Diskussion:Ascham (Gemeinde Neukirchen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von W!B: in Abschnitt Würdigung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Würdigung[Quelltext bearbeiten]

@W!B:: Hier war ein Fehler, die Verwechslung von Salzburg und Land Salzburg. Eventuell betrifft das noch andere deiner Artikel. Kannst du bitte mal schauen, wo das noch auftritt?

  • Sonst sagt der Parameter |Kennzeichnung-ANM = nicht in OVZ und AMAP und auf Sagis führt die Suche im Namensgut auch zu keinem Treffer. Kennzeichnung-ANM ist übrigens ein unbekannter Parameter. Die Suche auf Sagis bringt zweimal eine Aschamalm und 12 Adressen Aschamgasse.
  • Die Koordinaten (lt. Parameter |Koordinate-ANM= SAGIS aus Sagis), liegen weitab vom Schuss. Und im Gegensatz zu der Angabe im Artikel nicht südöstlich, sondern südwestlich des Hauptortes.

Gibt es einen Nachweis der Existenz des Toponyms Ascham als Ortsteil von Neukirchen? So ein Nachweis würde sich im Artikel gut machen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:20, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Herzi Pinki danke dir
  • im Franz. Kat.: 2012 hab ich mich gespielt, die neuen RK "auch in historischen Karten" etwas einzu"spammen", ein bisserl aktionismus. in der iteratur find ichs nur einmal, im Baedeker 1874, S. 275, Obersulzbachthörl 1 – der ist also wohl mit dieser karte gegangen, oder hat beim bauern gefragt, wie er heisst.
  • tatsächlich könnte man Preimis/Preimisbauer sogar einen eigenen artikel verpassen, scheint mir aber unnötig. WL reicht vielleicht.
  • die koordinaten waren wohl falsch (2012 hat meine ost-west-leghastenie noch nicht durchgeschlagen).
  • ja, die 12 adr. "Aschamgasse" und 3 "Preimis" sind das , was gegeben ist. die beiden alem sind auch genannt (OVZ 2001)
leider kann ich die angaben auf SAGIS grade nicht nachprüfen, das ist seit gestern seltsamerweise down.
fehllinks auf die stadt gibt es übrigens sicherlich zig1000ende. die wird nie jemand sanieren. daher insistiere ich seit jahren, dass die stadt auf Salzburg (Stadt) umziehen muss, BKS am lemma (definitiv keine primärbedeutung gegenüber den land, und historisch dem FEBstm.). nur so werden die je ausheilen. aber das checken die kollegen leider nicht. --W!B: (Diskussion) 09:54, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Das ist gut, insistiereren mag ich, nach dem Verursacherprinzip insistiere ich ja auch bei dir. SAGIS ist wieder da (Es ist eher normal (und nicht seltsam), dass Webseiten gelegentlich nicht erreichbar sind). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:01, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten
2 tage nicht. ist mir aber schon aufgefallen, dass die behörden gerne feiertage für updates nutzen. und bei mir ist es noch weg. ist aber grad alles extrem tröge, sogar die WP. der fehler liegt also wo anders. ich schau die nächsten tage nochmal, wieviel häuser es genau sind.
dafür hab ich Bärngarten hier auch noch dazugelegt, direkt daneben --W!B: (Diskussion) 11:34, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten
weil du immer bloß einen dir genehmen Punkt aufzugreifen scheinst (und gleich wieder in den nächsten Garten abschweifst): Nach dem Verursacherprinzip insistiere ich ja auch bei dir. (was Salzburg und Land Salzburg angeht). Du bist doch ein Experte für Salzburg, es sollte dir ein leichtes sein, das richtigzustellen. Den Grund auf eine von dir vorgeschlagene, aber nicht erfolgte Lemmaänderung zu schieben, ist schwach. Sintemalen du an vielen Stellen das Problem verursacht hast. Ich habe nach Bundesland [[Salzburg]] gesucht, und dort den falschen Link ausgebessert. Die meisten, aber nicht alle, Fehlverwendungen waren von dir. Du must ja nicht alle Verlinkungen ansehen, sondern nur die falschen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:01, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Auf dem Franz.Kat. heißt es Aschham ([1]) und nicht Ascham. Im Artikel steht in der Gegenwart, Ascham ist ein kleiner Ort im Oberpinzgau im Land Salzburg, und gehört zur Gemeinde Neukirchen am Großvenediger ... . ME sollte das historisiert werden auf Aschham war ein kleiner Ort im Oberpinzgau im Land Salzburg auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Neukirchen am Großvenediger ... . Sonst braucht es einen Nachweis, dass der Ort zum heutigen Namensgut gehört. Falls das nicht der Fall sein sollte, ist das ein Löschkandidat. Erwähnungen [2] und [3]. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:05, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten

danke, das "h" hab ich überlesen. drum hab ich ihn auch nicht gefunden.
das "historisieren" ist doch blödsinn, der ort verdunstet nicht dadurch, dass er irgendwo nicht genannt ist: die häuser stehen allesamt noch dort. ein ort ist nicht sein name (und der ist via adresse sowieso unstrittig noch gebräuchlich). auch das im OVZ 2001 genannte "Ober-Ascham" (der hof ebenda) gibts heute nicht "nicht mehr". das wäre ja, wie wenn man schreibt "XXX war ein Berg in den Alpen", weil die aktuelle ÖK den namen nicht angibt, und man keine andere karte hat als eine AV-karte von 1970. --W!B: (Diskussion) 12:23, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten