Diskussion:Apollo 7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Asdert in Abschnitt Nur bis zu 3,3 g beim Wiedereintritt?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fernsehkamera an Bord[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heisst es: Erstmals war eine Fernsehkamera an Bord eines amerikanischen Raumschiffes. Zwar war das schon bei früheren Flügen erwogen worden, wurde aber immer wieder aufgrund von Gewichtsproblemen gestrichen. Sowjetische Raumkapseln hatten schon mehrmals Kameras an Bord gehabt, bei Apollo 7 gab es dagegen die erste Live-Übertragung aus dem Weltall. Es gab schon bei Coopers MA-9 eine Kamera, welche allerdings nur zwei Bilder pro Sekunde übertrug. Zählt das nicht als richtige Fernsehübertragung? --Kucharek 15:11, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Eine schnellere Diashow :-) Du kannst natürlich auch Meditieren, dann wird sogar ein Standbild lebendig :-) Eine Film ist ab 16Bilder/sek ruckelfrei, 10-11Bilder/sek geht auch noch...

Jahrzehnt[Quelltext bearbeiten]

Sorry, Cäsium137, ich bin auf die Enter-Taste gekommen, bevor ich einen Edit-Kommentar eingeben konnte. Du hattest in "Bis zum Ende des Jahrzehnts blieben allerdings nur noch 14 Monate, um Kennedys Versprechen einzulösen" die 14 gegen eine 26 eingetauscht. Deiner Meinung nach geht das Jahrzehnt bis Ende 1970. Ich habe das wieder auf 14 revertiert. Kennedys "decade" wurde doch immer als "1960er-Jahre" interpretiert, oder? DAmit wäre die Frist bis Ende 1969. Ich habe keine Quelle zur Hand. Hast Du eine, die angibt, dass man Kennedys Spruch auf "bis Ende 1970" bezog? Gruß --Asdert 00:32, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nein. JFK hat nach meiner Kenntnis vom "Jahrzehnt" (decade) gesprochen und nicht vomn den "60ern" (sixties). Bei "Jahrtausend", "Jahrhundert" und "Jahrzehnt" werden aber immer die "angefangenen" Jahre gezählt. Es gab z.B. kein "Jahr Null" Daher ging z.B. das 1. Jahrtausend vom 1.Januar 1 n.Chr. bis zum 31.12.1000 (= 1000 volle Jahre), das 2. Jahrtausend vom 1. Jan. 1001 bis zum 31. Dez. 2000 und in dezimaler Unterteilung entsprechend das 20. Jahrh. vom 1. Jan. 1901 bis zum 31. Dez. 2000 und das 6. Jahrzehnt des 20. JH. vom 1. Jan. 1961 bis zum 31. 12. 1970. Daher meine Änderung. Cäsium137 (D.) 01:31, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
P.S. Egal, wie der Satz zuerst interpretiert wurde: Hätte es ein Jahr länger gedauert, wäre meine Interpretation gewiss auch die offizielle gewesen. Cäsium137 (D.) 01:37, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Cäsium137! Ich gebe Dir mit der Definition eines Jahrzehnts ja Recht, aber hier geht es nicht darum, was wissenschaftlich korrekt ist, sondern wie es Kennedy gemeint hat, und wie ihn die Leute verstanden haben. Ich habe mal in offiziellen NASA-Dokumenten gesucht, ob es Hinweise dafür gibt, ob Ende 1969 oder Ende 1970 gemeint und verstanden war. Für 1969 habe ich folgendes gefunden:
Für Ende 1970 habe ich keinen konkreten Beleg gefunden, dafür aber einen sehr interessanten Hinweis, ebenfalls in Where No Man Has Gone Before: "The 8- or 9-year time limit given them by Kennedy ..." mit der Fußnote The phrase, "before this decade is out," was deliberately chosen by the President to allow for some flexibility of interpretation. It could without serious equivocation be construed as meaning either 1969 or 1970. See Theodore C. Sorenson, Kennedy (New York: Harper & Row, 1965), p. 525.
Insofern hast Du Recht, dass eine Fristverlängerung um 12 Monate möglich gewesen wäre, wenn man "decade" anders interpretiert. Nach wie vor bin ich der Meinung, dass "decade" als "60er" verstanden wurde, aber ich bin jetzt dafür, die Zahlenangabe aus dem Artikel zu streichen. Was meinst Du? --Asdert 10:19, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nun ja. Die NASA neigt bei derartigen Publikationen gerne zur Dramatisierung ("Das war echt knapp damals"), wenn es nicht dem wissensch. Ansehen schadet. Entfernen ist gut Schreiben wir einfach "wenige" Monate. Ich setze es um. Cäsium137 (D.) 14:36, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke! Schön, dass wir uns geeinigt haben. --Asdert 15:54, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nur bis zu 3,3 g beim Wiedereintritt?[Quelltext bearbeiten]

Wenn diese Zahl stimmen sollte, dann ist der Begriff "ertragen" unangebracht (selbst ein Untrainierter wird bei 3,5 g nicht ohnmächtig). Selbst irdische Rennwagen erreichen mit Slicks höhere Quer- und negative Längsbeschleunigungen und bei Apollo 8 waren es sogar bis 6,8 g.--NSX-Racer | Disk | B 22:54, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo NSX-Racer! Stimmt, die Mondmissionen hatten wesentlich höhere g-Zahlen als Apollo 7 und 9, die nur in der Erdumlaufbahn waren (etwa 6,5g gegenüber 3,3g, siehe Apollo By The Numbers). Aber für mich drückt das Wort "ertragen" nicht aus, dass man kurz vor der Ohnmacht steht. 3,3g sind kein Problem für einen Astronauten, aber sicherlich trotzdem unangenehm. Ich halte das Wort für angemessen. Hast Du einen Alternativvorschlag? --Asdert 13:14, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Eigentlich sind diese 3,3 g überhaupt nicht der Erwähnung wert. Immerhin wurden bei einem Saturn-Start sogar bis zu 5 g erreicht und davon steht auch nichts im Artikel.--NSX-Racer | Disk | B 13:43, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Dann bin ich eher dafür, die Startbeschleunigung (mit 4,28g hatte Apollo 7 den höchsten Wert, die anderen blieben unter 4g) aufzunehmen als den Wert beim Wiedereintritt zu löschen. Es handelt sich dabei ja um die erste bemannte Mission einer neuen Rakete und eines neuen Raumschiffs. Da halte ich die Werte durchaus für interessant, allerdings könnte man sie mit den Gemini-Werten vergleichen, die habe ich aber nicht parat. Den g-Verlauf beim Wiedereintritt von Apollo habe ich übrigens gefunden. Hier den von Apollo 7 und hier den von Apollo 10. Im Vergleich dazu die Startbeschleunigung von Apollo 8. --Asdert 14:37, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten