Diskussion:Arithmetisch-logische Einheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Reseka in Abschnitt Grundfunktionen jeder ALU
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"siehe Disjunktive Normalform" unsinnig?[Quelltext bearbeiten]

Der Hinweis (siehe Disjunktive Normalform) hinter "Minimaloperationen" ist verwirrend, da er mit der Sache nichts zu tun hat oder? --Supaari sag'smir! 14:05, 30. Sep 2004 (CEST)

"Arithmetic Logical Unit" ???[Quelltext bearbeiten]

Ich würde gerne hier einen allgemeinen Fehler korrigieren. Die Abkürzung "ALU" steht nicht für "Arithmetic Logical Unit" sondern für "Arithmetic (and) Logic Unit".
12:01, 21. Mai 2005 (CEST)

arithmetisch-logische Einheit[Quelltext bearbeiten]

Was spricht eigentlich gegen die Verwendung der deutschen Bezeichnung? Stern 23:39, 10. Jan 2006 (CET)

Normalerweise wird die deutsche Bezeichnung, aber die englische Abkürzung verwendet, also arithmetisch-logische Einheit und ALU – für die Erklärung der Abkürzung muss natürlich die englische Bezeichnung herangezogen werden. Im Text wird anschliessend meist nur noch die Abkürzung verwendet. (Es gibt viele derartige Beispiele, IC=integrierte Schaltung, RTL=Widerstands-Transistor-Logik, FSK=Frequenzumtastung, usw). Es spricht also nicht gegen eine Umbenennung, sofern die englische Abkürzung erklärt wird. -- Stefan506 00:19, 11. Jan 2006 (CET)

Multiplikation? Division? ALU-Aufbau?[Quelltext bearbeiten]

der Artikel führt als arithmetische Operationen nur Addition und Subtraktion auf. Kann eine ALU nicht auch z.B. multiplizieren? Ich vermisse auch Details zum Aufbau einer ALU: hat sie z.B. für jede unterstützte Operation eine eigene Hardware-Einheit, die anhand des Steuersignals ausgewählt wird? Oder gibt es ein universelles Schaltnetz für alle Operationen? Die Erwähnung der 1-Bit-ALUs, von denen jede einen eigenen Steuersignaleingang hat, deutet ja eher auf letzteres hin (es könnte zwar auch für jede Operation eine eigene Kollektion von 1-Bit-ALUs geben, die bräuchten dann aber keine Steuereingänge). Aus einer Vorlesung aus dem Bereich Technische Informatik habe ich mal von schnellen n-Bit Addierern gehört, z.B. Conditional Sum oder Carry Look Ahead, wie hängen die mit der ALU zusammen?
22:47, 27. Oktober 2006 (MEZ)

Artikelzitat: "Sinnvollerweise kann sie mindestens folgende Minimaloperationen durchführen:" Da steht also nur, was jede ALU kann, und viele können halt nicht multiplizieren.
Das mit der eigenen Hardware-Einheit für jede Operation ist eher ne Philosophische Frage. Ersteinmal gibt es viele verschiedene ALUs, die alle unterschiedlich aufgebaut sind. Aber selbst wenn man eine nimmt, die für jede Operation eine eigene Einheit hat, die durch das Steuersignal ausgewählt wird, dann ist die gesamteinheit dieser Untereinheiten, zusammen mit dem schaltnetz das die Unterheinheiten auswählt, wieder ein einziges Schaltnetz.
Zitat von Dir: "es könnte zwar auch für jede Operation eine eigene Kollektion von 1-Bit-ALUs geben, die bräuchten dann aber keine Steuereingänge". Eine ALU, welche nur eine Operation ausführt ist keine ALU mehr. Sie sollte mindestens eine arithmetische und eine logische Operation beherrschen, sonst ist der Name nicht mehr gerechtfertigt.
ALUs bestehen fast immer aus 1-Bit-ALUs, solche Sachen wie Carry-Look-Ahead oder Conditional Sum werden meistens durch spezielle Verknüpfung der 1-Bit-ALUs realisiert. Das was rauskommt ist dann eine n-Bit-ALU, die auch Carry-Look-Ahead kann. Übrigens: Ein n-Bit Addierer ist noch keine ALU, sondern eben nur ein Addierer. --Supaari bla!bla! 19:57, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

MAC ???[Quelltext bearbeiten]

Habe den Satz mit "MAC" gestrichen, da ein Satz mit einer unerklärten Abk. nicht sinnv. ist. Bitte übernehmen (oder ergänzen, falls bekannt). (nicht signierter Beitrag von 62.159.77.166 (Diskussion) 13:10, 26. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Grundfunktionen jeder ALU[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Funktionen" steht, dass jede ALU mind. 2 logische Funktionen beherrschen muss: UND und NICHT. Dann wird noch gesagt, dass sich alle weiteren Operationen aus diesen beiden logischen Gatter nachgebildet werden können. Das ist falsch. Die Grundlage aller Funktionen einer ALU sind nicht UND und NICHT, sonder ODER und NICHT. Aus diesen beiden Operatioen lässt sich alles weitere nachbilden. So kann man z. B. ein UND nachbilden, indem man jeden Einganswert negiert(NICHT) und diese beiden durch ein ODER zu einem macht. Dieser Wert wir nochmal negiert(NICHT) und das Endergebnis ist identisch mit einem UND.

Aus diesem Grund werde ich diesen Abschnitt korrigieren. (nicht signierter Beitrag von 188.106.234.204 (Diskussion) 18:05, 13. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Das ist so nicht richtig. Sowohl UND + NICHT als auch ODER + NICHT bilden je ein vollständiges Logiksystem, mit dem man alle (!) booleschen Funktionen realisieren kann. --Reseka (Diskussion) 22:29, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten