Diskussion:Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Glarus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 1rhb in Abschnitt Artikel zu Naturschutzgebieten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel zu Naturschutzgebieten[Quelltext bearbeiten]

Macht es Sinn, einen neuen Artikel zum Naturschutzgebiet Oberblegisee anzulegen, wie der rote Link in der Liste suggeriert? Kann dieses nicht direkt unter Oberblegisee dokumentiert werden, um Redundanz zu vermeiden? Gleiches gilt z.B. für Naturschutzgebiet Talsee vs. Talalpsee. --MRB (Diskussion) 16:08, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten

  • Die ausgewiesenen Naturschutzgebiete sind sehr viel größer aus die Seen, zudem weisen Kanton & Gemeinden dazu noch erweiterte Schutzareale & -funktionen aus. Bei den Seen könnte man zur Zeit sogar noch streichen, was in Wikivoyage gehört.
  • So ein Artikel macht viel Sinn: Ein solider Naturschutzgebietsartikel könnte mit Flora, Fauna, Landschaft-Schutzzone einen Umfang von 4–12 kB haben, in den Seenartikel kommt eine kurze Zusammenfassung und der Link auf den Hauptartikel.
  • Bei entsprechendem Ausbau würde ich die Seen nach gegenwärtigen Stand auf die Naturschutzgebiete verschieben und die Weiterleitung bekommt die «Kategorie See».
  • Um «Redundanz zu vermeiden» könnte man auch die Seen nach gegenwärtigen Stand zur Zeit in den Gemeindeartikel (o.ä.) und dort als 3-5-Zeiler dokumentieren ...
--1rhb (Diskussion) 16:38, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten