Diskussion:Augsburger Börse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Susanne Wosnitzka in Abschnitt Konzertsaal im Börsengebäude
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bestätigung liegt vor[Quelltext bearbeiten]

Bestätitung, dass IP=Urheber=Rechteinhaber ist, liegt per E-Mail vor, siehe OTRS-Ticketnr. 2006072510015459. --Raymond Disk. 20:55, 25. Jul 2006 (CEST)

Rathausplatz (Augsburg)[Quelltext bearbeiten]

Teile des Artikels Augsburger Börse aus der Version vom 18.01.2007 [1] in den Artikel Rathausplatz (Augsburg) übernommen. Hauptautor: IP 84.56.17.115; --Stefan.smiles 07:10, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Gründung der Augsburger Börse[Quelltext bearbeiten]

Ist die Angabe mit 1540 richtig? Die Stadt Augsburg schreibt auf ihrer Chronik: „um 1816: Augsburg ist der erste Bankenplatz in Bayern, Augsburger Börse“ [2] Stefan.smiles 21:33, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Zum Datum ...[Quelltext bearbeiten]

Also, ich hatte - soweit ich noch weiß - das Datum im Artikel schon so vorgefunden. Aber wenn man danach googelt, sagen ziemlich viele (auch kompetent wirkende) Seiten, dass Augsburg knapp vor Nürnberg 1540 die erste deutsche Börse eröffnet hat. Scheint also zu stimmen. Ich such mal eben nach einer guten Quelle .. Dreizehnhundert 23:05, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

rekonstruktion[Quelltext bearbeiten]

ich habe gehört, es wird derzeit grundsätzlich über eine erste neugestaltung der in der nachkriegszeit im aufbau vorgenommenen veränderungen entlang der maximilianstraße in augsburg nachgedacht. also zum einen soll ein boulevard entstehen in richtung st. ulrich und über den rathausplatz macht man sich auch gedanken. bei der anteilnahme zu den malereien auf dem weberhaus hat man sicherlich sehen können wie sehr sich augsburger begeistern für die große geschichte ihrer stadt. gibt es überlegungen bezüglich einer rekonstruktion der augsburger börse an altem standort? anstatt einkaufszentren auf der grünen wiese könnte doch dort eine firma eines errichten, äußerlich exakt nach historischem vorbild und soweit möglich auch innerlich (ist ja durchaus ein angenehmes ambietene beim einkauf) - so bringt man die kaufkraft wieder ins zentrum zurück und kriegt zum nulltarif noch ein stück mehr historie. gerade am rathaus wirkt es extrem seltsam das extrem profane und abstoßende eckige kästen den rathausplatz säumen, als ersatz für zerbombte gebäude. und auch sonst, zum schmuckkästchen wird der ort nur durch rathaus, perlach und das erberle-gebäude.. und die würden zusammen mit dem brunnen ja weiter sichtbar bleiben bei herstellung der historischen bebauung. (nicht signierter Beitrag von 84.155.82.159 (Diskussion) 21:56, 29. Nov. 2007)

GROSS/KLEINSCHREIBUNG WÜRDE DIE LESBARKEIT ERHÖHEN. B.Mixa, 29.02.08, 12:35 (nicht signierter Beitrag von 217.237.187.19 (Diskussion) 12:37, 29. Feb. 2008)

Konzertsaal im Börsengebäude[Quelltext bearbeiten]

In der Augsburger Börse befand sich auch ein Konzertsaal, der mitsamt einer Orgel Platz für ca. 300 Menschen und Orchester bot und der für das Augsburger Musikleben neben dem Fuggersaal und dem Saal der Goldenen Traube (heute Filmpalast) wesentlichstes Zentrum des bürgerlichen Kutlurlebens zu Beginn und Mitte des 19. Jahrhunderts war. Ich schreibe meine Dissertation grade über die Musikgeschichte der Goldenen Traube & das bürgerliche Musikleben Augsburgs zwischen 1746 & 1806. Sobald ich diese fertig habe, kann ich diesen Börsenartikel dahingehend noch erweitern. Gehört unbedingt mit zur Geschichte der Börse. Susanne Wosnitzka (Diskussion) 12:19, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten