Diskussion:An dem Feste (Bruckner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Darev in Abschnitt Halber Satz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Halber Satz[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Spätere Ausgaben" findet sich folgender Satz: "Diese Neuauflage des Liedes, das ursprünglich von Renate Grasberger als WAB 67". Ich glaube, hier fehlt die Häfte. --Darev (Diskussion) 23:28, 8. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Korrigiert. --Réginald alias Meneerke bloem (Diskussion) 17:48, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Inzwischen lautet der Satz: "Diese Neuauflage des Liedes, das ursprünglich von Renate Grasberger als WAB 67 klassifiziert". Da fehlt immer noch was; dem Hauptsatz fehlt das Ende. --Darev (Diskussion) 18:03, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Text vom Festlied[Quelltext bearbeiten]

Text der Neuauflage als Festlied:

Freudig laßt das Lied ertschallen
In der hehren Feierstund,
Höher schlägt das Herz uns allen,
Freude kündet jeder Mund.
In dem gold'nen Strom der Töne
Unsre Seele neu ersteht,
Unser Auge reiner leuchtet,
Unser Wort wird zum Gebet.
 
Was in banger Erdenstunde
Je das arme Herz gefühlt,
Wird auf jenes Stromes Grunde
Uns befreiend weggespült.
Was in sel'gen Augenblicken
Ahnend je das Herz empfand,
Wird zum himmlischen Entzücken
In der Töne heil'gem Land.
 
Lasset uns die Stirne feuchten
In des Liedes laut'rem Quell,
Bald wird unser Auge leuchten
Sternenklar und himmlisch hell.
Mancher Worte scharfe Klingen
Leuchten in der Geisterschlacht,
Bei der Töne hellem Singen
Weicht des Zweifels dunkle Nacht.

--Réginald alias Meneerke bloem (Diskussion) 17:55, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten