Diskussion:Abenheim (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur zum Niederadel in Abenheim und zur Burg Abenheim[Quelltext bearbeiten]

Literatur zum Niederadel in Abenheim und zur Burg Abenheim:

  • Jürgen Keddigkeit: Abenheim. In: Jürgen Keddigkeit u.a. (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon. 3. Auflage. Band 1 A-E. Kaiserslautern 2007, S. 55–58.
  • Regina Schäfer: Burgen in Dörfern. Das Beispiel Rheinhessen - eine Bestandsaufnahme. In: Lukas Clemens, Sigrid Schmitt (Hrsg.): Zur Sozial- und Kulturgeschichte der mittelalterlichen Burg. Trier 2009, S. 187–206 (Zu Abenheim darin S.196, 197, 202 und 204f).
  • Arno Ehrhard: Die Hependip von Alzey. In: Alzeyer Geschichtsblätter. Jg.19, 1985, S. 145–151 (Darin S.148 zu "Jacobus miles de Appenheim" (Baur, Hess.Urkunden Bd.III Nr.1522 S.589f). Ehrhard weist diesen Jacob nicht nach Appenheim, sondern nach Abenheim! Aus dem gemeinsamen Auftreten in Urkunden und Ähnlichkeit der Wappen schliesst er außerdem auf eine Verwandschaft mit der Alzeyer Familie Rapa. Dort weitere Lit. zum Wappen dieser Familie "von Abenheim").
  • Jakob Dörrschuck: Nierstein. In: Gustav Behrens (Hrsg.): Rheinhessen in seiner Vergangenheit. Band 7. Mainz 1928 (dilibri.de [abgerufen am 5. März 2015] S.108 Grabmal von Werner von Allendorf von 1527 in St.Martin in Nierstein: dazu auf S.241 Abb. des Wappens "v. Obenheim").
  • Jürgen Breuer: Die historischen Nibelungen und ihre Dynastie in Geschichtsschreibung und Dichtung im Mittelalter. In: Jürgen Breuer (Hrsg.): Ze Lorse bi dem münster. Das Nibelungenlied (Handschrift C). München 2006, S. 123–148 (digitale-sammlungen.de [abgerufen am 5. März 2015] Breuer unterstellt auf S.134 eine Verwandschaft von "Nebelungus de Abenheim", seines Kousins Nebelungus und seines Schwagers Nebelungus (UB Otterberg Nr.48 S.36f v. 1227) mit anderen Trägern dieses Vornamens im Raum Worms. Aus der Verwendung von gleichen Vornamen kann aber im hohen Mittelalter nicht mehr ohne weiteres auf Verwandschaft oder Versippung geschlossen werden. Um familiäre Verbindungen wahrscheinlich zu machen, müssen weitere Indizien hinzukommen, z.B. Besitznachfolge oder benachbarter Besitz, Wappenähnlichkeit u.a.).

PMScigne 05.03.2014 (12:23, 5. Mär. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)