Diskussion:Argula von Grumbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Enyavar in Abschnitt Änderungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungen[Quelltext bearbeiten]

neue Literaturangaben wurden leider wieder gelöscht- das Todesjahr der Argula von Grumbach kann definitiv nicht 1563 oder 1568 sein: Peter Matheson, Argula von Grumbach, Göttingen 2014, S. 219-221. hier geht auch hervor, dass nicht Argula, sondern ihre Schwägerin mit der "alten Staufferin" in Köfering gemeint ist. Diese Zeile muss gelöscht werden. (nicht signierter Beitrag von 217.249.235.117 (Diskussion) 22:31, 13. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Ergänzungen: Ich habe die zweite wichtige Schrift Argulas nennend hinzugefügt. Eigentlich gilt diese in Fachkreisen sogar als die wichtigste Sendschrift der Reformatorin, schon allein aufgrund des Wirkungsausmaßes (weiter verbreitet als die meisten Luther-Schriften unter Zeitgenossen!) und nicht nur wegen ihrer Schrifttheologie. Ich habe auch die unmittelbaren Reaktionen (Vervielfältigung und Spottgedichte) hinzugefügt. Neben Mathesons Werk ist v.a. auch Halbach sehr empfehlenswert und umfangreich (Siehe Literaturangabe). Bei Grin ist als e-book bereits eine wissenschaftliche Arbeit mit der Note "Sehr gut" zum Thema erschienen, das bald auch als Druckausgabe erscheinen wird. -- Kirc-89 13:44, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Im Artikel wurde seit der Erstversion ganz ausdrücklich der 23. Juni 1568 als ihr Todestag angegeben, und nur später um ein "unsicher" ergänzt. Tatsächlich wird aber in den meisten Biographien von 1554 als ihrem Todesjahr geschrieben, weshalb ich dies korrigiert habe. Auch das genaue Datum ist unbekannt - vielmehr ist der 23. Juni ein Gedenktag, der nicht zwangsläufig mit ihrem Todestag zusammenfallen muss. Immerhin sind die Umstände ihres Lebensabends nicht überliefert. Entsprechend habe ich auch nach Quellen und Erklärungen für ihre (angeblichen) Tätigkeiten 1563 gesucht und diese gefunden. Grüße --Enyavar (Diskussion) 17:55, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Die Arbeit von Bernhard Kirchmeier ist bereits auch als Buch erschienen. ISBN: 978-3-640-49382-1 Sollte man vermutlich noch ergänzen. -- Kirc-89 13:59, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

unverständlich: welche Universität?[Quelltext bearbeiten]

"Nun trat sie mit einigen Sendschreiben an den Herzog und an die Universität heran ...". --80.144.6.138 21:43, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

„Wie eyn Christliche fraw“ trägt im Original einen längeren Titel, der hier selbsterklärend wäre, aber eventuell zu lang für die Wikipedia und besser geeignet wäre der in der damaligen Sprache verwendete Titel? Nach Uwe Birnstein habe ich bisher nur den Titel in heutigem Deutsch: „Wie eine christliche Frau des Adels in Bayern durch ihren in der göttlichen Schrift wohlbegründeten Sendbrief die Hohe Schule zu Ingolstadt darum, weil sie einen evangelischen Jüngling zum Widerruf des Gotteswortes gedrängt hat, zurechtweist“. Ich habe den Text ergänzt um konkretere Information zum Herzog und noch einmal die Universiät erwähnt. Sollte das zu lang für diesen Eintrag sein (und selbsteklärend, da zu Beginn von Ingolstadt die Rede ist), könnte es sonst wieder gekürzt werden. Vielleicht findet jemand noch den Titel, wie er in den damaaligen Druckwerken stand? Gruß --Naredu (Diskussion) 17:58, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten