Diskussion:Algernon Sidney

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 46.114.139.36 in Abschnitt Aussprache des Vornamens
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review Schreibwettbewerb (zurückgezogen)[Quelltext bearbeiten]

Algernon Sidney (1622-1683) Politiker, politischer Theoretiker, Revolutionär - Startseite in Artikelschmiede -- Jlorenz1@web.de 16:11, 6. Mär. 2007 (CET) Sorry, zuviel englische Literatur, zuviele gefundene, verwirrende Fehler (Parlamentsliste, Exclusion Bill Datum, Double Return als engl. Spezialbegriff, viele e-books, unterscheidliche Zeitangaben wg. Gregoranische Zeitverschiebung etc) unterwegs gefunden -- Jlorenz1@web.de 22:51, 31. Mär. 2007 (CEST):von wegen Startseite ;o) Das ist ja schon längst ein richtig ausführlicher Artikel über den Herrn... So, denn werde ich mal ein paar Anmerkungen hierherkleben, anderes habe ich gleich in Deiner Schmiede umgeklopft. Du kannst gern alles wieder rückgängig machen, solange das Eisen noch heiß ist...Beantworten

Die Einleitung ist zu kurz, bei so einem schönen, langen Artikel sollte definitiv mehr da stehen. Im Zweifelsfall einfach noch einmal kurz bei Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Artikel nachgucken. Ein Kurzabriß des Artikels und/oder besonders wichtiger Punkte, die zu Sidney zu sagen sind, dürfen da schon rein.
An einigen Stellen klingt's etwas blumig für einen Lexikonartikel. (ein paar Beispiele: In ihm "begegnen sich" zwei alte Adelsgeschlechter; in seiner Wissbegierde ebensosehr nach wie seinem protestantischen Kampfgeist; tobte bereits der Dreissigjährige Krieg; usw.) - Ich glaube, der etwas überschwenglichere Stil liegt Dir eher, vielleicht wenn Du versuchst, richtig "trocken" lexikonartig zu schreiben, kommt eine spannende Mischung heraus?

::Liegt an zu naher, altmodischer Übersetzung wahrscheinl -- Jlorenz1@web.de 23:49, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

An ein paar Stellen geht's daraufhin sogar etwas über die Grenze eines neutralen Artikels - zumindest, wenn Du die Stellen nicht einzeln mit Quellen versiehst. Zum Beispiel klingt die Familie der Earls of Northumberland, bekannt für ihr "tiefes Verständnis von Ehre" und ihre Kriegskunst ziemlich nach eigener, nicht durch externe Quellen gestützte Meinung, was ja laut Wikipedia:Neutraler Standpunkt vermieden werden sollte. Ähnliche Stellen gibt es immer wieder. Auch später gehen Formulierungen wie "bildhübsche, aufregende, aber einfache [Frau]" leider über die Neutralität hinaus.

::Unsicher, wann Quellenagbe und wann nicht (Einer meiner Artikel wurden alle Quellenangabe bis auf eine wieder entfernt - siehe Luise von Göchhausen. Überall sind unsichtbare Kommentare. Schon gesehen? -- Jlorenz1@web.de 23:49, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Im Prinzip "immer" Quellen angeben! :o) ... Ich habe mir den von-Göchhausen-Artikel angeschaut, bin aber nicht sicher, was Du mit "unsichtbaren" Kommentaren meinst. Welche Kommentare denn? (achja, und für so erzählt man sich wäre eigentlich auch eine Quelle nötig.)--Ibn Battuta 07:42, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Generell hast Du manchmal Quellen im "Quelltext" - warum nicht einfach mit Fußnote in den sichtbaren Text? Wenn es widersprüchliche Quellen gibt, kann das für den Leser ja durchaus interessant sein.
Und wenn Du Quellen angibst (ob sichtbar oder nicht), bitte so angeben, daß auch spätere Autoren an dem Artikel weiterarbeiten können. Deine Abkürzungen sehen da ziemlich kryptisch aus. :o)

:: Abkürzunmgen war erst mal als Gedächtnisstützen für mich gedacht. Hätte es aber gleich richtig machen sollen. Gebe Dir recht -- Jlorenz1@web.de 23:49, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ach iwo, wenn das eine Notiz für Dich war, klar, kein Problem. Der Artikel sieht insgesamt schon so umfangreich aus, daß ich vermutlich ganz allgemein überschätzt hatte, welchen Arbeitszustand er für Dich hat. :o) --Ibn Battuta 07:42, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ein anderer "allgemeinerer" Punkt betrifft die Gliederung. Das ist mit Sicherheit Meinungssache, aber in meinen Augen könntest Du ein Unterabschnitte zusammenlegen, das würde dem Artikel mehr "Vorwärtsdrang" und Zusammenhalt geben.
Joo!!Jlorenz1@web.de 23:49, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Algernon Sidney kam in Penshurst Place im Jahre 1622 als zweiter Sohn des Robert Sidney, dem zweiten Earl of Leicester, zur Welt. Das gehört eigentlich auch zur Kindheit, so daß Du diesen Miniabschnitt sparen könntest, oder? (Vermutlich weißt Du's ja schon - sehr kurze Abschnitte und vor allem Ein-Satz-Abschnitte sind (auch) auf der Wikipedia nicht sehr beliebt.)
Inwiefern ist Algernon Sidney mit Shakepeares Percies verwandt? Ist das die gleiche Familie oder nur der gleiche Name?

:: Ist nicht verwandt Hotspur - zu dt:Heißsporn war die Vorlage für eine Gestalt, die Shakesspear kreiierte. Auch zu finden in dem Hotspur-Artikel -- Jlorenz1@web.de 23:49, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Dann wäre eine Quelle, daß er die Vorlage für Shakepeare bildete, schon sinnvoll. Schließlich wäre es ja auch plausibel, daß Shakespeare einfach nur seine Figur einfach nur "Heißsporn" nennen wollte, ohne an den Hotspur zu denken, oder? --Ibn Battuta 07:42, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Was ist protestantische[r] Kampfgeist?

::Ergibt sich aus dem Wort p r o t e s t ant ;-) -- Jlorenz1@web.de 23:49, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

äh, ich stehe wohl auf der Leitung, aber... meinst Du protestierend?? ~grübel~ --Ibn Battuta 07:42, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Für wörtliche Zitate wie "sie von allen, die von dort (Paris) kommen, nur Gutes über ihn (Algernon Sidney) hört, von seinem übermässigen Verstande und ebensosehr wie von seinem liebenswürdigen Wesen" wäre eine Quellenangabe wichtig (es steht da etwas vom Brief, genau, aber woher kennst Du den Brief bzw. woher hast Du es abgetippt?)

::Taucht zu oft auf. Qual der Wahl. -- Jlorenz1@web.de 23:49, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, da verstehe ich Dich nicht. Was taucht zu oft auf? Wenn Du mehrfach aus dem gleichen Brief zitierst, wäre das jedenfalls sogar noch einfacher. Einmal eine Fußnote setzen, hinterher immer auf die gleiche Fußnote verweisen. (siehe Hilfe:Quellenangaben, falls Du Fragen hast, kannst Du mich auch gern noch fragen.)
Was meinst Du mit ein Gelehrter auf seinem Gebiet? Jeder Gelehrte ist gelehrt auf seinem Gebiet, oder? Was für ein Gebiet ist es?
Viele Jahre wurde berichtet, - von wem? (möglichst immer Quellen beifügen, aber vor allem in Fällen, in den im Passiv etwas "berichtet" oder "geglaubt" wurde (oder im Aktiv "viele berichteten" usw.).
the countsels in a letter addressed to her lord, at Paris, dated November 10, 1636, says, "she hears him much commended by all thath come from thence, for a huge deal of wit and much sweetness of nature" - kannst Du auch in eine Fußnote setzen, da haben die Leser wenigstens etwas davon... aber auf jeden Fall wäre eine Quelle wichtig.
als dumm, faul und verdorben während Algernon als geistreich, energisch und ehrenswert geschildert wurde. wo steht das?

::Lexikas zw. 1700 - 1900. Unter anderem unser deutscher Wieland war Sidney-Anhänger -- Jlorenz1@web.de 23:49, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Dann würde ich die einfach zitieren - würde den Artikel, glaube ich, sehr aufwerten; außerdem ist es für den Leser ja auch interessant zu wissen, daß es aus der Zeit vor 1900 stammt - da kann man als Leser einfach kritischer und eigenständiger lesen (und obendrein noch weiter nachlesen, wenn's einen interessiert)... [siehe oben: im Prinzip immer Quellenangaben :o)) ]--Ibn Battuta 07:42, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
in den Krieg, der das Kavalleriergiment seines Vaters für den Earl anführen musste, - irgendwo ist da ein Bezugsfehler, aber ich weiß leider noch nicht, was der Satz tatsächlich heißen sollte und kann ihn daher nicht korrigieren.
Der König war mittlerweile von ihrem Verrat überzeugt - wieso?

::Er unterstellte ihnen, daß die Gefangennahme fingiert war -- Jlorenz1@web.de 23:49, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

würde ich einfach kurz hinschreiben...--Ibn Battuta 07:42, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
entweder Kursivdruck oder Anführungsstriche sollten zur Markierung eigentlich reichen, doppeltgemoppelt wird's etwas viel. Ich habe nichts weiter mehr entfernt, weil ich nicht weiß, ob Du lieber Kursivdruck oder lieber Anführungsstriche magst :o)

::Dann eher kursiv -- Jlorenz1@web.de 23:49, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Gouverneur in Dover - oder Gouverneur von Dover??
Algernon Sidney hatte an der Gesetzesmäßigkeit des Prozesses ebensosehr Zweifel wie an der Unvoreingenommenheit des Gerichtes, - wieder eine Stelle, an der eine Quelle in meinen Augen besonders sinnvoll wäre.
Später sollte Algernon Sidney seine Hinrichtung als" die gerechteste und unerschrockenste Tat, die jemals in England oder sonstwo unternommen wurde."' - Da fehlt ein Verb, aber mehr noch die Quelle.
Am 15. Mai 1649 war Algernon Sidney im Ausschuss zur Regelung der Thronnachfolge und der zukünftigen Parlamentswahlen. - Was heißt, er war da an dem Tag? Tagte der Ausschuß an diesem Tag, ging Sidney hin, wurde er dorthin gewählt, ...?
mutmaßlich ... - Quelle wichtig
daß Algernon Sidney mit Lord Oxford beim Spiel Streit hatte und ein Duell von gemeinsamen Freunden nur mit Mühe abgewendet werden konnte. - Ich bin mir nicht ganz sicher, inwiefern das wichtig ist?

::1.Zeigt Charakterzug von Sidney (auch er war ein Heißsporn - sollte aber noch einen weiteren ABschnitt für sich ergeben). 2.Fühlt die Reise etwas aus -- Jlorenz1@web.de 23:49, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

1. - dann würde ich das anders herum aufziehen. Ob nun hier oder anderswo erwähnen, daß er ein Heißsporn war, und dann Streit & Duell als "Beleg" nutzen. 2. finde ich, mit Verlaub, keinen Grund. Wenn auf der Reise nichts Besonderes geschah, braucht sie ja nicht lange erwähnt zu werden, nicht wahr? --Ibn Battuta 07:42, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
1654 flüchtete er nach Den Haag - vor wem?

::War ne Mutmassung (Oliver Cromwell), die sich nicht bestätigte . Revert steht aus -- Jlorenz1@web.de 23:49, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

:o) Ende der Republik und unterwegs als englischer Diplomat - Das klingt etwas komisch, schließlich war ja nicht die Republik unterwegs :o) Vielleicht einfach mit dem Folgeabschnitt zusammenlegen als "Exil"?
Wenn ich alle meine Taten aus dem Bürgerkrieg... noch ein quellenloses Zitat
daß Lord Leiceister den Platz neben ihr nicht mehr erhielt. Was genau bedeutet das? Geht's um einen Sitzplatz, um ein Landgut oder worum?

::An der Tafel des Königs oder so. Königsmutter gab übrigens nachweisl. Morde in Auftrag -- Jlorenz1@web.de 23:49, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

denn rin in den Artikel --Ibn Battuta 07:42, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
siebzehn Jahre lang - woher die 17?

::1660 Dänemark/Schweden-Mission - 1677 (Rückkehr von Frk. nach England)=17 Jahre -- Jlorenz1@web.de 23:49, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

denn rin in den Artikel --Ibn Battuta 07:42, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
"als ein Vagabund durch die Welt streifen, von den Freunden vergessen, arm und - da fehlt etwas. (außerdem die Quellenangabe)
Eintrag im Gästebuch der kalvinistischen Akademie in Genf 1663 - Hast Du das Gästebuch gelesen? Sonst bitte wieder die von Dir benutzte Quelle angeben. ('tschuldige, ich werde gerade penetrant, ich weiß...)
jenes bekannte Portaitgemälde - ich kenne es nicht, erzählt Du uns mehr? oder ist es einfach "das bekannteste Portrait von Sidney"?
um einen Anschlag auf ihn auszuüben, warum war er so wichtig geworden?
Anzeichen sprechen - Quelle?
England hatte sich in den siebzehn Jahren Abwesenheit verändert. - Hier geht der Artikel ziemlich über die Darstellung Sidneys hinaus
Sidneys Ehre wurde in dieser Angelegenheit von manchen angezweifelt, wem??
Ich weiß, der Sinn von "Zitat"-Abschnitten ist absolute Meinungssache. Im vorliegenden Artikel finde ich das Zitat jedenfalls nicht so geschickt. Die anderen Teile haben auf dieser Gliederungsebene wichtige, grundlegende Informationen. Das Zitat (sage ich als Ignorant, jawohl) scheint mir nicht das Zitat von Sidney schlechthin zu sein, sondern einfach nur ein nettes Zitat. Als solches finde ich es an der Position überbetont und würde vorschlagen, es in den übrigen Artikel einzuarbeiten.
Ähnlich der Abschnitt "Bedeutung" - zwar ungleich "bedeutender" als das Zitat, aber als eigener Abschnitt ist die Bedeutung sehr kurz - da wirkt sie (für mich) schon zu kurz, im Vergleich mit den üppigen anderen Teilen. Deshalb fände ich ein Verschieben sinnvoll... was würdest Du konkret davon halten, die Bedeutung als letzten Teil der (erweiterten) Einleitung zu setzen? Denn die Bedeutung von Sidney ist ja der Grund, warum ein Wikipedia-Leser den Artikel weiterliest oder nicht, da fände ich die Einleitung prima.

::Sollte noch zu Verfassungsphilosophie ausgebaut werden. Sidney inspirierte auch die amerikanische Verfassung. Jefferson war begeistert von ihm. Sidney arbeitete mit dem Quäker William Penn siehe Pennsylvanien/USA. -- Jlorenz1@web.de 23:49, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Alles klar, siehe oben - für mich sah der Artikel einfach sehr "fertig" aus, 'tschuldige. --Ibn Battuta 07:42, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Es ist nicht einfach, die Ideen Algernon Sidneys zu beschreiben. - Den Satz würde ich streichen, da er eigentlich kein enzyklopädisches Wissen enthält.

::PLatzhalter vorerst -- Jlorenz1@web.de 23:49, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

alles klar, siehe oben --Ibn Battuta 07:42, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte keine direkten Verweise zur englischen Wikipedia in den Text einbauen - im Text sollten nur Verweise auf deutsche Wikipedia-Artikel, notfalls eben rot, stehen. Wenn Du Verweise auf die englische Wikipedia benutzen möchtest, einfach nach unten zu den anderen weiterführenden Informationen setzen. (Es gibt hin und wieder Diskussionen, ob und wie diese Wikipediarichtlinie in (Ausnahme-)Einzelfällen auszulegen ist, aber zumindest für Sektion B habe ich nachgefragt, und der eine Juror hat die gerade erklärte Regelung bestätigt.
An ein paar Stellen sind noch "daß" (auch einmal "veranlaßte") - da ich selbst nichts gegen die Rechtschreibung habe (ganz im Gegenteil), habe ich das nicht geändert, mit <tag>STRG+F</tag> kannst Du die Wörter ja schnell finden, wenn Du möchtest
Ganz am Ende gehören natürlich noch Kategorien in den Artikel - am einfachsten ist es wohl, wenn Du ihn bald in den Artikelraum verschiebst, dann kann bei Schwierigkeiten noch jemand anders drübergucken.
Hilfe, das ist viel geworden und bestimmt zu viel für den Schreibwettbewerb - aber der Artikel soll ja hoffentlich nicht nur deswegen immer besser werden ;o). Aber erst einmal natürlich beim Wettbewerb viel Erfolg, Ibn Battuta 07:52, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Anteilnahme Ibn Battuta,. Ich wollte erst den Artikel im Groben zusammenzimmern und dann im Einzelnen daran rumfeilen. Da ich nicht online arbeiten kann, wäre das Erste, was Du machen könntest eine neue Struktur dem ganzen zu verpassen - vielleicht mit etwas lebendigeren Überschriften (in 2 oder sogar 3 Ebenen). Hab ein wenig den Mut verloren. Danke -- Jlorenz1@web.de 23:05, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
So, entschuldige, daß ich nicht viel früher geantwortet habe - ich habe hier auf der Reviewseite "in letzter Minute" mehrere Reviews hinterlassen und eigentlich per Suchfunktion (um wiederzufinden, wo ich etwas geschrieben hatte) immer wieder überprüft, ob jemand geantwortet hätte (um dann rückantworten zu können)... keine Ahnung, warum ich dabei offensichtlich penetrant Deine Antwort übersehen habe, verstehe ich überhaupt nicht. Tut mir leid.
Die Bilder beleben den Artikel jedenfalls sehr, toll, was Du da zusammengesucht hast!
Ich bin nicht sicher, was Du mit den Überschriften meinst - oder hat sich das einfach in der Zwischenzeit erledigt?
Jedenfalls hoffe ich bloß, daß mein langer Review nicht Schuld am "Mutverlieren" war! So war er bestimmt nicht gedacht!! Weiterhin viel Erfolg, und sollte ich mal wieder nicht antworten, notfalls einfach auf meiner Diskussionsseite anklopfen. Ich werde in den nächsten Tagen und Wochen allerdings vermutlich immer mal "Wikipedia-lose Zeiten" haben, bei ganz dringenden Fragen daher bitte per e-mail. Viele Grüße, Ibn Battuta 07:42, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nur Mut[Quelltext bearbeiten]

Nur zu

Auch Monumentalwerke gehören redigiert ;-) Ich bin kein Gralshüter, der einsam mit Argusaugen darüber wacht, daß ja nichts verloren geht. Ich hab Vertrauen in Euch und bin gespannt, wo & wie ich mich besser ausdrücken sollte -- Jlorenz1@web.de 14:37, 17. Apr. 2007 (CEST) Es ist vermutlich ein Schreibfehler aufgetreten: Der Grossonkel von Algernon Sidney starb wohl nicht bei Zuphten sondern bei Zutphen. Wenn man das dann mit der Stadt Zutphen verlinkt, kriegt man da ein paar Details zum Geschehen im 80-jaehrigen Krieg bei Zutphen. Die "Schlacht bei Zutphen" (bzw. Zuphten) konnte ich nicht lokalisieren, vermute aber, dass es sich dabei um eine der Eroberungen/Rueckeroberungen von Zutphen handelt.Beantworten

Gehört nicht in den Artikel[Quelltext bearbeiten]

„Dieser Artikel entstand im Rahmen des Schreibwettbewerbs 2007, wurde aber zurückgezogen. Zu umfangreich war der Artikel geworden, zuviele Ungereimheiten und Widersprüche in der Recherche, vor allem galt damals die Gregorianische Zeitrechnung noch nicht in England. Danke an en:user:Clio the Muse, Benutzer;T.a.k. für Lateinübersetzungen und Benutzer:Jannemann für den Tipp mit den Google-Büchern

Bei der erstaunlichen Fülle der Quellen und aus einer gewissen Unsicherheit heraus, habe ich einige Quellen auskommentiert, um den Quellennachweis nicht noch weiter zu strapazieren. Ich bin auch gerne bereit, weitere Quellennachweise zu liefern, wenn dies der allgemeine Wunsch ist. jlorenz1@web.de“

--80.132.74.183 14:32, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:Algernon Sidney(1623-1683) descent and political relationships.svg]][Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:Algernon Sidney(1623-1683) descent and political relationships.svg]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 21:25, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dieses Bild ist selbstredend, denn es stellt den Stammbaum von A.Sidney dar -- Jlorenz1 05:32, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Falsche Darstellung von Bildern oder mein PC spinnt[Quelltext bearbeiten]

Einige Bildunterschriften von mir sind anscheinend verschwunden und manche Bilder wie die geographische Karte um Skandinavien oder ide Ausgabe des OBSERVATORS erscheinen mir viel zu groß. Liegt das nur an meinem PC oder habt Ihr die diesselbe fehlerhafte Anzeige? -- Jlorenz1 14:42, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Das Problem lag nicht bei dir, sondern jemand hat beim Überarbeiten der Bilder den nicht existenten Tag "miniaturnail" eingefügt, was zu einem Formatierungsfehler führte. Habs grad eben repariert, jetzt müsste es wieder stimmen. Danke für deinen Hinweis. -- Lacrimus 15:25, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kompliment[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben auf der englischen WP Informationen zu Sidney gesucht in nicht wirklich was gefunden, aber dieser Artikel ist wirklich umfassend und ich verstehe nicht, wieso der nicht unter Wikipedia:Lesenswerte Artikel geführt wird. Was ich jetzt spezifisch gebraucht habe war allerdings nicht drin, nämlich die eine genaue Antwort auf die Frage, inwieweit Algernon Sidney als Puritaner anzusehen ist. Zara1709 13:53, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Späte Antwort: Algernon Sidney war erklärter Atheist und Freidenker. Ihn interessierten freiheitliche Staatsformen. Das war auch das verbindende Element zu William Penn. Die Quäker oder Puritaner, religiöse Frömmelei irgendwelcher Art interessierten ihn überhaupt nicht. Für William Penn und sein Pennsylvania eine freiheitliche Verfassung zu entwerfen war aber ganz nach seinem Interesse. Die englischen Bürgerkriegswirren verdeutlichten Sidney die Notwendigkeit einer religiösen Toleranz. Religiöser Fanatismus waren ihm ebenso verhasst wie der Absolutismus des Königs. Über Pennsylvania hat Sidney dann auch die amerikanische Verfassung im Wesentlichen mitbeeinflusst. -- Jlorenz1 (Diskussion) 22:39, 6. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Bedeutung[Quelltext bearbeiten]

Die Sätze:

"Es ist nicht einfach, die Ideen Algernon Sidneys zu beschreiben. Er beeinflusste die Ideen der amerikanischen Revolutionstheoretiker. Er ist weniger radikal als Niccolò Machiavelli, weniger individualistisch als John Locke, weniger zynisch als Bernard Mandeville, liberaler und demokratischer als Platon und Aristoteles."

klingen für mich viel zu sehr nach Lobhudelei. Sollte man sie nicht besser ganz rausnehmen? Belegt sind diese Aussagen ja nicht. Zumal hier auch noch die Gegenwartsform benutzt wird. --Cool-sidney (Diskussion) 13:18, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 14:11, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Aussprache des Vornamens[Quelltext bearbeiten]

Wie wird denn das "g" in Algernon ausgesprochen? Wie "dsch" oder wie ein "g"? Laut engl. WP gibt es übrigens auch die alternative Schreibweise "Sydney" für den Nachnamen. 46.114.139.36 06:42, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten