Diskussion:Anne von Böhmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 25 Tagen von 2A02:2454:9953:CC00:9197:7408:9183:AF13 in Abschnitt Abschnitt Königin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einfluss auf Hussitten[Quelltext bearbeiten]

Wenn sie aus Böhmen nach England kam und in England starb, sollte etwas verständlicher erklärt werden, wie über ihr Gefolge die Gedanken des John Wyclif von England nach Böhmen kamen.--Wuselig 14:18, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

was erscheint dir daran denn so unwahrscheinlich? Ist ja nicht so, dass man, sobald man nach England kommt, sämtliche Kontakte zum Kontinent abbricht, keine Briefe schreibt, nie wieder zurückkehren kann...? --Janneman 14:35, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Absolut nicht. Aber da es eben nur die Wahrscheilichkeiten sind, die sich in unseren heutigen Köpfen abspielen, würde ich mich über eine Konkretisierung an einem belegbaren Beispiel freuen. Jetzt steht es da als Fakt, obwohl es nur eine durchaus wahrscheinliche Vermutung ist. Ich würde das kleine Wörtchen "vermutlich" in den Satz einfügen, falls aktuell keine belegbaren Beispiele zur Hand sind.--Wuselig 15:07, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Auf dies Schnelle gegoogelt finde ich die Behauptung z.B. hier als Fakt dargestellt. Für belegbare Beispiele (also Quellen) müsste man vermutlich erstmal irgendwelche Manuskripte aus Stahlschränken der British Library kramen. --Janneman 15:42, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Kannst Du mit der Anpassung leben?--Wuselig 17:06, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
bin da recht leidenschaftlos, der Artikel könnte eh ein paar Erweiterungen gebrauchen. --Janneman 18:06, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wyclif und Hussitenbewegung[Quelltext bearbeiten]

S. auch A. Thomas 1998, S.44-45: "The links between London and Prague created by the marriage between Anne of Bohemia and Richard II also helped to strengthen the intellectual contacts between the universities of Oxford and Prague […]. These contacts paved the way for the free exchange of ideas between Wycliffite Oxford and Hussite Bohemia in the early years of the fiteenth century." -- 26.07.2018, Grüße: Alquist 1.

Abschnitt Königin[Quelltext bearbeiten]

... Sie waren unzufrieden über die finanziellen Abmachungen des Ehekontrakts, denn entgegen den Erwartungen erhielt Anne keine Mitgift; vielmehr befand sich ihr Vater in großer pekuniärer Verlegenheit.

Müsste es hier nicht heißen: "... ; vielmehr befand sich ihr Bruder in großer pekuniärer Verlegenheit."?

Der Vater Kaiser und König Karl IV. (HRR) war am 29.11.1378 verstorben, vorher am Anfang des Artikels heißt es: "Zur Vertiefung der Beziehungen zwischen seinen beiden Unterstützern plante er etwa im Frühjahr 1379 die Heiratsallianz zwischen der Kaisertochter und dem englischen König." Damit ist doch klar, dass die Verhandlungen mit Wenzel geführt wurden und nicht mit ihrem gemeinsamen Vater Karl IV..

Zum zweiten: Ja, Wenzel IV. war wohl ein Hallodri, aber wo ist belegt, dass er sich in finanziellen Schwierigkeiten befand? --2A02:2454:9953:CC00:4C13:1604:9CB5:24F1 11:30, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Du hast natürlich recht, dass Annes Bruder und nicht Vater in finanzieller Hinsicht in Verlegenheit war. Dieses Faktum wird in der Fachliteratur ausdrücklich betont (Nigel Saul, in: Oxford Dictionary of National Biography, Bd. 2 (2004), S. 179: „Wenzel was virtually penniless …“; ähnlich Dan Jones: Spiel der Könige, dt. Ausgabe von 2020, S. 581). Freundliche Grüße --Oskar71 (Diskussion) 12:53, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Reaktion, das freut mich! --2A02:2454:9953:CC00:9197:7408:9183:AF13 17:14, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten