Diskussion:Apropos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Cubefox in Abschnitt Lautschrift/Aussprache?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Synonym[Quelltext bearbeiten]

Hm.. ich finde das Synonym für "übrigens" stimmt so nicht ganz.. Apropos wird doch eigendlich immer im Bezug auf das anliegende Thema oder den vorige Satz benutzt! "Übrigens" sagt man auch wenn man auf ein ganz anderes Thema lenken will! Übrigens mag ich Tomaten.... (nicht signierter Beitrag von 84.129.248.237 (Diskussion) 19:56, 9. Jul. 2006‎ (CEST))Beantworten

wie wäre es mit

  • apropos = bei der Gelegenheit
  • apropos = wenn wir schon mal dabei sind
  • aprospos X = wenn wir schon mal bei X sind (nicht signierter Beitrag von 62.225.117.54 (Diskussion) 09:06, 20. Mär. 2007‎‎ (CET))
100% agree
-- Saskia 14:20, 12. Juni 2007 (CEST) (falsch signierter Beitrag von 194.94.76.133 (Diskussion) 14:20, 12. Jun. 2007 (CEST))Beantworten
Ich auch. Hab's mal entsprechend geändert. Mit meiner Formulierung bin ich aber selbst nicht ganz glücklich. Wer's ändern möchte, möge dies tun. --Pluralis 18:14, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Die Übersetzung à propos = „der Sache angemessen“ stimmt nun wirklich nicht. Wörtlich heißt es "Zu dem Vorgebrachten", bezieht sich also auf das zuvor Gesagte. Ändern? --AnglismenJäger 11:39, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Lautschrift/Aussprache?[Quelltext bearbeiten]

Da es die Franzosen ja zu lieben scheinen, sich das Leben mit ihrer Sprache zu vermiesen und zu erschwären, wäre nicht eine Lautschrift angebracht? Also man spricht es ja A-proppo aus (kann mit den IPA-Symbolen nicht umgehen). --87.180.96.192 19:53, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Done. --Cubefox 17:52, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten