Diskussion:Adolf Abel (Architekt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Ruchhöft-Plau in Abschnitt "Ehrenmal für die Gefallenen der NSDAP" richtig verlinkt?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In welchem Bruckberg starb Adolf Abel? - vorerst entlinkt Geograv 00:01, 23. Aug 2004 (CEST)

Lanzenreiter[Quelltext bearbeiten]

Lanzenreiter

Im Buch „Schäl Sick : Das rechtsrheinische Köln“ (1993, ISBN 3879093067) steht, dass der Lanzenreiter am Kennedyufer auch von Adolf Abel sein soll. Gibt es dafür eine weitere Quelle? Irgendwie passt so eine Skulptur nicht zu seinen sonstigen Werken. — Raymond Disk. Bew. 08:58, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nachtrag Zitat:

„Bekannter und zu Deutz gehörend ist der Lanzenreiter von Adolf Abel (oben) auf dem hohen Denkmalssockel am Kennedyufer: Kein Hohenzollern, sondern einer von jenen Kürassieren, die Deutz zur Garnisonsstadt machten.“

Lanzenreiter = Ulane? Ergo: Ulanendenkmal (Kriegerdenkmal/Gefallenen-Denkmal einer Ulaneneinheit)? Abel als Bildhauer ist mir völlig neu, das halte ich eher für unwahrscheinlich. Für de schäl Sick interessieren sich die Kölner (Autoren) eben höchstens oberflächlich... ;-)) --Ulf-31 13:04, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Hmmm. Also ist jetzt jemand von der schäl Sick gefragt ;-) — Raymond Disk. Bew. 21:04, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Die Anlage wird von Abel sein. Der Reiter von einem Bildhauer. Gruß Gerd Ebertplatz 09:19, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Knapp 3 Jahre später weiß ich jetzt die Antwort. Der Sockel ist von Abel, der Reiter von Paul Wynand. — Raymond Disk. 22:52, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Literatur[Quelltext bearbeiten]

Kann ich "Reichshandbuch der Deutschen Gesellschaft. (Bd. 1) Deutscher Wirtschaftsverlag, Berlin 1930." herausnehmen? Eigentlich sollte in dem Abschnitt nur Literatur aufgeführt sein, die sich direkt auf das Lemma bezieht. Sonst müsste man auch Lexika, Architekturgeschichten etc. aufführen. Wenn in dem anderem Werk nicht ein explizites Kapitel über Abel steht, würde ich das auch eher herausnehmen. -- Benedikt 18:17, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Prinzipiell verstehe ich Deine Bedenken. Es handelt sich um ein Personenlexikon, das einen eigenständigen Artikel über Abel enthält. Solange hier keine neuere Monografie bzw. ausführliche Biografie „gemeldet“ wird, die sich auf bessere bzw. mehr Quellen stützt, sollte das Reichshandbuch IMHO noch stehenbleiben. --Ulf-31 17:00, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Arbeitseinschränkung ab 1933[Quelltext bearbeiten]

Bezug: "In den Jahren zwischen 1933 und 1945 musste sich Abel auf städtebauliche Studien und Privataufträge beschränken." Warum? War die Architektur zu modern? 'Rassische' Gründe? --Highwom (Diskussion) 12:43, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

"Ehrenmal für die Gefallenen der NSDAP" richtig verlinkt?[Quelltext bearbeiten]

Adolf Abel (Architekt) ist nicht bekannt für Figurenschmuck, der Bildhauer Adolf Abel (siehe Wikipedia-Eintrag) dagegen ist durch seine Nähe zur NS-Ideologie hervorgetreten. Nerdinger 1985 (Süddeutsche Bautraditionen) listet das Ehrenmal bei Abel (Architekt) nicht auf, die Sächsische Landesbibliothek verzeichnet im Nachlass von Abel (Bildhauer) dagegen einen Artikel über das Ehrenmal (Nr. 375: https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/?id=5363&tx_dlf%5Bid%5D=23722&tx_dlf%5Bpage%5D=12)

Kann es sein, dass sich Weihsmann 1998 (Bauen unterm Hakenkreuz) mit der Zuschreibung irrt? --Flx123 (Diskussion) 02:52, 6. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

So ist es. Hier werden Architekt und Bildhauer gleichen Namens verwechselt. Das Denkmal in Schwerin war vom Architekten Max Leusch entworfen. Die Liegefigur darin von Bildhauer Abel. Ruchhöft-Plau (Diskussion) 13:29, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten