Diskussion:Apfelkraut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 178.197.231.180 in Abschnitt andere Krautsorten?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Apfeldicksaft und Apfelkraut[Quelltext bearbeiten]

In einem Rezept bin ich auf die Zutat "Apfeldicksaft" (zum Süßen) gestoßen. Gibt es da substanzielle (oder überhaupt irgendwelche) Unterschiede zum Apfelkraut? --CarstenH 14:03, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Apfeldicksaft wird kalt hergestellt, Apfelkraut wird eingekocht. Auch wenn Apfelkraut aus dem Bioladen oder dem Reformhaus kommt, gesund ist beides nicht (nicht signierter Beitrag von Cimbail (Diskussion | Beiträge) 10:38, 13. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

"Gesunde" Äpfel[Quelltext bearbeiten]

Was ist damit gemeint? Heißt das, daß frische Äpfel ein allgemein gesundes Lebensmittel sind? Dann gehört diese Unsachlichkeit gelöscht, weil damit eine Werbeaussage gemacht wird: gesunde Äpfel -> gesundes Apfelkraut. Eventuell geört auch "frisch" gelöscht! Oder sollen damit gesunde Äpfel von kranken, verseuchten oder degenerierten Äpfeln abgegrenzt werden? Dann wäre es hilfreich zu wissen, welche Produkte aus solchen Früchten hergestellt und vermarktet werden (dürfen).--80.137.42.221 11:40, 22. Jun. 2009 (CEST) CBaBeantworten

Was eine Paranoia! 'Gesunde frische Äpfel' sind nicht angegammelte Äpfel; nicht getrocknet und kein Apfelsaftkonzentrat. Ganz einfach. --Peter 22:12, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel überarbeitet, kein Bezug mehr auf gesunde Äpfel --Cimbail (Diskussion) 22:32, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cimbail (Diskussion) 22:32, 14. Aug. 2013 (CEST)

Name[Quelltext bearbeiten]

Wie kommt dieser Name dahin? Es ist offensichtlich keinerlei Kraut im Spiel. (nicht signierter Beitrag von 80.152.169.237 (Diskussion | Beiträge) 12:53, 3. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Ich habe den Artikel überarbeitet, aber in meinen Quellen nichts zur Etymologie gefunden. Nur mehrfach Angaben zu einigen Nebenbedeutungen von "Kraut" wie "Krautkammer" = (Schieß)Pulverkammer, aber auch ein interessantes Literaturzitat zu einem "Krautfasz" mit Löffel, aus dem 13. Jahrhundert. Ich suche jetzt die Uralt-Literatur, das bleibt auf meiner to do-Liste. Erstmal gehe ich davon aus, dass "Kraut" früher ähnlich präzise Beschreibungen ermöglichte wie heute "Ding" oder "Zeug". --Cimbail (Diskussion) 22:40, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Beim Stöbern das als kleinen Anhaltspunkt gefunden, wobei mir leider nicht klar ist, ob die sich auf WP (wäre schlecht) oder auf das angegebene Schriftstück (wäre gut) beziehen. --87.144.241.200 18:50, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Birnen und Zuckergehalt[Quelltext bearbeiten]

"Birnen haben einen höheren Zuckergehalt und wurden dem Apfelkraut beigemischt, um für die Haltbarkeit einen höheren Zuckeranteil zu erreichen."

Es mag ja sein, dass die Germanen oder Menschen bis ins 17. Jahrhundert dies glaubten, da Birnen süßer schmecken als Äpfel. Dennoch ist es ein Irrtum, denn Birnen haben keinen höheren Zuckeranteil als Äpfel, in der Regel sogar eher einen niedrigeren. Dass Birnen trotzdem süßer schmecken, liegt am niedrigeren Säuregehalt. (nicht signierter Beitrag von 89.199.207.2 (Diskussion) 23:19, 23. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Gilt das auch für Zuchtformen des 17. Jahrhunderts? -- 77.184.56.226 23:27, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

schlechtes foto (mit der scheibe brot)[Quelltext bearbeiten]

nicht von der qualität sondern von der info; es zeigt eine scheibe brot, die dick mit butter oder margarine bestrichen ist und darüber mit apfelkraut benetzt ist. ein rheinisches apfelkrautbrot wird nicht mit fett bestrichen. das gibt es wohl nur in deutschland, hauptsache fett drauf, egal ob wurst, käse, sogar unter frischkäse oder nutella streichen viele dick butter/margarine drauf. wann sind endlich die fetten jahre vorbei? oder leben alle tatsächlich noch in der nachkriegszeit? im ausland (holland, england, italien, spanien, sogar in den usa) ist sowas verpönt. auf jeden fall verfälscht das bild die tradition und sollte korrigiert werden. 78.94.127.239 01:16, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

der fotograf ist glaub alles andere als ein deutscher ^^ --77.5.172.58 09:07, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Im Ausland soll es verpönt sein, sich Butter oder Margarine auf's Brot zu schmieren? Maikel (Diskussion) 15:51, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten

andere Krautsorten?[Quelltext bearbeiten]

Warum gibt es nur über das Apfelkraut einen Artikel aber nicht über die "billigeren" Spielarten wie Obst- und Rübenkraut einen Artikel. Den Film von Krautkochen des LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte im Rheinland lässt jedenfalls darauf schliessen, dass hier beim Apfelkraut "nur" ein Nischenprodukt beschrieben wird, nicht das traditionelle Kraut. --Bobo11 (Diskussion) 19:43, 25. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Im Artikel Apfelkraut wird darum nur über Apfelkraut geschrieben, weil es ein Artikel über Apfelkraut ist. Über andere Kräuter kann in anderen Artikeln geschrieben werden. --178.197.231.36 19:49, 25. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Sehm hat eine Weiterleitung auf Zuckerrübensirup, für Rübenkraut gibt es eine BKL. Apfelkraut ist kein Nischenprodukt und auch traditionell. Äpfel sind übrigens Obst, ebenso wie z. B. Birnen, aus denen Birnenkraut hergestellt wird. --95.112.141.208 20:42, 25. Feb. 2020 (CET) Psst, der LVR ist kein Institut.Beantworten
Bevor ihr als IP's weiter herum stänkert. Lest 1. mal die Einleitung und 2. schaut euch den Film an. Da gibt es Widersprüche, das rheinische Kraut ist eben nicht nur Apfelkraut, so wie es in der Einleitung steht. --Bobo11 (Diskussion) 20:51, 25. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Bitte unterlasse PAs. Du fragtest nach anderem Kraut, die Antwort steht oben, deine Vermutung ist also falsch. In der Einleitung steht auch nicht, dass das "rheinische Kraut" nur Apfelkraut ist. --95.112.141.208 20:57, 25. Feb. 2020 (CET)Beantworten
+1. Gebildete Menschen unterlassen PA und Deppenapostrophe wenn möglich. --178.197.231.180 16:13, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten