtig. Bin kein Fachmann, aber ich denk's mir so: a cappella bleibt als adverbiale Bestimmung der Art und Weise klein, darum das kleine c. Das ganze wird durch die Zusammensetzung zum Hauptwort, deshalb großer Anfang. Man mag mich in der Begründung gern korrigieren. Liebe Grüße Retsnum (ohne Datum signierter Beitrag von Retsnum (Diskussion | Beiträge) 16:52, 31. Okt. 2005 (CET))Beantworten

Ich glaube, das läuft unter §44 der Rechtschreibregeln, eine eindeutige Formulierung hab ich da aber auch nicht gefunden. Laut meinem RS-Wörterbuch wird aber auch der A-cappella-Chor in dieser Groß-klein-Kombination geschrieben. --jonas 20:09, 2. Nov 2005 (CET)
Der richtige Paragraf des aktuellen amtlichen Rechtschreibregelwerks ist § 55. Dort werden sogar A-cappella-Chor (§ 55(1)) und a cappella (§ 55 E2) als Beispiele angegeben. -- Sprachpfleger 22:27, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das alte MGG schreibt das "a" auch im Titel klein. Dieser Abschnitt ist falsch: Die Bezeichnung a cappella lehnt sich an das italienische "alla cappella" an und meint ursprünglich Musik "nach Art der Kapelle"; gemeint ist die Sixtinische Kapelle (cappella sistina), in der in früheren Zeiten prinzipiell ohne Instrumentalbegleitung gesungen wurde. Es ist nicht die Sixtina gemeint, sondern grundsätzlich eine Sängerkapelle.

Kantor (nicht signierter Beitrag von 84.168.154.64 (Diskussion) )

Hallo Kantor,

Das alte MGG schreibt das "a" auch im Titel klein.

Die Wikipedia kann das (bislang) nicht.

Es ist nicht die Sixtina gemeint, sondern grundsätzlich eine Sängerkapelle.

Bist Du da ganz sicher? Ich weiß auch nicht, wer das hier aufgebracht hat, aber da ich keine Gegenquelle habe... "Kapelle" ist ja erstmal ein Ort, davor war's ein Mantel... Gruß ---Qpaly ♬ (Christian) 14:51, 29. Jan 2006 (CET) PS. Bitte unterschreibe Deine Diskussions- (nicht Artikel-)Beiträge mit vier Tilden.

Scheinbar hat es einen Wandel in der SChreibng von "a capella" zu "a cappella" gegeben. Das Sollte am Beginn des Artikels kurz erwähnt werden. --Helium4 (Diskussion) 07:42, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Historische Schreibung (2)[Quelltext bearbeiten]

In den führnden historischen Quellen dominiert die Schreibweise capella mit einem "p". Ich führe die Quellen auf: Walther (Lexicon), Praetorius (Syntagma), Brossard (Dictionaire de musique), Beyer (Anweisung zur Singekunst), Matthesom (Kapellmeister), Niedt (Musikalische Handleitung)... Musicologus 08:12, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Langenscheidts Wörterbuch Latein:

  • cap(p)ella: Kapelle, Geistlickeit
  • capellanus: Hilfsgeistlicher
  • capella: kleine Ziege
  • capellus: Kapuze
  • cappa: Mantel, Soutane

Musicologus 10:02, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Zeitgenössische Beispiele[Quelltext bearbeiten]

Kann bitte jemand die Liste (angeblich?) wichtiger Gruppen in Fließtext umwandeln, wobei jeweils die Eigenheiten/ die besondere Bedeutung/ Wirkung einer Gruppe kurz genannt werden sollte? Einige kenn ich nicht, bei anderen halte ich ihre Bedeutung für die A-cappella-Welt für eher gering, lasse mich aber gern eines besseren belehren. Diese bloße Auflistung schreit ja sonst nach Löschung :-) Gruß, --jonas 22:44, 14. Feb 2006 (CET)

Ich finde man sollte auch Viva Voce mit in die Liste aufnehmen weil sie die erste deutsche A capella Boyband sind. Außerdem haben sie zu der deutschen a cappella Musik viel beigetragen.

oh oh. da ist jemand wohl alles andere als kritikfähig! wer sogar in einer diskussion kritik löscht... hier nochmals meine meinung von gestern:

ich habe heute versucht neben den wise guys (die ja zweifelsohne die kings in deutschland sind - ehrfürchtig verbeug)noch die top a cappella bands basta, ganz schön feist, lalelu und viva voce einzutragen. meine artikeländerung wurde binnen kürzester zeit wieder rückgängig gemacht mit fadenscheiniger begründung. ist da vielleicht ein wiseguysfan der nicht akzeptiert dass es in deutschland auch noch was anderes gibt??

Hallo retsnum. Der Hinweis auf die Diskussionsseite reicht mir nicht als Begründung für die Streichung von 'maybebop'. Versuch doch mal, konkreter zu werden, sonst plädiere ich für Wiedereinsetzung ;-) --Hostelli 08:09, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Hostelli. Mein Kriterium für eine solche Enzyklopädie: Sie haben weder für die Entwicklung von A-cappella-Musik Nennenswertes geleistet (siehe z. B. 6-Zylinder), noch einen besonderen, außergewöhnlichen Bekanntheitsgrad (wie z. B. Wise guys). Käme maybebop an dieser Stelle rein, müssten zig Bands aufgeführt werden. Das ist aber nicht der richtige Ort. Es wurde ja schon häufiger eine externe Liste vorgeschlagen. Das würde ich unterstützen.Retsnum 19:18, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Den Beitrag von maybebop zur A-cappella-Musik bewerte ich etwas anders! Und mir fallen auch nicht zig andere Ensembles ähnlicher Güte ein, aber immerhin ein paar ;-) Den Weg, eine eigene Liste aufzubauen, ist man doch schon über die Kategorie Vokalensemble gegangen. Also m.E. kein weiterer Handlungsbedarf. --Hostelli 14:04, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Maybebop hat die moderne A-Capella-Musik in Deutschland auf ein neues Niveau gehoben, vor allem, wenn man die Wise Guys als Maßstab nimmt. Darüber hinaus spielen für mich Bekanntheit und Professionalität als Kategorien eine Rolle und da ist Maybebop ohne Zweifel ganz vorne mit dabei.
Grüße --85.115.5.231 14:27, 10. Mai 2022 (CEST)Beantworten

-So, damit ihr zufrieden seit, hab ich jetzt endlich mal die geforderte Liste zeitgenössischer A-Cappella-Gruppen erstellt. Ist aber noch sehr lückenhaft, also bitte füllt aus, was euch einfällt! Ich habe alle Gruppen, die mir spontan einfielen, eingetragen, aber sehr viele sind es nicht...! Jetzt aber los! Yosus 22:37, 17. 9. 2007 _________

Diese Liste sollte unbedingt ausgelagert werden. Extra Artikel. Meinetwegen Liste zeitgenössischer A-Cappella-Gruppen. Diese Liste erweckt hier im Artikel den Eindruck, es gäbe nur dieses Genre. Der Ausgewogenheit halber müßte man genausoviele Chöre (klassische) und Vokalensembles hereinsetzen. Damit wäre der Artikel völlig überlastet. Also_ Wer machts? Musicologus 15:47, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich werde jetzt nochmal die Berliner Hymnentafel aus dieser Aufzählung streichen: Sie haben weder für die Entwicklung von A-cappella-Musik Nennenswertes geleistet (siehe z. B. 6-Zylinder), noch einen besonderen Bekanntheitsgrad (wie z. B. Wise guys). Außerdem sind ihre Auftritte nahezu ausschließlich in Berlin. Anscheinend haben sie eine chorische Besetzung, somit müssten nicht nur zig weitere Ensembles, sondern auch hunderte von Chören genannt werden. Gruppen von ganz anderem Rang finden hier, und das zu Recht, keine Erwähnung. Ich hoffe auf Unterstützung. Retsnum 23:11, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Du bist also ein großer Musikliebhaber? Und tritts hier als Verhinderer auf ... Was hast du dagegen die "hunderte von Chören" in Wikipedia aufzunehmen? Fang damit doch gleich mal an! Meinst du das dieser Artikel darunter "leidet", wenn ein weitere Link auf eine bedeutende Berliner Gruppe aufgeführt wird? Die Berliner Hymnentafel ist ein Glanzpunkt des a cappella Gesangs und steht in einer großen deutschen Tradition! --Matze12 10:39, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Der Artikel scheint mir fast ein Fall für die Qualitätssicherung zu sein. Die Gewichtung ist völlig unausgewogen. Ein sehr großer Abschnitt mit modernem a cappella und der geschichtliche Teil ist erheblich unterbelichtet und obendrein, wie andere schon festgestellt haben, nicht ganz korrekt. Man sollte bedenken, daß hier Schüler und unter Umständen auch Studenten sich informieren. Wenn die das Wissen aus diesem Artikel in einer Prüfung vortragen, könnte das ein böses Erwachen geben. Musicologus 08:05, 15. Feb 2006 (CET)

Zur Entstehung des Begriffs?[Quelltext bearbeiten]

Ich muss noch die passende Quelle suchen, aber cappella wird deshalb mit zwei pp geschrieben, weil der Begriff sich nicht an irgendeine Kapelle anlehnt, sondern an den Umhang der Sänger, die in der Sixtinischen Kapelle sangen. Und dieser Umhang heißt "cappellum".

Sämtliche Begriffserklärungen in diesem Artikel beruhen auf Missverständnissen früherer Jahrhunderte.

Gruß, Kalef, 20.07.2006 (nicht signierter Beitrag von 89.52.204.98 (Diskussion) )

Mein Lateinlexikon sagt: cappa = „Mantel, Soutane, Kappe“, cap(p)ella = „Kapelle, Geistlichkeit“, beides mittel- bzw. spätlateinisch; im klassischen Latein nur capella = „kleine Ziege“ (zu caper). Und ich denke (quellenlos), dass die Kapelle (der Ort/Raum) nach dem Mantel heißt, die Musikergruppe dann in zweiter Vererbung nach dem Raum und nicht nach dem Mantel. Aussagekräftige Quellen sind gerne gesehen. --Qpaly/Christian () 10:05, 21. Jul 2006 (CEST)

Acappella sollte nicht "unbegleitet" heißen[Quelltext bearbeiten]

Acappella heißt nicht unbegleitet. Dass man es heute so verstehen will und auch in Nachschlagewerken so findet, ist schlimm genug. Es gibt Sprachwandel und Bedeutungsverschiebungen, die gewöhnungsbedürftig, aber gleichgültig sind. Dieser ist es nicht. Gregorianischer Gesang ist nicht acappella, Sinatra ohne Band ist nicht acappella. Das Kennzeichen von Acappellamusik ist nicht das Fehlen von Instrumenten, sondern der Satzgesang: Die Singstimmen tragen allein den musikalischen Gehalt. Instrumente können, müssen aber nicht hinzutreten. Das sollte im Artikel klargestellt werden. Es muss einen Unterschied geben zu den Begriffen "unbegleitet" oder "Sologesang". Renzo

Genauso erzählt es der Artikel. Wo ist das Problem? --84.137.71.144 15:00, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Renzo hat recht. Der Artikel ist schief. Bringt das mal in ordnung. Musicologus 23:30, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sixtinische Capelle[Quelltext bearbeiten]

"; gemeint ist die Sixtinische Kapelle (cappella sistina), in der bis ins 17. Jahrhundert hinein prinzipiell ohne Instrumentalbegleitung gesungen wurde." Ich habe diese Passage herausgenommen. Wenn der Autor dafür eine Quelle angibt, kann er sie gerne wieder einfügen. Nach meinem Wissen ist diese Aussage nicht belegbt, sondern eher dem Wunschdenken entsprungen. Musicologus 23:29, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wie nennt man eigentlich das Gegenteil?[Quelltext bearbeiten]

Also die Musik ohne Sänger-/in/Gebrülle/Gerede. Was bei (sehr schlechten Beispiel) Scooter wirklich nicht schlecht klingt. 217.237.151.206 14:24, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Instrumentalmusik? --Stefan 14:35, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, das scheint es zu sein. Gibt es dafür aber nicht ein schöneres Fremdwort.
A Cappella = Sprechgesang
????????????? = Instrumentalmusik
Gruß, 16:09, 21. Jul. 2007 (CEST)
M. E. ist "Instrumentalmusik" das Gegenteil von "A-Cappella-Musik", einen anderen Ausdruck gibt es nicht - "instrumental" heißt nun mal "nur mit Instrumenten", wie "a cappella" "ganz ohne Instrumente" heißt. Ich finde, Instrumentalmusik ist eigentlich ein schönes Fremdwort dafür. --Yosus 21:27, 22. 07. 2007 (CEST)
Gute Frage. Gute Antwort. Wichtige Information. Habich eingebaut. Maikel 17:52, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Woraus ergibt sich, daß "'a capella' 'ganz ohne Instrumente' heißt"? Aus welcher Sprache sollte das denn sein? Daß "cappella" und "capella" mit "Instrumente" übersetzt werden soll, mag ja noch angehen, aber "a" bedeutet im Lateinischen nun wirklich nicht "ohne"! --Brudersohn (Diskussion) 22:45, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten
"a capella" bedeutet "nach Art der Kapelle", ein Gegenteil davon gibt es nicht.--Scriptor introductionum (Diskussion) 13:21, 22. Feb. 2018 (CET)Beantworten
„Wie in der Kapelle“, das bezieht sich auf die Anfänge der abendländischen Musikkultur, die vor allem in der Kirche bzw. Der Kapelle stattgefunden haben und zwar ohne Instrumente, was sich in der geistlichen Musik noch recht lange gehalten hat. --85.115.5.231 14:39, 10. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Liste ausgelagert[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Liste moderner Gruppen ausgelagert. Zu umfangreich im Verhältnis zum Gesamtartikel, dem noch sehr vieles fehlt. Jetzt kann jeder seine Lieblingsgruppe dort eintragen, ohne dass die Sache aus dem Rahmen fällt. Denn mal!-- Musicologus 04:38, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich finde so geht's nicht. Wichtige Gruppen, die das Genre geprägt haben, gehören genau hier rein. Und eben nicht eine Liste, in der dann die unbedeutendsten neben wichtigen stehen. Genau diese Wertung hat in dem Artikel zu passieren. Außerdem stehen immer noch Frauenbands drin, die keine große Bedeutung haben. Hab jetzt keine Zeit, aber das sollte wieder geändert werden.Retsnum 16:36, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Es geht um die Gewichtung des Lemmas. Der Begriff steht für mehr als 500 Jahre Musikkultur. Den Anteil der modernen A-Cappella-Gruppen kann man dementsprechend einschätzen. Wenn diese Gruppen drin blieben, müßte ich aus Gründen der Ausgewogenheit ALLE gleichbedeutenden Formationen seit 1400 einarbeiten. Das wäre absurd. Ich bitte, den Artikel unter einem weitem Blickwinkel zu beurteilen und nicht bloß aus dem der letzten Jahre. Das schreibt ein großer Verehrer der Comedian Harmonist und der King's Singers. Die Auslagerung ermöglicht es, weit mehr an Material dort einzuarbeiten. Das wäre eine Bereicherung.-- Musicologus 17:42, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Tut mir leid, kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich gehören dann auch ältere Gruppen darein, wenn man sie denn kennt. Aber natürlich darf sich so ein Artikel zur Neuzeit auch verdichten und verstärkt aktuellere Zusammenhänge darstellen, besonders, wenn er immer noch bzw. sogar immer stärker die zeitgenössische Musik prägt. Anders als beispielsweise bei Begriffen wie "Gambe", "Barockmusik", die eher abgeschlossen sind, und geringeren Bezug zur Jetztzeit haben. Man könnte sogar noch radikaler die "Alte Zeit" kürzer gestalten oder als "Geschichte des Begriffes a cappella" sogar rausnehmen, da eine Änderung des Begriffsverständnisses stattgefunden hat, und unter a cappella mittlerweile etwas anderes verstanden wird als vor 300 Jahren.Retsnum 21:56, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Da muß ich auf das heftigste widersprechen. Die modernen A-Cappella-Gruppen bilden in der Gesamtheit der gepflegten Musik einen sehr geringen Anteil. Das Meiste, was z. B. im Radio gesendet wird ist _nicht_ moderner A-Cappella. Von 1400 bis 1600 war die strenge Vokalpolyphonie die Hauptmusikrichtung, die führend in der Komposition waren. Sogar die Streicher, Bläser und Tastenspieler adaptierten diese Musik für ihre Instrumente. Ich bitte, dieses Thema mit besonderem Ernst hier zu behandeln. Das Lemma ist von erheblicher Bedeutung für das Verständnis der Musikgeschichte. Hier lesen Schüler und Studenten mit, die sich anhand von WP auch auf Prüfungen vorbereiten. Fehlinformationen hier könnten peinlich sein, wenn die Leser mit diesen zu mir in der Prüfung kämen. Lasst das Thema bitte den Fachleuten.-- Musicologus 22:40, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nichts was Du schreibst, widerspricht dem, was ich geschrieben habe bzw. gemeint habe. Ich behandele dieses Thema im Übrigen mit Ernst!

Ich könnte jetzt polemisch fragen, wieviel Menschen im 15. und 16 Jhdt. Vokalpolyphonie praktiziert haben, und wieviele heute im Deutschen Chorverband und freien Chören und Ensembles organisiert sind. Du musst mir auch nicht die musikgeschichtliche Bedeutung erklären. Mir geht es darum, das der Artikel den Anspruch, den ich zumindest an ihn stelle, erfüllen muss, auch dem Normalsterblichen umfangreiche Informationen für das, was er - ganz zu recht - unter a cappella versteht, an die Hand gibt. Und da hast du den Artikel verschlechtert. Als Gruppen werden jetzt noch genannt: The Revelers, Comedian Harmonists, The Yale Whiffenpoofs, die Teñoritas, Aquabella, mëdlz, Niniwe. EIn Scherz oder? Bei einer Trennung der "Geschichte a cappella", die ich lediglich zur Diskussion gestellt habe - sonst hätte ich's ja direkt gemacht -, bestände ja auch die Möglichkeit intensiver auf ebendiese einzugehen. Und zu guter Letzt möchte ich mir Deine überhebliche Art verbitten. Retsnum 23:21, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mal ein kleiner Vergleich: In einem Artikel über deutsche Geschichte sollte die gesamte Geschichte gleichmäßig dargestellt werden. Und nicht 10 Zeilen bis 1900, 20 Zeilen bis 1980 und dann 100 Zeilen über die Gegenwartsgeschichte. Wenn ich analog zu der Erwähnung der modernen Gruppen alle bedeutenden Vokalgruppen der Geschichte einarbeiten würde, dann würde das den Rahmen des Artikels sprengen. Es geht hier nicht um die Aufzählung von bedeutenden Gruppen, sondern darum, daß der Leser weiß, was A cappella bedeutet. Und nicht darum, was _er_ unter A cappella versteht. Über das, was man unter einem Lemma versteht braucht man nicht in einem Nachschlagewerk nachzulesen. Früher haben tatsächlich weniger Menschen A cappella gesungen, weil einfach weniger Menschen in Europa lebten. Aber in den Kirchen und Hofkapellen wurde von 1400 bis 1550 von den Kantoreien neben einstimmiger Gregorianik und Chorälen ausschließlich dieses Genre gepflegt. Erst in der zweiten Hälfte des 16. Jh. kamen die italienischen Neuerungen, die auf das Barock zusteuern wie konzertierender Stil usw. In der Leipziger Thomaskirche bestimmte aber die alte Kunst der Vokalpolyphonie die Alltagsgottesdienste bis weit nach Bach. Die Kantatenwelt war für Sonntags. --Musicologus 08:53, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nachtrag: Man könnte das Lemma teilen: A cappella für die traditionelle Vokalpolyphonie und in A cappella (Pop) mit Bkl und den nötigen Querverweisen. --Musicologus 08:58, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Musicologus, Dein Vergleich hinkt ein bisschen. Du vergleichst den Artikel A cappella mit dem Artikel über deutsche Geschichte, das ist etwas unpassend, da der Artikel eher zum Artikel Deutschland passt und der Artikel Geschichte Deutschlands eher zu einem Artikel "Geschichte der A cappella" passen würde. Dies ist kein musikhistorisches Lexikon und deshalb erwartet man im Artikel A cappella, zu lesen, was "man" heutzutage unter "a cappella" versteht. Natürlich gehört da auch etwas zur Geschichte rein, wie im Artikel zu Deutschland auch etwas Geschichte vorkommt, aber eben zu einem etwas geringeren Anteil als das, was heute "a cappella" ausmacht. Für die deutsche Geschichte gibt es einen speziellen Artikel, auf den natürlich im Hauptartikel auch verwiesen wird. Übrigens: Wenn man da hineinschaut, macht die modernere Geschichte relativ viel aus, auch in nahezu jedem allgemeinen Geschichtsbuch das ich kenne, ist die modernere Geschichte etwas weiter ausgebreitet. Das hat verschiedene Gründe, aber ich weiß nicht, ob wir hier darüber diskutieren müssen. Eine Artikeltrennung wurde ja auch schon von Retsnum vorgeschlagen und ich sehe nichts, was dagegen spricht, im Artikel über die Historie, der älteren Geschichte mehr Platz einzuräumen als der jüngeren, wenn diese musikgeschichtlich wichtiger ist. --Stefan 23:20, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Zur ausgelagerten Liste: sie ist unübersichtlich. Bedeutende, teilweise stilbildende Vertreter gehören meiner Meinung nach in diesen Artikel. Es gibt im Lauf der Geschichte herausragende Gruppen wie die 'Comedian Harmonists' oder 'Flying Pickets'. (nicht signierter Beitrag von Opposite Directions (Diskussion | Beiträge) 03:11, 4. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Manifestiert?[Quelltext bearbeiten]

Zitat: In der breiten Masse der traditionellen Chöre hat sich das Verständnis von A Cappella als unbegleitete Musik weitgehend manifestiert.

Sollte es nicht ... etabliert heissen? Maikel 17:51, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moderne a cappella Gruppen[Quelltext bearbeiten]

Bei denen heisst a cappella eigentlich nicht unbedingt "ohne Instrumente", sondern eher "mit minimaler Instrumentalisierung, Instrumentalmusik höchstens als Unterlage, im Hintergrund", wobei im Vordergrund der close-harmony Chor steht. Maikel 18:07, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zum Bleistift. Maikel 09:17, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Deine Änderung in Instrumentalmusik [Bearbeiten]
Hallo, ich habe Deine Änderung zurückgesetzt, "a capella" ist eine besondere Form der Vokalmusik, nämlich insbesondere Chormusik ohne Begleitung. Deine Ergänzung erweckt den (falschen) Eindruck, alle Musik, die nicht "a capella" ist, wäre Instrumentalmusik, das ist aber so nicht richtig. Gruß --UliR 23:18, 11. Aug. 2009 (CEST)
OK, Danke für die Mitteilung. Maikel 10:18, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Da liegt ein Missverständnis vor: "a" ist hier lateinisch und bedeutet "vor, un-. von, in, an, ...". Es bedeutet nicht "ohne". --Friedrichsen (Diskussion) 10:04, 13. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Schreibweise[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt zur Schreibweise ist quellenfrei und entspricht nicht dem Usus der Fachliteratur, wie man anhand von Google Books leicht nachprüfen kann ([1] [2], [3], [4]). Wo keine einheitliche orthographische Praxis gegeben ist, hat auch Wikipedia keine Normierung nach selbsterfundenen Regeln zu versuchen. Ich nehme den Abschnitt deshalb raus. --Otfried Lieberknecht 19:34, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Keine Einwände. Früher bestand die ganze Artikeleinleitung aus orthografischen Erörterungen. Ich habe es immerhin geschafft, die neebensächliche Angelegenheit an das Artieklende zu drücken.

--Musicologus 20:43, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Eine Neuauflage zur Diskussion der Schreibweise findet sich unter Diskussion:A capella. --Komischn (Diskussion) 13:56, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Begriff[Quelltext bearbeiten]

Close-Harmony ist kein spezifischer Begriff im a cappella Gesang sondern im gesamten Chorbereich (auch mit Begleitung) gebräuchlich. Musiceditoren 20:10, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten