Diskussion:Attentat auf Kaiser Franz Joseph I. 1853

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von FrancisAlbert in Abschnitt Gewohnt und gearbeitet - Bezug zur "Simmeringer Had"?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Attentat auf den damaligen Kaiser wurde von Janos Libényi, einem fanatischen ungarischen Schneidergesellen ausgeführt. Er war ein ehemaliger Husar in Wien und versuchte Franz Joseph I. mit einem gezielten Dolchstich zu ermorden. Der Kaiser ging am Tag des Attentates auf der Bastei in Wien spazieren, als sich Janos Libényi auf ihn stürzte. Der Stoß konnte größtenteils durch den Adjutanten Graf O'Donnell abgewehrt werden. Der österreichische Kaiser erlitt eine Wunde unterhalb des Hinterkopfes, der Attentäter wurde durch den Adjutanten mit einem Säbel niedergestreckt. Der herbeieilende Fleischhauer Josef Ettenreich half ihm hierbei. Janos Libényi wurde festgenommen, zum Tode verurteilt und auf der Simmeringer Haide gehenkt.

Dieser Absatz ist ein Widerspruch. Einerseits soll Janos Libenyi das Attentat ausgefuehrt haben und wurde dafuer vom Atjutanten niedergestreckt. Andererseits soll er verhaftet und gehenkt worden sein. Was denn nun? Greuff 21:03, 9 November 2005 (CET)

Dem Wikipedia-Artikel zum Säbel ist zu entnehmen, dass dieser nur auf einer Seite geschliffen ist. Auch wurde er meist nur zu Repräsentationszwecken getragen und konnte nur bei Handhabung durch geübte Kämpfer tödliche Verletzungen hervorrufen. In Beschreibungen der Revolutionsvorgänge im Jahr 1848 wird immer wieder erzählt, dass die Polizeikräfte den Säbel einsetzten, um Demonstranten mit den Hieben zu zerstreuen, allenfalls niederzuschlagen (niederschlagen = niederstrecken). Er hatte also eher die Funktion des heutigen Gummiknüttels. So dürfte es auch bei dem Attentat auf Franz Joseph I. gewesen sein.

Ich bin kein Experte für historische Waffen und hoffe, dir genügt die Erklärung fürs Erste.--Regiomontanus 22:50, 9. Nov 2005 (CET)

Lied: restlicher Text und Melodie[Quelltext bearbeiten]

Ich suche schon seit langem die Melodie und den Text von dem Lied, das hier Zitiert ist. Weiß irgendwer die Quelle? Danke Uwaga budowa 20:53, 22. Jun 2006 (CEST)


Henken? Hängen?[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht, er wurde "gehenkt". Nun gibts einen Unterschied zwischen "gehenkt" (von einen Henker hingerichtet werden) und "gehängt" (Tod durch Erhängen). Vielleicht weiß jemand wie er genau getötet wurde, dann kann man das genauer spezifizieren.

Widerspruch[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung steht, der Mordversuch wurde vereitelt, weiter unten hat der Attentäter dann aber doch versucht, Franz Joseph I. zu erstechen. Was denn nun? --Gruß, Constructor 21:54, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Für diesen Wiki-Artikel wurde nicht genügend recherchiert, da es hier Legenden und auch Falschmeldungen wieder gegeben werden, um einiges Richtig zu stellen:

a) Der erste Stich traf den Kaiser nur so "glücklich" da dieser seinen Kopf gerade wendete... und wurde NICHT vom Adjudanten abgewehrt! Der zweite Stichversuch Janos Libényi wurde jetzt aber vom Adjudanten des Kaisers Graf O'Donnell abgewehrt und der hinzueilende Fleischermeister Ettenreich (zu dieser Zeit aber schon Privatier und nicht mehr im Beruf tätig) konnte Libényi neiderringen und in festhalten. Worauf der Kaiser vom Adjdanten und in Begleitung der anwesenden Passanten in die Albertina gebracht wurde... - Ettenreich mußte "alleine" Libény 10 min festhalten bevor er endlich "er/abgelöst" wurde und Libény abngeführt wurde. Ein kleiners Mädchen hatte in der Zwischenzeit die Wache informiert...

b) Ein Säbel ist eine Hieb und keine Stichwaffe, also urspr. eine aus dem Osten kommende Hiebwaffe der Kavallerie. Die Funktion eines Gummiknüttels wie "Regiomontanus" oben schreibt einem Säbel zu unterstellen, ist wohl eine Untertreibung...

c) Zu: "Das mögliche Motiv für den Mordversuch an Kaiser Franz Joseph I. ist bis heute nicht eindeutig geklärt...."

Nun ja Libény selbst behauptete keine Mittäter zu haben, obwohl er bei der Befragung auch 2 x 15 Stockhieben unterzogen wurde... Es wurden aber einige seine Bekannten (ebenfalls Schneidergesellen)auch in Gewahrsam genommen und teiweise mit langen Haftstafen belegt. Die Geschichte mit der Liebschaft des Kaiser beruht auf dem Artikel eines ungar. Journalisten und hat sich nach eingehender Überprüfung (schon in den 50er Jahren des 20. Jh.) als unglaubwürdig erwiesen, da zuviele falsche Fakten und Unwahrheiten dabei im Spiel waren. Nebenbei handelt es sich bei dieser Version nicht um die Frau des Schneiders Libény sondern um eine seiner Schwestern. Das ganze auszuführen wäre hier zu langatmig - nur soviel nicht einmal der von dem ungar. Journalisten angebe Name der angeblichen betroffenen Schwester stimmt...

d) Janos Libényi wurde bewiesenermaßen bei der Spinnerin am Kreuz gehängt - das bekannte Spottlied meint wohl nicht, daß er auf der Simmeringer Haide hingerichtet wurde, sondern vom Wienerberg (Spinnerin am Kreuz) auf die Simmeringer Haide "geweht" wurde...

Gruß K y s e l a k

Da keine Richtigstellung in Bezug auf den Hinrichtungsort erfolgt ist, habe ich zumindest das jetzt abgeändert (Quelle: "Das Attentat auf Se. Majestät Kaiser Franz Josef I.", Wien 1853)

Thronfolger?[Quelltext bearbeiten]

Wer wäre zum Zeitpunkt des Attentats Thronfolger gewesen, wenn Franz Joseph gestorben wäre? Maximilian ?--Der Polizist (Diskussion) 15:54, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Gute Frage, es wäre mit größter Wahrscheinlichkeit Karl Ludwig von Österreich geworden, der zum Zeitpunkt des Attentats bereits 19 Jahre alt war. Franz Joseph I. bestieg den Thron 1848 im Alter von 18 Jahren, von daher wäre es also kein Problem gewesen. --80.121.26.95 19:12, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Der Bruder des Kaisers, Maximilian, war älter als Karl Ludwig! Wenn, dann hätte er sich Hoffnungen auf den Thron machen können und so glaubten manche, er stecke möglicherweise hinter dem Anschlag. Um solchen Verdächtigungen entgegenzutreten startete er die Aktion mit dem Votivkirchenbau.--Astra66 (Diskussion) 16:22, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Gewohnt und gearbeitet - Bezug zur "Simmeringer Had"?[Quelltext bearbeiten]

Wer Interesse hat, sollte den Bezug zur "Simmeringer Had" in die Richtung untersuchen, dass der Schneider dort gewohnt und gearbeitet hat? War ja seit 1851 in Wien, da wäre ja so etwas naheliegend, der muss ja von was leben. Hab das mal irgendwo so gehört, kanns aber, da kein Historiker nicht verifizieren.194.96.236.183 21:55, 27. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Auf der Simmeringer Heide war der übliche Hinrichtungsplatz. Kurioses Detail, er wurde nämlich bei der Spinnerin am Kreuz hingerichtet.--FrancisAlbert (Diskussion) 20:05, 16. Dez. 2017 (CET)Beantworten