Diskussion:Anarchistische Symbolik/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Anarchie-Zeichen ...

... wurde auch von der OAS Verwendet (60er-70er)


Das Bild ist eigentlich falsch. M.E. müsste das A über das O hinaus gehen, in Anspielung darauf, daß die Anarchie zwar in sich eine Ordnung darstellt, aber über die "normale" "bürgerliche" Ordnung hinausgeht.

Im Weiteren kann mit relativer Sicherheit davon ausgegangen werden, daß das A im O auf Proudhon zurück geht.

Des weiteren ist die schwarze Katze durchaus ein erwähnenswertes Symbol.

Schaut mal in der Anarchopedia vorbei, der Artikel http://deu.anarchopedia.org/index.php/Symbole ist etwas besser. --X 03:56, 17. Apr 2006 (CEST)

Lemma

Das Lemma ist unbefriedigend und ein bißchen flapsig. Zudem TF, die meisten Google-Ergebnisse sind Kopien dieses Artikels. Ich würde es gerne nach Anarchistisches Symbol verschieben, denn A im Kreis ist auch nicht viel besser..--Sargoth disk 03:07, 1. Jul. 2007 (CEST)

Wdhl.

Die Thematik wird im Artikel Anarchismus schon seit geraumer zeit behandelt. --Arcy 03:09, 1. Jul. 2007 (CEST)

Aber die Bedeutung des Symbols geht eigentlich über den Anarchismus hinaus, da es ja beispielsweise auch von der Punk-Bewegung aufgegriffen wurde und hier häufig nur noch als Symbol wider dem System dient, losgelöst vom Anarchismus. --Er-peh 16:54, 16. Jul. 2007 (CEST)

Unzulässige Verallgemeinerungen

Die Formulierung des Satzes "Das Anarcho-Zeichen [...] ist das Symbol der Anarchisten oder auch Anarchen." finde ich einfach unpassend. Zum einen ist es nicht das Symbol, sondern nur eines von vielen -wenn auch das bekannteste- und zum anderen benutzen es nicht alle Anarchisten. (Verallgemeinerungen beim Thema Anarchismus sind immer ganz gefährlich). Es ist auch viel eher ein Symbol des Anarchismus und nicht der Anarchisten: Das Symbol verkörpert eine Idee, keine Person. --Er-peh 16:54, 16. Jul. 2007 (CEST)

Verschiebung

Der Artikel Anarcho-Zeichen wurde gestern von mir nach Anarchistische Symbolik verschoben und stark erweitert. Obige Beiträge befassen sich mit dem alten Lemma.--Sargoth disk 16:18, 14. Sep. 2007 (CEST)

Holzschuh ?

in einer Folge der Arte- Sendung "Karambolage" hieß es zum Holzschuh, daß franz. Erntehelfer nach der Einführung der ersten Erntemaschienen Angst um ihre Arbeitsplätze hatten und die Holzschuhe deshalb in die Maschine warfen. Holzschuhe waren soweit ich weiß keine Schuhe der Fabrikarbeiter sondern eher die der Landbevölkerung. gruss --Cusquena 11:34, 15. Sep. 2007 (CEST)

Ergänzt. Hier geht es aber nicht um den Holzschuh, sondern den gezeichneten Holzschuh als Symbol. --Sargoth disk 18:31, 15. Sep. 2007 (CEST)

ANOK

Die Anarcho-Punk-Band Crass benutzte auf dem Artwork für ihre Schallplatten immer wieder die Abkürzung/ Verschlüsselung "ANOK" (gesprochen: an-O-K) für Anarchy.--Cusquena 11:39, 15. Sep. 2007 (CEST)

Sicher wahr; wiewohl zu wenig verbreitet, meinst du nicht? Es gibt ja auch viele Gruppen mit sehr bekannten eigenen Symbolen, zum Beispiel das Schwarze Kreuz mit der Faust. Das finde ich auch zu speziell für diesen Artikel. Sinnvollerweise könnten die verschiedenen Farben in den Strömungen erläutert werden. --Sargoth disk 18:31, 15. Sep. 2007 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

13 revisions and 1 file restored: cleaned up (contained personal information);

-- DuesenBot 04:15, 8. Feb. 2008 (CET)

Rote Brigade

Ist das Symbol 8der Kreis) der Roten Brigaden ebenfalls anarchistische Symbolik? --Arcy 21:29, 12. Jan. 2009 (CET)

Datei:Brigate rosse.jpg
Die heißen doch nicht schwarze Brigaden ;) Du kannst ja mal bei den interwikis gucken, da sind ein paar mehr Abbildungen als hier. Weißer Stern auf rotem Grund gehört da aber nicht dazu. Hier sind nur die zentralen Symbole abgebildet, damit es nicht überfrachtet wirkt. Im englischen Artikel ist das eine recht wilde Sammlung, der goldene Dollar und die schwarz-weiße Fahne sind glaube ich mehr so Internetsymbole. Grüße −Sargoth 21:37, 12. Jan. 2009 (CET)

Nur das A?

Sollte in diesem Artikel eigendlich nur das Anarcho-A behandelt werden oder anarchistische Zeichen? Denn dann spräche doch nichts dagegen, einiges vom Anarchopedia-Artikel zu übernehmen.

Ich bin auch der Meinung das man in den Artikel auch erweitern kann. dazu nat. auch Umbenennen. Aber dem Anarchopedia Artikel würde ich nicht so ohne weiteres Übernehemen.

17

Wie sieht es mit der Zahl 17 aus? soweit ich weiß, soll die 17 die Zahl der Anarchisten sein. Deswegen bin ich auch auf dieser Seite gelandet, doch habe nichts zur 17 gefunden. Wer weiß etwas? (nicht signierter Beitrag von 77.184.156.119 (Diskussion) 08:30, 27. Feb. 2012 (CET))


Zur 17 habe ich nur Folgendes im "Stupidedia" gefunden:


17 Im Allgemeinen wird 17 (Sipppzennnn oder auch Siieeeebzeehn) für eine Zahl gehalten, was nur wieder ein Beweis dafür ist, wie effektiv die Methoden der Illuminaten sind, Phantasieprodukte zu Allgemeinwissen zu machen. Mit Hilfe der Zahl 18 lässt sich ein mathematischer Beweis der 17 finden.Und es gibt sogar eine verschwörung im Bundestag z.B. 17 Sitze der Grünen oder 17 Köche. In Wirklichkeit folgt auf die Zahl 16 unmittelbar wieder die Zahl 1. Alles was darüber hinaus geht soll das Prinzip der steten Wiederkehr verschleiern. Außerdem ist 17 die Lieblingszahl vieler Menschen. Warum dies so ist, weiß man nicht. Wahrscheinlich, weil sie an einen Mann erinnert (nasal ausgesprochen). Bearbeiten Beweis der 17

Die Zahl 17 ist eine wichtige Alltagsillusion der Illuminaten. Der Beweis dieser scheinbaren Zahl spielt vorallem bei der Reparatur von 17 Rennrädern eine Rolle. In diesem Artikel soll rein formal ein mathematischer Beweis der Zahl 17 geführt werden. Die Entdeckung der Zahl 18 durch einen bärtigen Seefahrer Namens Achtmin Zehnen, der eine Flotte von 18 Schiffen besaß, trug zur Entdeckung dieses Beweises bei. Bearbeiten Expliziter Beweis der 17 Voraussetzung:

Behauptung: 17 Beweis: Sei eine natürliche Zahl mit der Eigenschaft a = 18. Diese Zahl existiert nach Voraussetzung, denn . Offensichtlich gilt weiter . Es ist , wobei b: = 1 und d: = 17. Damit ist der Beweis fast zu Ende. Man muss nun nur noch sehen, dass d = 17. Wir haben also rein dukdutiv die 17 aus der 18 dukduziert. qed. (nicht signierter Beitrag von 77.184.156.119 (Diskussion) 09:30, 27. Feb. 2012 (CET))

Schwarz-Gelbe Fahne für AnCap

Müsste bei den zweifarbigen Fahnen nicht noch die Schwarz-Gelbe rein, für den Anarchokapitalismus? Oder zählt der nix dazu weil sich die meisten Anarchisten davon distanzieren? (nicht signierter Beitrag von 217.253.91.47 (Diskussion) 22:08, 27. Jun. 2015 (CEST))

Ich habe gerade bei der EnWP die schwarzweiße rausgehauen, siehe GWR 400. Daher: Hast du dafür einen Beleg? −Sargoth 01:29, 28. Jun. 2015 (CEST)

Anarchokapitalismus

Gibt es einen Grund, warum die Fahne des Anarchokapitalismus seit dem Edit einer IP vom 16.7.2014 aus dem Artikel verbannt wurde, der über persönliche Antipathie hinausgeht? In der englischen Version ist sie nachwievor auch mit Bild enthalten. Flyd (Diskussion) (08:46, 15. Dez. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Theoriefindung?

@Sargoth: Beim Anarcho-Syndikalismus ist ein Beleg für das Aussehen im Text darunter angegeben. Beim Anarcho-Kapitalismus ist ein Beleg im verlinkten Artikel (nach WP:Q#Interne Verlinkung reicht es aus, auf einen Artikel mit Beleg zu verlinken). Die Flagge vom Öko-Anarchismus, Anarcha-Feminismus und queerem Anarchismus ist im Text darunter beschrieben, auch wenn das nicht belegt ist. Müsste das nicht auch entfernt werden? Außerdem ist in den Artikeln von allen vier der sieben Fahnen, die einen eigenen haben, die Fahne eingebunden. Wenn das hier TF ist, müsste das für den Artikel dort genauso gelten und die Flaggen müssten auch dort entfernt werden. Gemäß WP:Q#Artikel ohne Belege soll auch nicht jede unbelegte Aussage direkt entfernt werden. Hier sehe ich die Entfernung daher als ungerechtfertigt an. --Zupanto (Diskussion) 21:33, 16. Aug. 2017 (CEST)

Lieber Zupanto, du hast die blauschwarze Fahne eines Transhumanen Anarchismus erfunden und daher bitte ich Dich um Belege, da bereits international eine weißschwarze Fahne des Anarchopazifismus erfunden wurde, die es nie gab und jahrelang unbeanstandet in den verschiedensten Wikipediaausgaben geführt wurde, bis ich sie auf Grund eines Artikels in der GraWu entfernt habe. Also bitte Belege. Eine Galerie brauchen wir auch nicht, die überfrachtet den Artikel, der bereits die wichtigsten(!) verschiedenen Symbole zeigt. ein lächelnder Smiley  Liebe Grüße −Sargoth 04:01, 17. Aug. 2017 (CEST)

Die Fahne ist zwar einigermaßen weit verbreitet ([1] [2] [3] [4], alles nicht reputabel), da diese Form aber sowieso eher exotisch ist, kann sie auch weggelassen werden. Ich bin auch nicht unbedingt ein Fan von sehr vielen Bildern, aber hier werden sie ja geordnet über dem Text angezeigt und sind eine gute Übersicht. Schlecht finde ich es vor allem, wenn zu viele Bilder am Rand sind, dann wird es unübersichtlich. Da ich dafür aber eines der rechten Bilder entfernt habe, ist es (zumindest für mich) übersichtlicher geworden. --Zupanto (Diskussion) 19:46, 17. Aug. 2017 (CEST)

Das einzig überzeugende wäre das Demobannerfoto, aber das kann auch lila sein und nicht blau. Würde mehr Sinn machen. Zu qualitativen Auswahl und Darstellung der Grafiken: da würde sich eher eine Seite auf den Commons anbieten, die sind ja dafür gedacht. Die Kategorie ist ja eher unübersichtlich und durcheinander. Grüße −Sargoth 06:50, 18. Aug. 2017 (CEST)

Anarchist cat

Not sure you guys should use c:File:Anarchist black cat.svg in this role, as I point out at c:File talk:Anarchist black cat.svg#Funny story… Jeblad (Diskussion) 18:57, 12. Mär. 2018 (CET)

Linksextreme Symbole und Zeichen

Warum haben wir diese Seite noch nicht? Beispiele wären: 161, 1312, Hammer und Sichel, Roter Stern. --92.218.186.82 18:49, 23. Jun. 2018 (CEST)

Beleg für Anarcho-A

Hallo. Gibt es für den folgenden Satz einen Beleg? "Auf einem Bild ist ein anarchistischer Kämpfer der Republik zu sehen, der auf der Rückseite seines Helmes das Zeichen trägt." --Noresoft (Diskussion) 15:43, 3. Jun. 2019 (CEST)

Beleg eingefügt. Das Bild habe ich auch gesehen, aber ich finde es jetzt, nach 10 Jahren, nicht mehr. Grüße −Sargoth 16:02, 3. Jun. 2019 (CEST)

Es gibt keine Anarchistische Symbolik

Symboliken sind Bildformen, die eine gemeinsamkeitliche Zielrichtung darstellen und propagieren - ähnlich wie Uniformen. Anarchisten können durchaus Uniformen tragen - wenn ihnen grad mal danach ist, weil sie sich damit eben NICHT die Dinge zu eigen machen, die VON ANDEREN in das Tragen von Uniformen hineininterpretiert werden. Anarchistische Symbolik ist daher ein Begriff, mit dem Menschenm, die Anarchie nicht begreifen, versuchen, das, was sie nicht begreifen, in ihrem eingeschränkten Denkmustern vorzufinden - was unweigerlich scheitern muss. Wer sich ein A im Kreis auf den Rücken seiner Jeansjacke malt, wird nicht dadurch zum Anarchisten - aber wer von anarchistischer Symbolik redet, glaubt, dass das genau so funktioniert. --Chiron McAnndra (Diskussion) 16:44, 20. Mär. 2022 (CET)