Diskussion:Ahunui

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Toter Weblink[Quelltext bearbeiten]

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 17:56, 21. Jan 2006 (CET)

Löschdiskussion 30.4. 2006 - 1.5. 2006[Quelltext bearbeiten]

Ahunui (erledigt, kein Fake)[Quelltext bearbeiten]

Es handelt sich offenbar um ein (bislang) unentdecktes Fake. Die Einzelheiten erspare ich mir, einfach mal den Beitrag lesen - und löschen. --Zollwurf 19:15, 30. Apr 2006 (CEST)

Sauber gemacht - Du hast vergessen auf die besonderen Erkenntnisse des Bildes hinzuweisen (LOL). Löschen, gerne auch ganz schnell.--SVL 19:23, 30. Apr 2006 (CEST) s. Beitrag weiter unten.--SVL 22:34, 30. Apr 2006 (CEST)

Warum gibt es denn dann ein Foto des Johnson Space Center davon? Die in der Webseite genannte Fotoserie gibt es. Und nun? ((ó)) Käffchen?!? 19:25, 30. Apr 2006 (CEST)
Was es mit der Fotoserie auf sich hat, kann ich Dir nicht sagen, aber nach [1] ist Ahunui ein Seamount, dessen Plateau bei 775 m liegt – unterhalb des Meeresspiegels. --seismos 19:28, 30. Apr 2006 (CEST)
Hmm, auf dem Bild ist aber ein typisches Korallenatoll. ((ó)) Käffchen?!? 19:29, 30. Apr 2006 (CEST)
Sorry ich sehe echt nicht wo der Fehler ist? Kann mich da jemand aufklären? --venturer 19:31, 30. Apr 2006 (CEST)
ich verstehs auch grad nicht... vielleicht sollte sich zollwurf die einzelheiten lieber doch nicht ersparen... encarta [2] kennt das ding auch, und die karte schaut so aus, wie auf dem bild...

Auf dem Foto - müsste lt. Artikeltext - zumindest "etwas" Grünes, nämlich der Ansatz von Palmen, zu erkennen sein. Demzufolge wäre das Atoll im Inneren keine Lagune sondern mit Sand o.ä. "gefüllt". Ich sehe im Inneren aber nur Wasser. Ausserdem müßte bei der Schärfe des Fotos die Bootsanlegestelle zu sehen sein. Sehe Sie aber nicht - auch bei Vergrößerung in Photoshop nicht. Alles klar? --SVL 19:41, 30. Apr 2006 (CEST)

Ergänzung: Die Karte [3] zeigt ein "offenes" Atoll! Das Bild aber ein geschlossenes.--SVL 19:56, 30. Apr 2006 (CEST)

  • Das verwirrt mich immer mehr. Nach der Karte gibt es das Atoll, nach der anderen Quelle gibt es lediglich einen unterseeischen Berg dieses Namens. Was denn nu? Die Sache mit den Palmen kann ich nicht nachvollziehen, die könnten ebenso auf dem Rand wachsen (dunkle Stellen). Die Auflösung des Fotos ist ohnehin nicht gut. Wie auch immer: Im Zweifelsfall _ und den haben wir hier eindeutig - lieber löschen. --seismos 20:03, 30. Apr 2006 (CEST)
also die infos über palmen etc hat Tischlampe eingefügt, aus dieser quelle... oceandots.com zeigt auch ein geschlossenes atoll... vielleicht ist die karte von encarta falsch? oder ein teil vom atoll liegt teilweise unter wasser? was weiss denn ich ;) --Moneo 20:08, 30. Apr 2006 (CEST)

Darf ich die Anwesenden auf die Löschdiskussion vom 21.April verweisen? Wikipedia:Löschkandidaten/21._April_2006#Ahunui PG 21:18, 30. Apr 2006 (CEST)

sicher drafst Du das. Nur die Frage ist hier, ob es sich um einen Fake handelt oder nicht, und offensichtlich existieren widersprüchliche Informationen, wie obige Links zeigen... Was also stimmt davon? --seismos 21:26, 30. Apr 2006 (CEST)
Nach ein wenig googlen sieht die Sache für mich zumindest so aus: Es gibt das Atoll, NASA kennt es und hat es auch schon aufgenommen, und bei google earth gibts bei den Koordinaten etwas, was ziemlich genau so aussieht und sogar den richtigen Durchmesser hat. Gleich daneben gibts einen Seamount ([4]). Zumindest soweit ich das jeweils erkennen kann, ist dieses Atol geschloßen (die Encartamap funktioniert bei mir nicht).Leider hat keines der Bilder eine Auslösung, bei der ich eine Anlegestelle auch nur erahnen könnte (dieser dünne Ring ist immerhin ~250m dick). Google findet sogar diese Auster [5]. --84.163.220.26 21:27, 30. Apr 2006 (CEST)
zu dem Schluss bin ich auch gekommen ich habe mehrer Bilder gefunden und wenn man den Durchmesser der Karte schätzt ca. 7,5 km, dürfte die Bootsanlegestelle und das Haus nur ein paar Pixel gross sein. Und prinzipel können Palmen auf dem 250 m breiten Ring wachsen, dürfte dieser dunkle Streifen sein. Ich schätze mal das es auch Unterschiede zwischen Karten und Bilder geben dürfte was vielleicht vom Faktoren wie Wasserstand und Alter der Karte herführen dürfte. Bisher konnte ich nichts finden das darauf hinweist das es ein Fake ist, von mir aus eine Warnung eingeben das der Artikel vollständig ist aber auf jedenfall behalten --venturer 21:41, 30. Apr 2006 (CEST)

@seismos bestehen denn wirklich widersprüchliche Informationen, oder ist das Encarta-Bild einfach nur falsch? Amis und Geographie vertragen sich ja im Großen und Ganzen nicht so sehr. ich würde dieser Enzyklopädie eher nicht den Vorrang geben. 89.50.197.236 21:43, 30. Apr 2006 (CEST)

Auch die UN meinen, dass es ein geschlossenes Atoll sei [6], auf dem Palmen wachsen. Behalten --jergen ? 21:52, 30. Apr 2006 (CEST)
Ich kann halt nur auf den Seamount verweisen [7], der halt bis 775 unter der Meeresoberfläche reicht - oder interpretiert das hier jemand anders? Das schließt natürlich nicht aus, dass es daneben noch ein gleichnamiges Atoll gibt. Wär nur schöner, wenn es jemand genau wüsste... --seismos 21:54, 30. Apr 2006 (CEST)

Die cartesianisch getakteten Franzosen haben der unbewohnten Insel sogar eine Postleitzahl verpasst: 98790 Ahunui (île). 195.186.132.153 21:55, 30. Apr 2006 (CEST)

@seismos ich habe mir die Gebirgskarten[8] nochmal angeschaut und auf der 3 Karten von oben, ist Teil überwasser mit Ahunui beziffert und auf allen Karten ist das ganze sehr nahe der Wasseroberfläche. Ausserdem sind die Koordinaten des Atolls und des Seamounts leicht unterschiedlich --venturer 21:58, 30. Apr 2006 (CEST)

@seismos Der Hinweis auf den Seamount und dass er 775 Meter unter der Wasseroberfläche liegt, ist sicher richtig. Allerdings dürfte mit diesem Gebilde ein geologisches Phänomen gemeint sein, während die Insel Ahunui ein biologisches ist, d.h. sie ist ein darauf gewachsenes Korallenriff. Hier der aktuelle Text aus dem Lemma Atoll: (...) Schon Charles Darwin machte sich Gedanken zur Entstehung von Atollen. Nach seiner Theorie entstehen Atolle aus Saumriffen, die um eine Vulkaninsel herum entstehen. Die Insel kann im Laufe der Zeit im Meer versinken, sei es durch Erosion oder weil der Meeresboden absinkt bzw. der Meeresspiegel steigt, wobei das Riff weiter nach oben wächst. Am Ende reicht nur noch das Riff bis an die Wasseroberfläche und bildet einen Ring aus kleinen Inseln. Eine andere Theorie von Hans Hass kommt dagegen ohne Vulkane aus. Nach ihr bilden sich Atolle aus kegelförmigen Riffen, bei denen die Korallen im Zentrum wegen ungenügender Wasserversorgung absterben und nur die Korallen am Rand weiterwachsen, so dass ebenfalls eine ringförmige Struktur entsteht. Ich denke, es gibt den Seamount Ahunui und das Atoll Ahunui. Letzteres sitzt auf dem ersteren und dürfte so etwa 775 Meter und eine Lage Korallensand hoch sein. André Salvisberg 22:14, 30. Apr 2006 (CEST)

Soweit ich mich an meine Geologie-Vorlesung erinnere, gedeihen Korallen nur bei recht warmen Temperaturen, d.h. nur in seichtem Wasser. Es ist also eigentlich ausgeschlossen, dass eine Korallenbank bis in solche Tiefen hinunterreicht. Gut, das heißt nicht, dass es nicht trotzdem beides geben kann. Ist zwar verwirrend, aber nicht ausgeschlossen. -- seismos 22:28, 30. Apr 2006 (CEST)
  • Hat mir keine Ruhe geleassen. Habe jetzt eine Aufnahme gefunden [9], die das Atoll in hervorragender Qualität abbildet. Da es einen relativ geringen Durchmesser hat, müssten sowohl die "Hütten" als auch die Anlegestelle sichtbar sein. Da es das Atoll somit anscheinend gibt, wäre der Artikel ggf. zu sanieren.--SVL 22:17, 30. Apr 2006 (CEST)

--> Das Bild in flickr stimmt mit Google Maps (Form der Insel) überein. Die Insel ist auch unter http://www.geovoyages.net/pdf_maps/Iles_Tuamotu.PDF eingezeichnet. Sieht aber anders aus, als im Artikel.--Adlerwarte 22:38, 30. Apr 2006 (CEST)

Die geovoyages-Karte hat eine zu geringe Auflösung, da ist die Form, ob offen oder geschlossen, ohnehin nicht zu erkennen. Die drei angedeuten Balken sind nur eine kreisförmige Strichelung (siehe die anderen Atolle) und heißt nicht, dass das etwa drei getrennte Inseln darstellen soll. --Proofreader 23:14, 30. Apr 2006 (CEST)

Der Faker, der diese Insel erfunden hat, hat sich also alle Mühe gegeben. Er hat Satellitenbilder und Google-Earth manipuliert, ebenso die islands.unep.ch und hat sich in so ziemlich alle Atlanten- und Kartenhersteller der Welt eingeschlichen, um an der Stelle, an der eigentlich nichts als der Pazifik zu sehen sein sollte, eine Insel einzuzeichnen. Die Gegend wird bekanntlich häufig von heftigen Wirbelstürmen heimgesucht, da kann ich mir schon vorstellen, dass dabei auch mal ein knapp über den Meeresspiegel hinausragender Sandring von 200 m Breite überspült wird und das dann auf Karten entsprechend eingezeichnet ist. Auf Google Earth sehe ich auf den begrünten Flächen dunkelgrüne Tupfer, die ich mal mutig als die gesuchten Palmen interpretiere, auch wenn das bei der Auflösung von 5-10 m nicht 100% eindeutig sein mag. Für mich ist das ganze ungefähr so gefaked wie die Exotische Kurzhaarkatze oder die Stadt Bielefeld (naja, bei letzterer bin ich mir auch nicht ganz sicher. :-) --Proofreader 22:29, 30. Apr 2006 (CEST)

Zumindest bei Bielefeld kann ich dir versichern, dass es die Stadt nicht gibt. Habe selbst jahrelang (angeblich) da gewohnt. Verrate aber nicht, wo ich wirklich war. (Die Ausserirdischen lesen schließlich mit...)--Kramer 01:43, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt diverse verschiedene Bilder und Schemen des (Schein-)Atolls, aber Freund @Proofreader weiß natürlich mal wieder alles besser, schon klar. Nun denn - mag man halt den Korallenring nebst Hütte mit Wasserspender enzyklopädisch erhalten, bevor sich hier noch die Korallen verbiegen. Gruß --22:47, 30. Apr 2006 (CEST) ( Zollwurf 22:51, 30. Apr 2006 (CEST), Signatur vergessen, nachgetragen)

Ich halte mich eben an das, was ich sehe, Freund Zollwurf. Du hältst das Atoll trotz der genannten Quellen offenbar weiterhin für eine Erfindung und die Gründe dafür überzeugen mich nicht so wirklich, das ist alles. Kein Grund, persönlich zu werden. --Proofreader 22:59, 30. Apr 2006 (CEST)

Die Sache mit der Spitze in 775m Tiefe hat mir keine Ruhe gelassen. Karte 2 von oben [10]zeigt die vorhandenen Messergebnisse, die so ziemlich auf einem Streifen liegen. Der höchste, nach dieser Karte gemessene Punkt liegt links (westlich) des Atolls und der Färbung nach kommt etwas um 750m Tiefe ganz gut hin. was merged with Smith & Sandwell bathymetry v8.2 bedeuten soll, und ob das vtl. die Angabe erklärt, weiß ich leider nicht. --84.163.220.26 22:51, 30. Apr 2006 (CEST)

Wie wär’s wir schicken jemand hin der Nachschaut ob die Holzhütte, der Bootsanleger den letzten Sturm überstanden haben, der kann dann auch noch kurz die Palmen zählen. Sorry wir streiten hier um eine Holzhütte und ein Bootsanleger, der Rest dürfte doch ziemlich klar sein, das es existiert. Wer hat eigentlich das mit der Hütte und dem Anleger rein geschrieben? Der könnte uns die Quelle nennen um das zu klären. Schmunzelnd --venturer 23:13, 30. Apr 2006 (CEST)

Der Beweis, dass das ein Fake ist, erbringt die Postleitzahl 98790 Ahunui (île), ich habe mal mein Postleitzahlenbuch zur Rate gezogen: Bielefeld auch sowas (sogar viele)-> kann nur ein Fake sein; außerdem müsste die „Insel“ ja von der Rückseite der Erde nach Unten runterfalleb.--Syrcro.PEDIO® 23:29, 30. Apr 2006 (CEST)

als erledigt gekennzeichnet. --jergen ? 09:40, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe mir erlaubt, den LA zu entfernen, da es einfach zu viele Indizien für die Existenz des Atolls in der beschriebenen Form gibt. --jergen ? 09:40, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]