Diskussion:Apostelgymnasium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Schreivi in Abschnitt Sonnenuhr
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schulname[Quelltext bearbeiten]

Laut Schulhompage und Kölner Bildungsserver heißt die Schule Apostelgymnasium. NUR in der Geschichte der Schule wird auf den geänderten Namen statt Staatlich nur städtisch hingewiesen. Da es diese Unterscheidung nicht mehr gibt, ist der Zusatz wohl als obsolet weggelassen worden.

Bei der in der Versionsgeschichte angegebenen Suchmaske nach Schulen steht der anscheinend völlig falsche Name "Städt. Apostel-Gymnasium". Also bleiben wir wenigstens vorläufig bei meiner Version. --G-Michel-Hürth 19:41, 17. Sep. 2010 (CEST) Hier noch ein besserer Link zum Ministerium: Schulverzeichnis [1] --G-Michel-Hürth 19:49, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich kann nur – wenig erhellend – beitragen, dass auf Abiturzeugnissen aus den 1980er Jahren auf Seite 1 (vorgedruckt) nur steht "Apostelgymnasium", auf Seite 4 im Siegelstempel "Städt. Apostelgymnasium". --Amberg 20:23, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

In einem Gespräch mit einem damaligen Lehrer hieß es sinngemäß, die städtische Bürokratie habe in den 1970ern das Besondere des Apostelgymnasium bewusst im Sinne einer Gleichheit reduzieren wollen ("Gymnasium Biggestraße"), im Zuge dessen sei auch schließlich das Städtische Apostelgymnasium zum Apostelgymnasium abgeschleift worden. Leider nicht wikipediafähig gedruckt zu finden. --2A02:908:3A9:3100:6090:7071:689:4D8B 00:01, 23. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Friedrich-Wilhelm-Gymnasium[Quelltext bearbeiten]

Diese Änderung widerspricht der Darstellung im Artikel Friedrich-Wilhelm-Gymnasium (Köln). --Amberg 14:48, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Allerdings ist dort als Quelle wiederum die APG-Festschrift von 1960 genannt. --Amberg 22:49, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bekannte Schüler / Firsching-Vandalismus[Quelltext bearbeiten]

Das ständige Wiederholen/Zurücksetzen des anonymen Benutzers (nach seine Angaben Sohn des in Rede stehenden Anton Thomas Firsching) ohne nähere Erklärungen bringt uns hier nicht weiter. Die Frage ist doch: Ist der besagte Anton Thomas Firsching (1905-1974) ein bekannter Mann bzw. ein bekannter Schüler des Apostelgymnasiums gewesen - ja oder nein? Den Bekanntheitsgrad mit der Anmerkung, dass er von 1947-1950 Amtsbürgermeister in Remagen gewesen wäre, reicht dazu m.E. aber nicht aus. Hat er denn irgendetwas "Besonderes"/"Herausragendes" oder Erwähnenswertes während seiner Remagener Zeit vollbracht? Was hat er sonst in seinem Leben getan, dass man ihn als "bekannten" Mann bezeichnen könnte? Ich persönlich sehe da aber nichts und habe deshalb den Namen wieder herausgenommen.--Fallkner 20:10, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hier eine Ergänzung. Der hartnäckige Vandalismus hört nicht auf. 1. Es gibt den Amtsbürgermeister, aber 2. er taucht auf den Abilisten in der Chronik von Leggewie 1960 nicht als Abiturient auf. Es taucht auch in den nicht relevanten Jahren kein einiger Firsching in den Listen auf. Da die IP aber immer wechselt, ist dem Vandalismus wohl schlecht Einhalt zu bieten. --G-Michel-Hürth (Diskussion) 18:59, 11. Jul. 2012 (CEST) (ich stehe 1960 als U I c - Aktiver - in der Liste)Beantworten

Ich bin Stiefsohn von Anton Thomas Firsching. Meine Mutter war in zweiter Ehe mit Anton Thomas Firsching verheiratet, nachdem ihr erster Mann, mein leiblicher Vater, in Krieg gefallen war. Ich finde die über die Bedeutung meines zweiten Vaters geführte Diskussion dem Andenken dieses Mannes nicht angemessen, der am Vorabend der Machtergreifung führende Propagandisten des späteren NS-Regimes nach den Statuten der Uni Köln für die Exmatrikulation vorgeschlagen hat, danach dort nicht mehr promovieren konnte, seine Studien in Frankreich fortsetzte, nach Beginn des Zweiten Weltkriegs zu den Gegnern des Regimes gehörte, in dieser Rolle im Offizierskasino in Koblenz für den internen Gebrauch bestimmte Filme zeigte, die eindeutig auf die Verbrechen in den KZ's hinwiesen und nach 1945 einer der Mitbegründer der CDU war. Er war Schüler und Abiturient des genannten Gymnasiums und hat viele seiner Lehrer immer wieder mit Hochachtung vor ihrer fachlichen und pädagogischen Kompetenz anerkennend erwähnt. Ich möchte anregen, die Diskussion über die Bedeutung meines (Stief-)Vaters entweder zu versachlichen, oder zu löschen. Auf meine Rückfrage hat mein Bruder Volker Benner erklärt, an der Diskussion nicht beteiligt gewesen zu sein. Andere "Söhne" als uns beide gibt es nicht. Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung. Berlin, den 24.06.2014 Dietrich Benner

Danke für die Hinweise. ABER : Ich finde noch immer keinen A.T. Firsching in den Abiturientenlisten des APG. (s.o) Womöglich hat er vor dem Abi die Schule gewechselt. Nun heißt die Rubrik nicht bekannte Absolventen, sondern bekannte Schüler, so dass auch nicht Absolventen aufgenommen werden können. ABER II: Nur bekannte, und das heißt nach wiki-üblichen Kriterien „mit eigenem Artikel“. Es ist sonst KEIN weiterer nicht blauer Name aufgeführt. Nun wäre ERST ein Artikel zu schreiben und dafür die Relevanzkriterien von Personen zu beachten und zitierbare noch besser verlinkbare Quellen zu benutzen. (sonst wird er bald wieder gelöscht) Bis dahin bitte draußen lassen. (Ich stehe ja auch nicht drin, obwohl ich fast 30 Jahre meist der einzige Zuständige für Auslandsstudien der U-Köln war. Und mein Vater war Pfarrer der Bekennenden Kirche und wurde deshalb aus dem Dienst der Rh. Kirche entlassen und in den Krieg geschickt. Aber das waren doch viele, deshalb kein Artikel, obwohl ich sehr wohl Artikel schreibe, auch Personen-Artikel.) --G-Michel-Hürth (Diskussion) 17:24, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Tendenziöse, wertende Wortwahl[Quelltext bearbeiten]

"Die Geschichte der Schule in der Zeit des Nationalsozialismus wird beispielhaft und kritisch nach den Schulakten aufgearbeitet in einem 1985 erschienenen, Aufsehen erregenden Buch dreier Lehrer." "Sogar Hebräisch kann man im Schulverbund lernen." "Daneben soll die musische und sportliche Ausbildung nicht zu kurz kommen. Für Sport bestehen für die sportbetonte Schule Kooperationen mit [...] renommierten Kölner Sportvereinen." Die Darstellung ist m.E. nicht neutral, sondern äußerst positiv wertend. Ich ändere erstmal nichts - sollte kein Widerspruch kommen, werd ich die Formulierungen bald mal ein wenig objektiver gestalten.--Little boy lost (Diskussion) 18:32, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

"Sogar Hebräisch" kann man problemlos in "Auch Hebräisch" ändern, und "renommierten" kann bei den Sportvereinen auch weggelassen werden.
Nicht so einfach ist es mit dem Buch "Ich bin katholisch getauft und Arier": Als beispielhaft gerühmt wurde es nach meiner Erinnerung u. a. vom damaligen NRW-Kultusminister Hans Schwier, und ein gewisses Aufsehen hat es damals zumindest im lokalen bzw. regionalen Rahmen durchaus erregt; u. a. gab es auch einen WDR-Film dazu. Nur dürfte es nicht so einfach sein, Belege dazu zu finden, weil das halt in die Vor-Google-Ära fällt. --Amberg (Diskussion) 04:57, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die vorgeschlagenen Änderungen wären mir recht. Was das Buch betrifft - sollte sich ein Nachweis finden, kann das ja gerne bleiben, evt. auch mit einem entsprechenden Zitat versehen o.Ä. - aber sollte nicht erst dann eine solche Wertung mit in den Text aufgenommen werden, wenn es Referenzen gibt, die das rechtfertigen? (nicht signierter Beitrag von Little boy lost (Diskussion | Beiträge) 12:51, 28. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Schulcharakteristik[Quelltext bearbeiten]

Was soll denn ein traditionelles Gymnasium sein (Deirdre) ? Nun, so charakterisiert sich die Schule selbst im Leitbild. Sie charakterisiert sich nicht als humanistisches Gymnasium und erst recht nicht als altsprachliches. Gerade deshalb hatte ich dies gerade geändert. Sie sieht sich aber in der Tradition des ehemaligen Altsprachlichen und Humanistischen (ich hätte beinahe noch katholischen mit reingenommen) Gymnasiums. Sie hat aber den Beginn mit Latein erst kürzlich aufgegeben. Das war das letzte, was vom Altsprachlichen geblieben war (nun ab der 6.). Dennoch will sie anscheinend das humanistische Bildungsideal, das am alten APG im Vordergrund stand, wo immer dies bei aller Unterrichtsdifferenzierung und "Moderne" möglich ist, aufrechterhalten und den Alten Sprachen Raum geben. Im ebenfalls über die Webseite lesbaren Schulprospekt für Schulanfänger kommt Humanistisch und Altsprachlich überhaupt nicht mehr vor. Auf das zusätzliche Angebot von Altgriechisch wird als einziges altsprachliches Angebot wenigstens hingewiesen (auf Hebräisch nicht). Ich empfehle in any case bei Änderungen der Charakterisierung erst mal die Schulseiten zu konsultieren. --G-Michel-Hürth (Diskussion) 16:48, 22. Mai 2014 (CEST) (Altspr. Abi am APG 1962)Beantworten

Hi Michel, hatte ich gemacht, aber nix gefunden. Danke für die Aufklärung. Gruß, Deirdre (Diskussion) 16:51, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Das altsprachliche Profil vor einer Generation ist das eine - da war das Apostelgymnasium (mit dem deutlich lascheren wie größeren Friedrich-Wilhelm-G.) wohl Kölner Monopolist (musisch war das andere Standbein). Nur hat das Apostelg. nun einmal das Einzugsgebiet der westlichen reicheren Bezirke Kölns, und deren Kinder machen heute Leistungssport statt Lesen, seit das auch für Positionen nicht mehr vonnöten ist. Wie man das dann auch werten mag. Was ich sagen wollte: zwischen Darstellung und Ist genau scheiden. --2A02:908:3A9:3100:6090:7071:689:4D8B 23:56, 22. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Schulleiterwechsel[Quelltext bearbeiten]

Auf der APG-Website http://www.apostelgymnasium.de/personen/personen.htm steht ein kommissarischer Schulleiter Trier statt Herrn Zimmermann. Der ist jetzt im Ruhestand: http://www.ksta.de/lindenthal/apostelgymnasium-in-lindenthal-immer-hartnaeckig-zum-wohl-der-schule,15187510,29752044.html --93.129.238.45 23:25, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Danke, erledigt. --G-Michel-Hürth (Diskussion) 11:26, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Max von Oppenheim[Quelltext bearbeiten]

hab ich als Absolvent gesichtet, weil es überall steht. Wobei zu beachten ist, dass hier jeder von jedem auch Falsches abschreibt. In der Auflistung aller Abiturienten des APG von 1960 (Lit.) ist er jedenfalls nicht aufgeführt. Die Uni schreibt bei ihrer Oppenheim-Bilbliothek [2] , dass er in der Sekunda durch 1001 Nacht motiviert wurde. Hat er danach die Schule gewechselt ?? Im Web finde ich nichts. --G-Michel-Hürth (Diskussion) 19:01, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Die NDB spricht jedenfalls ausdrücklich vom "Abitur am Apostel-Gymnasium in Köln". --Amberg (Diskussion) 20:23, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Einzige Schule mit gleich zwei NRW-Ministerpräsidenten[Quelltext bearbeiten]

... doch wo fügt man es am besten ein? --2A02:908:3A9:3100:6090:7071:689:4D8B 00:05, 23. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Sonnenuhr[Quelltext bearbeiten]

[Es wäre sinnvoll, wenn in dem Artikel unter dem Abschnitt Schulprofil auch die Sonnenuhr erwähnt würde. etwa so:] Auf dem Schulhof befindet sich eine Sonnenuhr, deren Anzeigefeld den gesamten nördlichen Teil des Schulhofs bedeckt. Es handelt sich um die 3. größte ihrer Art in Deutschland (nach der auf der Halde Hoheward bei Herten und der auf dem Theaterplatz in Aschaffenburg). Bundesweit ist sie die einzige Schulsonnenuhr mit entsprechenden pädagogischen Möglichkeiten für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Sie wurde für das Schuljubiläum 2010 geplant und ist in den Folgejahren realisiert worden. --Schreivi --Schreivi (Diskussion) 00:15, 28. Mär. 2023 (CEST)Beantworten