Diskussion:August Warnecke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 217.236.106.4 in Abschnitt A.W.Wiegand in 31047 Alfeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unklarheit im Artikel August Warnecke

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel scheint eine Zusammenfassung mehrerer Forenbeiträge in gutefrage.net zu sein. Er enthält neben den dort gemachten Schreibfehlern vor allem auch inhaltliche Mängel. So hat August Warnecke durchaus auch Markenporzellan mit den Original-Logos der Hersteller, für die er die Vertriebsrechte für Deutschland hatte, versehen bzw. wurden diese vom Hersteller aufgebracht. Ein Beispiel hierfür ist die Marke Meito, die über A. Warnecke in Deutschland vertrieben wurde. Hier finden sich verschiedene Stempelungen, immer aber mit dem Meito-Logo.

Es wäre schön, wenn der Autor des Artikels die entsprechenden Korrekturen vornimmt.

Mit freundlichen Grüßen Tilo Klesper Antik mit Stil GmbH http://www.antikmitstil.com (nicht signierter Beitrag von 93.205.105.235 (Diskussion) 15:27, 17. Nov. 2012 (CET))Beantworten

A.W.Wiegand in 31047 Alfeld

[Quelltext bearbeiten]

AW Porzellan ist weiterhin aus aktueller Produktion im Handel, (also: Porzellane mit den Dekoren des seinerzeitigen Porzellans der erloschenen Firma August Warnecke in Hamburg). Herstellung in Indonesien, Import durch A.W. Wiegand, 31047 Alfeld (Leine), vgl. http://www.h-wiegand.de/index.php?navE2=wg-exclusiv-porzellan. --217.236.106.4 09:00, 16. Jun. 2016 (CEST)Beantworten