Diskussion:Albaner in Kroatien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 88.75.60.176 in Abschnitt Šiptari
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft[Quelltext bearbeiten]

Ich würde doch noch erwähnen, dass es in Kroatien wohl auch viele Albaner aus Kosovo und Mazedonien hat, die aber statistisch nicht erfasst sind. Leider habe ich hierzu bisher keine Quellen gefunden. --Lars 14:09, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Stimmt, wenn ich etwas weiteres dazu finde, werde ich es mit Quelle angeben. Aber im Grunde ist dies ja schon mit 'Albaner aus dem ehem. Jugoslawien' angedeutet. Denke mal, dass die muslimischen Albaner allesamt solche sind, die zur jugoslawischen Zeit binnenmigriert sind.--Vepose (Diskussion) 14:17, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Stimmt, aber eine sehr dezente Andeutung. Bis jetzt habe ich noch nichts gefunden … --Lars 17:09, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Nun, die erfassten, rund 17.500 Albaner in Kroatien beruhen auf Selbstauskunft bei der Volkszählung. Albanische Staatsbürger dürfte es in Kroatien kaum geben. Die Albaner aus dem Kosovo, Mazedonien oder auch aus Serbien sind entweder noch als Jugoslawen zugezogen (binnenimmigriert) und da geblieben, oder aber im Rahmen der Familienzusammenführung nachgezogen. Alle „Nichtkroaten“ hatten als Ex-Jugoslawen in Kroatien die Möglichkeit, auf Antrag eine Staatsbürgerschaftsurkunde (Domovnica) zu erwerben, um kroatische Staatsbürger zu werden. Diejenigen, die dieses Angebot nicht annahmen, erhielten trotzdem kroatische Personalausweise. --Špajdelj (Diskussion) 22:13, 3. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Baska Voda[Quelltext bearbeiten]

Die Erwähnung, dass die Albaner in Baska Voda zweitgrößte ethnische Gruppe sind, ist willkürlich und nicht nachvollziehbar: Zumindest für die Gespanschaft Split-Dalmatien (deren Daten als Quelle angegeben ist) trifft der Sachverhalt auch für die Orte Dugi Rat, Postira und weitere zu, sicher kommen auch viele weitere Orte aus anderen Regionen hinzu. Zumal sind die betreffenden Anteile - 0,9%, 0,3%, 0,6% - keine wesentliche Differenz zum gesamtstaatlichen Durchschnitt von 0,4%, es ist somit keine gewichtige Relevanz für die Nennung der entsprechenden Orte erkennbar.--Hyllvegu (Diskussion) 01:00, 3. Feb. 2018 (CET)Beantworten


Šiptari[Quelltext bearbeiten]

Warum diese[[1]] Löschung ohne Begründung? Es geht schließlich um ethnische Albaner in Kroatien, und diese werden dort „Šiptari“ genannt. Selbst wenn es nur umgangssprachlich wäre, müsste es im Artikel erscheinen. Es steht aber auch bei Jakic/Hurm auf Seite 1032: Šiptar (Deutsch) Skipetare oder Albaner.--Špajdelj (Diskussion) 00:04, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

M. E. umgangssprachlich und kein relevanten Mehrwert. --Elmedinfeta (Diskussion) 00:11, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Keine relevante Mehrheit?? So steht es auch in Zeitungen.Sprichst du Kroatisch? --Špajdelj (Diskussion) 00:13, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Welche Zeitungen? Sind die seriös? Du haust immer schnell raus, aber unbelegt. Nein, aber man muss nicht die Sprache können, um das zu verstehen. Wie beim kyrillischen. Ich kann kein kyrillisch schreiben, aber lesen bzw. entziffern. --Elmedinfeta (Diskussion)
Weiß nicht, inwieweit du (Spajdelj) des Serbokroatischen mächtig bist, glaube mal schon: [2]. Ich halte das an dieser Stelle nicht für sonderlich angemessen und relevant. Albaner werden standardsprachlich Albanci/Albanac genannt, und ich gehe sehr stark davon aus, dass das auch in Kroatien dem geläufigen Sprachgebrauch entspricht.
Insofern ist hier m.E. stattdessen ein Albanci u Hrvatskoj durchaus angebracht, um eine Betitelung in der Landessprache zu haben. Weitere frühere Bezeichnungen aus dem Serbokroatischen anzuführen, die es mal für die Albaner gab (wo bliebe Arnauti), führt hier etwas zu weit.--Hyllvegu (Diskussion) 00:31, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Amtlich werden die Albaner als albanci bezeichnet und geführt, das ist klar und steht ja so auch im Artikel. Die umgangssprachliche Bezeichnung Šiptari ist allerdings nicht nur eine frühere Bezeichnung, sondern immer noch üblich. Es hat zunächst mal einen Informationswert, deshalb relevant. Wenn denn ein deutscher Wikipedialeser in Kroatien auf auf Šiptari trifft oder angesprochen wird, weiß er wenigstens um die Bedeutung. Dass nie Bezeichnung mitunter negativ konnotiert ist oder sein könnte, liegt m.E. an den Tätigkeiten im gastronomischen Bereich wie Pizzarien oder Slastičarnici, die landesweit, wie man zu beobachten glaubt, fest in albanischer Hand sind.--Špajdelj (Diskussion) 01:11, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten
@Špajdelj: Welchen Informationswert wenn es informal ist? Finde hier gilt bildende und informierende Enzyklopädie. Deshalb total irrelevant, ob der Begriff im gastronomischen Bereich verwendet wird. Deshalb eher Albanci und Albanci u Hrvatskoj in die Einleitung. --Elmedinfeta (Diskussion) 16:57, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Šiptari in den Medien[Quelltext bearbeiten]

Arnauti als Bezeichnung für Albaner ist in der Tat veraltet, jedoch durchaus nicht negativ konnotiert, im Gegenteil: „Nama su u Beogradu Arnauti poznati: oni su vrlo valjani i vrlo izdržljivi radnici na obali Save i Dunava gde istovaraju i utovaraju velike terete, oni su drvoseče, bozadžije, salepdžije, itd.“

Die Bezeichnung Šiptari fand in Jugoslawien Einzug nach dem 2. Weltkrieg, als die Albaner, also Šiptari, wie sie sich selbst nannten, auf der Suche nach Arbeit und Gewerbe nach Norden zogen.. "Posle Drugog svetskog rata, Albanci, odnosno Šiptari kako su ih tada nazivali, većinom su radili teške fizičke poslove, činili su većinu zaposlenih u Gradskoj čistoći u Beogradu )do 1968), radili su i po kotlarnicama zgrada, a mogli su se videti kako pred bioskopima i fudbalskim stadionima prodaju kikiriki i semenke spakovane u fišecima“ Izvor: B92, 23.Apr.2017

Kolo Matice hrvatske Band 6 - Hier werden die Albaner nach der Volkszählung noch Šiptari genannt: „Zatim od narodnih manjina ona ima 25,6 posto Madžara, 4,3 posto Slovaka, 3,6 posto Rumunja, 1,9 posto Nijemaca i t. d. Na Kosmetu živi najviše Šiptara, koji čine 68,5 posto stanovništva te autonomne oblasti.“ S. 78

Bei Holm Sundhausen: Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten 1943 – 2011, finden wir auf S. 240 im Quellenverzeichnis; PAVLOVIC, MOMCILO: „Albanci (Šiptari) u Srbiji i Jugoslaviji 1944 – 1991.
Bildende und informierende Enzyklopädie. Deshalb total relevant!--Špajdelj (Diskussion) 19:21, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Umgangssprachliches ist nicht geeignet um zu Bilden. Für mich hat es immernoch keine Relevanz dieser Bezeichung. Entweder raus oder Albanci. Und keine seriösen Medien nutzen dann die umgangssprachliche Form. Siehe serbische oder bosnische Wikipedia. --Elmedinfeta (Diskussion) 21:53, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Man beachte die Kategorie:Ethnophaulismus - beinhaltet praktisch nur umgangssprachliche Bezeichnungen. --Furescht (Diskussion) 08:56, 10. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Weswegen wird denn hier diskutiert! Mal grundsätzlich: Soll Wikipedia als Variantenwörterbuch fremder Sprachen dienen? Sei dies, wie aus dem „Revert” durch Benutzer:RoBri anzunehmen ist, eine „Verbesserung des Artikels”? --88.75.60.176 02:31, 16. Jul. 2018 (CEST)Beantworten