Diskussion:Alto de Angliru

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von DuMonde in Abschnitt Fehlerhafte Angabe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pass?[Quelltext bearbeiten]

Google maps zeigt einen asphaltierten Platz auf der Alm (siehe Artikel Koordinate), auf flickr gibt es noch Fotos, die die Breite des Kuhwegs sehr gut wiedergeben, in der Beschreibung fehlen sowohl der Ort auf der einen als auch der Ort auf der anderen Seite. Kurz, mE ist das eine Bergstraße auf die Alm, aber kein Pass. Daher entsprechend entkategorisieren und entinfoboxen, meint --Herzi Pinki 20:34, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Fehlerhafte Angabe[Quelltext bearbeiten]

"Bis zu diesem Punkt werden 1258 Höhenmeter auf einer Strecke von 12,55 Kilometern zurückgelegt. Damit weist die Strecke eine durchschnittliche Steigung von 9,9 Prozent auf."

Eine Angabe muss falsch sein, denn 1258 m / 12550 m > 10 % --87.144.255.24 22:59, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Muss nicht. Schon die Angaben zu Länge (km) und Höhenmeter (Hm) können schwanken, ohne deshalb falsch zu sein, da auch bei offiziellen Anstiegen Fuß- und Zielpunkt selten genau (und über die Zeit konsistent) definiert sind. Bereits ein zusätzliches flacheres 100 m kurzes Sockelstück zu Beginn ließe die 10% auf 9,9% sinken. Eine Division von Höhe durch Länge ist mathematisch eine Linearisierung des Profils. Reale Berge aber sind nicht immer linear („monoton steigend“). Sie können gezackt sein wie ein Börsenkurs, also auch die ein oder andere „Gegensteigung“ enthalten. Dadurch aber werden auf der Strecke zusätzliche Höhenmeter generiert. Das scheint hier der Fall zu sein: „The sixth kilometre lessens to 2.1% and has a short descent.“ Meist wird die zu bewältigende Höhe einfach 'auf dem Papier' aus der Differenz von Start- und Zielhöhe bestimmt. Das ist meist richtig, führt aber in solchen Fällen (Gegensteigung) zu einer zu niedrigen Steigungsangabe. Aus den Daten "Height start: 322 m, Height top: 1570 m, Ascent: 1248 m" lässt sich schließen, dass diese falsch sind. Denn der Höhenanstieg wird durch ein linearisiertes Berg minus Tal errechnet (1248 Hm = 1570 m-322 m =falsch), was nur bei linearen Anstiegen richtig wäre. Der eigentliche Fehler von 1258 Hm / 12,55 km ≠ 9,9 % liegt vermutlich darin, dass (für sich richtige) Werte verschiedener Quellen (und damit verschiedener Bezugssysteme) vermischt wurden...--DuMonde (Diskussion) 21:49, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten