Diskussion:Altes Rathaus – Städtische Galerie für moderne Kunst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Streichung des Abschnittes über "Das Ende des Georg-Meistermann-Museums[Quelltext bearbeiten]

Ich bin sehr erstaunt, dass der von mir eingefügte Abschnitt gelöscht wurde. Die Begründung, dass es sich um eine aktuelle politische Diskussion handeln würde, ist nicht zutreffend. Das Georg-Meistermann-Museum in Wittlich gehört der Geschichte an. Mit dem Ratsbeschluss hat die Stadt auf die Namensrechte verzichtet. Somit ist ein Fakt, dass dieses Museum nicht mehr existiert. Auch meine Darlegungen, wie es zu diesem Streit zwischen Erbengemeinschaft und Stadtrat kam, bezieht sich nur die Fakten, die nicht mit irgendeiner aktuellen politischen Diskussion in Zusammenhang stehen. Es handelt sich bei meinem Beitrag um eine Darstellung unumstößlicher historischer Fakten. Ich bitte daher die ursprüngliche Fassung wieder herzustellen. -- Norbert Küpper Kunsthistoriker M.A.87.79.148.63 14:10, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Das Wittlicher Kunstmuseum ist in der überregionalen und internationalen Fachwelt nun einmal als "Georg-Meistermann-Museum" bekannt und anerkannt. Eine "städtische Galerie für moderne Kunst" kennt außerhalb der Stadt Wittlich derzeit niemand. Daher würde auch in der Wikipedia die hauptsächliche Verknüpfung - unabhängig von der tatsächlich gerade aktuellen Namensgebung - mit dem Titel "Meistermann-Museum" einen wesentlichen informativen Mehrwert liefern (auf die rechtliche Situation der derzeit entzogenen Namensrechte kann ja dann hingewiesen werden). Ein Lexikon wie die Wikipedia ist jedenfalls kein Ort für Streitigkeiten um Namensrechte. Das Georg-Meistermann-Museum in Wittlich hat sich in der Zeit seiner Existenz als Ort und Namen eingeführt und kann daher auch nicht mehr einfach per politischer Anordnung getilgt werden.-- Preferto 00:03, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Die derzeitige Darstellung des Streits ist etwas ausufernd, es wäre wohl besser sie etwas auf ein enzyklopädisches Maß zu kürzen, sollte wohl jemand Fachkundigerer machen als ich. Wichtig wäre eine Einschätzung, ob es sich bei dieser Umbenennung nun um einen Dauerzustand handelt oder nur um eine kurzfristige vorübergehende Zwischenlösung bis zum Ausdiskutieren des STreits. In ersterem Fall sollte man den Artikel auf seien neuen offiziellen Namen Altes Rathaus - Städtische Galerie für moderne Kunst verschieben. lg, --Svíčková na smetaně 08:19, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Meiner Meinung nach ist die Darstellung nicht zu ausufernd, da es sich um einen einzigartigen Vorgang in der Bundesrepublik handelte, bei dem vom der Politik Einfluss auf die Ausgestaltung der Museumsarbeit ausgeübt worden ist. Dabei wurden die Grundsätze eines Museums, die in gezieltem Sammeln, Bewahren und Forschen bestehen, verletzt und in Frage gestellt. Mit der Schenkung der Meistermann-Werke hat sich die Stadt zur Pflege der Sammlung verpflichtet, wozu auch zur Sammlung passende Ausstellungen gehören. Diese Verpflichtung hat die Stadt gezielt mit der Ausstellung eines der nationalsolzialistischen Kunstideologie verbundenen Künstlers, der zumal keine Museumsreife aufweist, verletzt. Dass das Ende eines Museums so bewußt eingeleitet wurde, muss schon in dieser Ausführlichkeit dargestellt werden. Sicherlich sollte der erste Abschnitt über die vorherige Arbeit mit Wechselausstellungen von aktueller Kunst und Museumspädagogik in einer Kleinstadt etwas ausführlicher beschrieben werden, was den Verlust des Museums, der endgültig ist, noch hervorhebt. -- Norbert Küpper, Kunsthistoriker M.A.78.34.165.226 16:57, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Habs jetzt dementsprechend verschoben. Mit dem ersten Abschnitt hast Du recht, den etwas zu erweitern würde auch für mehr Ausgewogenheit sorgen. Derzeit geht es in dem Artikel fast nur um diesen Skandal, grundlegende Informatinen (Wann wurde das Museum gegründet, wie kam es dazu, ganze weitere Geschichte) bleiben ausgespart. Wär schön wenn Du das ergänzen könntest. Eine Bittte aber: Lass Dich bittte bei Deinen Formulierungen im Artikel nicht von Deiner deutlcih spürbaren (möglicherweise sehr berechtigten) Verärgerung mitreißen. Auch wenns manchmal schwerfällt, WP:NPOV ist oberste Maxime. Insbesondere der letzte Satz "Nach der Entlassung von Justinus Maria Calleen ist die Sammlung ohne fachkundige Betreuung" scheint hier noch problematisch. Heißt das, dass die Sammlung derzeit überhaupt ohne künstlerische Leitung ist? Dann wäre der Satz ja gerechtfertigt, heißt es nur dass Du persönlich die derzeitige leitung für unqualifiziert hältst, wäre das eine subjektive Wertung und würde besser gestrichen bzw. umformuliert. lg, --Svíčková na smetaně 17:46, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich werde den ersten Teil in Kürze durch die entsprechenden Ergänzungen über das Zustandekommen der Schenkung, die Gründung im Jahr 1994, und die Arbeit während dieser Zeit weiterbearbeiten. Dafür recherchiere ich zunächst die genauen Daten. Zu dem Einwand über den jetztigen Zustand der Sammlung muss ich leider sagen, dass die gesamte Kulturarbeit in der Stadt Wittlich von zwei Verwaltungsangestellten abgedeckt wird und somit keine fachliche künstlerische Leitung existiert. Die Planung der Stadt geht laut Presseartikel (Wittlicher Rundschau, 24. Juli 2010)wohl auf eine ehrenamtliche oder projektbezogene freiberufliche Leitung von Wechselausstellung hinaus, womit eine Pflege der Sammlung noch immer nicht gewährleistet wäre. Die Nichtbetreuung scheint daher keine momentane Situation, die in einer Enzyklopädie nicht erwähnt werden sollte, sondern zeichnet sich als Dauerzustand ab. -- Norbert Küpper, Kunsthistoriker M.A.87.79.248.5 14:05, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Erweiterung der Vorgeschichte. Ich habe noch einmal versucht, etwas neutraler zu formulieren, aber leider ist im Artikel immer noch deutlich zu erkennen, von welcher Position aus er geschrieben wurde (Mehr kann ich aber mangels Fachkenntnis nicht machen). Bitte versuche noch einmal die "Lobgesänge" auf Calleen kritisch auf Notwendigkeit bzw. Formulierungsalternativen zu überprüfen. Das "Fachkundig" habe ich jetzt entfernt, aus neutraler Sicht hat das Museum einen wissenschaftlichen Leiter oder nicht, über die Sachkenntnis der Leitung haben wir nicht zu entscheiden. lg, --Svíčková na smetaně 20:48, 11. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Mit Erschrecken musste ich erkennen, dass die Stadt Wittlich zwischenzeitlich (5. November 2010) versuchte die Geschichte über das Georg-Meistermann-Museum aus diesem Artikel zu entfernen und eine Werbebroschüre für das Alte Rathaus als Hochzeitsort umzuwandeln, bzw. für eine Ausstellung zu werben, die auch nicht in eine Galerie für Moderne Kunst gehört. Glücklicherweise ist diese Löschung wieder rückgängig gemacht worden. Beschämend für die Stadtverwaltung ,dass sie sich solcher Methoden bedient und nicht zu ihren eigenen Entscheidungen mit allen Konsequenzen und Peinlichkeiten stehen kann. Man sollte die Beiträge der Stadt Wittlich und auch etlicher Pseudonyme, die sich in despektierlicher Weise bei wikepedia auf der Georg Meistermann-Seite äußern, hinter denen dieselben Personenkreise zu vermuten sind, genauer kontrollieren. Diese Personen scheinen den Sinn einer Enzyklopädie nicht zu verstehen. --Norbert Küpper, Kunsthistoriker M.A.87.78.60.144 21:14, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe zur genaueren Beschreibungdes Artikels die Zwischen-Überschrift "ehemals: Georg-Meistermann-Museum der Stadt Wittlich" eingefügt, da die Überschrift nicht eindeutig ist. Alte Rathäuser, in denen eine Galerie für Moderne Kunst eingerichtet ist, gibt es in Deutschland häufiger. Die Besonderheit in Wittlich ist, dass diese Galerie bis 2010 ein Museum für die Werke von Georg Meistermann war. Meiner Meinung sollte diese Ergänzung sogar in die Überschrift des Artikels verschoben werden. --Norbert Küpper, Kunsthistoriker M.A.78.34.154.102 10:44, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Norbert, da gemäß Formatierungsrregeln WP-Artikel grundsätzlich mit der Einleitung und nicht mit einer Überschrift beginnen (ganz oben steht ja automatisch das Lemma), habe ich Deine Zwischenüberschrift in den Teil der Geschichte des Museums verschoben, dort macht das durchaus Sinn, da das Museum ja wohl die längste Zeit seiner Existenz diesen Namen trug. --Svíčková na smetaně 18:15, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Scooter! Auch wenn Sie sich selber als Dickkopf bezeichnen, kann ich mir nicht vorstellen, dass Sie innerhalb von einer Minute die Quellennachweise (insbesondere den link zur Else-Lasker-Schüler-homepage) gesichtet haben. Dort finden Sie sogar Bildnachweise, die Ihre Unterstellung eines Pamphlets widerlegen. Das Zustellen der Ausstellungsobjekte und das Verhängen der Glasbilder hat tatsächlich stattbefunden. Die Beschreibung entspricht somit den Tatsachen und darf nicht unterschlagen werden. Ich kann Ihnen auch versichern, dass ich in keinster Weise ein persönliches Interesse habe, sondern die Wittlicher Vorgänge aus wissenschafltlichen und kulturpolitischen Aspekten verfolge. Die neu beschreibenen Vorfälle sind nur die Konsequenz des kulturpolitischen "Skandalon" (Frank Ölbert, Kölner Stadtanzeiger 26.3.2010)Von daher bitte ich Sie, Ihre Löschung rückgängig zu machen. Francis Picabia: Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Ich hoffe, dass dies auch einen Dickkopf überzeugen kann. Norbert Küpper, Kunsthistoriker MA (nicht signierter Beitrag von 78.35.244.11 (Diskussion) 21:38, 20. Apr. 2015 (CEST))Beantworten