Diskussion:Augustinus von Hippo/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Markus Mueller in Abschnitt Reviewdiskussion Dezember 2006
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vornamen von Augustinus

Hallo, ich glaube das die Frage nach dem Vornamen von Augustinus noch nicht geklärt ist, im englischen Artikel gibt es keine Referenz dazu dass Aurelius fälschlich verwendet wird. Wäre froh über eine Quellenangabe.Danke!--Derdaiwwel 18:43, 11. Okt. 2006 (CEST)

Hallo, da die Volltextsuche gerade nicht funktioniert, hab ich bei dem Suchbegriff "Aurelius Augustinus" gar nichts gefunden, hat ganz schön gedauert, bis ich dann doch noch über Augustinus von Hippo gestolpert bin...kann man das irgendwie ändern? soma

Seine Theologie beeinflusste die Lehre der katholischen Kirche ebenso wie Martin Luther. Hä? Merren 01:43, 11. Aug 2003 (CEST)

Über den Satz bin ich auch zuerst gestolpert. Er müsste deutlicher lauten: "Seine Theologie beeinflusste die Lehre der katholischen Kirche ebenso wie die Lehre Martin Luthers." In der Tat war Augustinus für Luther einer der Kronzeugen aus der kirchlichen Tradition.

"Was tat Gott bevor er die Welt erschaffen hat"? Unendlichkeit --'~' 18:09, 17. Jan 2004 (CET)

Erst kurz vor seinem Tod (372) ließ er sich taufen. DerGute ist 354 geboren und 430 gestorben. Er ließ sich also mit 18 taufen und starb 58 Jahre später. Denke mal da liegt ein Fehler vor. --Mijobe 17:14, 7. Sep 2004 (CEST)

Nein, das ist kein Fehler! Die Angabe bezieht sich nämlich auf den Vater des hl. Augustinus, auf Patrizius. Josef Spindelböck 07:25, 8. Sep 2004 (CEST)

Oh Mist, ordentlich lesen hätte geholfen. Danke: Mijobe 10:43, 8. Sep 2004 (CEST)

Begründungen für Änderungen

  • "Augustinus ist ein Vertreter des Amillenarismus und sprach sich gegen den bis dahin weit verbreiteten Prämillenarismus aus, der die frühe Eschatologie prägte."Wie schon begründet, ist das zu schwach formuliert. Ein Millenarismus (also Prämillenarismus) gab es vor Augustinus nicht als Lehre. Er konnte also auch kein Vetreter davon sein. Richtig ist, dass er eine Wendung Richtung Amillenarismus eingeleitet hat und er daran ganz maßgeblich beteiligt war. Wo ist das Problem, das deutlich zu sagen?
  • Als 1000 n. Chr. Christus nicht erschien, wurde es für die Anhänger des Augustinus notwendig, auch die Dauer der 1000 Jahre allegorisch aufzufassen. Jetzt sollten die 1000 Jahre für einen unbestimmten Zeitraum zwischen den beiden Kommen Christi stehen. Satan sei zwar gebunden, aber noch nicht ganz - das gegenwärtige Zeitalter ist als Kampf zwischen Gemeinde und Welt, zwischen "Stadt Christi" und "Stadt des Teufels" zu sehen (De civitate dei 20,11). Diese grundsätzliche Sicht setzte sich weithin im Christentum durch. Wo sollte das Problem sein, den Hintergrund zu beschreiben, statt die verkürzte platte Form?
  • "Häretiker und Schismatiker": Das sind theologische Fachbegriffe. Fachbegriffe sollten nach Möglichkeit in einem Text für die Allgemeinheit nicht verwendet werden, schon gar nicht unerklärt in einer Überschrift. Zudem verschleiern sie, was tatsächlich der Fall war: Bürger, die anders gedacht und darüber geredet haben, als die Kirche es vorgeschrieben hat, haben Probleme bekommen, und zwar teilweise massiv, wie wir alle wissen. "Andersdenkende" trifft die Sache sehr wohl - ich sehe zwar ein, dass es schmerzlich deutlich ist, aber es war nun mal so.
  • Thema Donatisten: "akzeptierte er die Notwendigkeit, diesem Übel durch harte Strafen," Es gibt natürlich keine "Notwendigkeit" harter Strafen, als wenn sie Gott verordnet waren. Man meinte, mit ihnen nicht anders klarzukommen. Das ist eine Meinung. Alternativen zu Gewalt gibt es immer. Oder will das jemand abstreiten?
  • "Kirchenbegriff": Diese Überschrift ist nichts sagend. Hier wird nicht der Begriff Kirche geklärt, sondern dargestellt, dass Augustinus die Mittlerrolle der Kirche theologisch begründet hat: das muss auch die Überschrift aussagen. Wo ist denn das Problem? Die Mittlerrolle und Interpretationshoheit musste sich die Kirche auch erstmal erarbeiten. In dem Text hört sich das so an als sei das selbstverständlich - das war eben nicht so, sonst hätte Augustinus ja nicht zur Feder greifen müssen. Richtig ist auch, dass die Mittlerrolle von Christus zurückgedrängt wird. Zumindest als Kritik beschrieben muss das ebenfalls dort hin.
  • Er versuchte zu begründen, warum es nötig sei, den wenig organisierten und dezentralisierten Hauskreis-Charakter der Urchristenheit in eine zentralisierte Massenkirche zu überführen. Das stimmt auch. Die Urchristen kannten keine Kirche (viele Christen brauchen sie heute immer noch nicht) und Augustinus hat eine theologische Begründung gefunden, dass sie nötig sei (nicht dass er all das politisch in die Wege geleitet hat, natürlich gab es auch andere, die daran Interesse hatten).

So, ich hoffe, dass jetzt wirklich sachlich diskutiert wird und nicht schon wieder das Spiel des Hin- und Herlöschens weiter geht. Natürlich gibt es hier viele Augustinus-Fans, aber der Artikel muss einfach sachlich bleiben. Das wäre prima. --Zahlenmonster 11:39, 4. Jan 2006 (CET)

"So, ich hoffe, dass jetzt wirklich sachlich diskutiert wird".
Dieser Wunsch wäre ja verwirklichbar, wenn nicht Sie, geehrter Herr Kollege, dem Rest der an diesem Artikel arbeitenden Mitglieder Ihre Obsessionen mit Milleniarismus etc. aufzwingen wollten. Sorry, wenn ich das so hart sage - aber es ist eben einfach so!
Sachlich soll also sein, wenn schon wieder stumpf die alte Version eingestellt wird ohne auch nur annähernd die Bereitschaft zu einen Zwischenweg zu zeigen und daran zu arbeiten. Natürlich kostet das Denkarbeit. Wenn man die aber nicht leisten will, sollte man sich hier verabschieden. Außerdem gilt hier nicht das Bildzeitungsprinzip, dass die Mehrheit Recht hat und andere einfach mundtod gemacht werden sollen. Oder? --Zahlenmonster 09:56, 5. Jan 2006 (CET)
"Häretiker und Schismatiker" sind wohl keine Fachbegriffe, sondern sollten eigentlich zur Allgemeinbildung gehören (und wenn nicht: dafür gibt's ja u.a. Wikipedia, wo sich diese Stichworte leicht finden lassen!). "Andersdenkende" ist demgegenüber deutlich "nichtssagender". Nicht jeder, der z.B. über den Zeitbegriff anders dachte als augustinus, war ein Häretiker (und wurde von ihm auch sicherlich nicht deshalb verfolgt!)
Natürlich sind das Fachbegriffe. Frag mal das nächste mal beim Warten an der Supermarktkasse deinen Nachbarn. Albern darüber zu diskutieren. --Zahlenmonster 09:56, 5. Jan 2006 (CET)
Na, geschätzter Kollege Zahlenmonster, dann wünsche ich Ihnen viel Spaß mit den Antworten an der Supermarktkasse auf Ihre Frage, ob jemand mit dem Begriff "Wikipedia" etwas anzufangen weiß. 90% vermutlich nicht! Also dieses Argument ist völlig haltlos, würde ich sagen. Außerdem sollten Sie dann überdenken, warum Sie hier dann ständig mit "Prämilleniarismus", "Amilleniarismus" und "Eschatologie" etc. um sich werfen — wenn das keine Fachbegriffe sind, was dann? Und glauben Sie im Ernst, daß andere - von Ihnen eingeführte bzw. nie beanstandete - Abschnittstitel wie „Trinität“, „Vom Prämillenarismus zum Amillenarismus“, „Prädestination“ oder „Antijudaismus“ weniger "fachbegrifflich" sind? --Christianus 15:27, 5. Jan 2006 (CET)
Wenn du in diesen Fällen treffende Überschriften findest, die ohne Fachbegriffe auskommen, kannst dir der wohlwollenden Bewertung sicher sein. Die jetzige Überschrift trifft die Sache zum Thema wahrscheinlich auch deiner Meinung nach, oder? --Zahlenmonster 09:28, 9. Jan 2006 (CET)
Mittlerweile wieder :-D --Christianus 10:49, 9. Jan 2006 (CET)
Ob es eine "Notwendigkeit" harter Strafen gab oder nicht, wurde damals von den kaiserlichen Behörden eben anders gesehen. Nicht unser (oder Ihr) Standpunkt ist hier relevant, sondern es soll die damalige Lage dargestellt werden.
Ob etwas notwendig ist oder nicht, bleibt eine subjektive Einschätzung. Waren KZs dann auch notwendig? Dem kann man sich anschließen oder auch nicht. Augustinus hat sich dem Aufruf zur Gewalt angeschlossen bzw. war er der geistige Urheber. Das muss deutlich werden. Da kommen wir leider nicht drum rum. --Zahlenmonster 09:56, 5. Jan 2006 (CET)
Da die staatliche Gewalt gegen die Donatisten - historisch nachweisbar - bereits vor Augustinus begann, kann er nicht der "geistige Urheber" sein. Da kommen wir leider nicht drum rum. --Christianus 10:49, 9. Jan 2006 (CET)
Da kein Kommentar gekommen ist, gehe ich von Akzeptanz aus. --Zahlenmonster 09:28, 9. Jan 2006 (CET)
Leider etwas verfrüht. Ich habe nur keine Zeit, mich ständig zum diesen Artikel zu kümmern. --Christianus 10:49, 9. Jan 2006 (CET)
"Kirchenbegriff" ist keineswegs nichtssagend, sondern vielmehr umfassend geeignet, die in diesem Abschnitt erörterten Fragen zu umschreiben.
Und wieso das? Wie wäre es auch noch eine Begründung für deine gewagte These zu liefern? Wenn ich einen Artikel mit "Autobegriff" sehe, was erwartet dann wohl den Leser? Ich sags dir: Einen schlechten, wenig durchdachten Text, denn schon die Überschrift läßt deutlich werden, dass er außer Geschwafel nichts zu sagen hat.--Zahlenmonster 09:56, 5. Jan 2006 (CET)
Bitte schön sachlich bleiben ;-) (haben Sie ja selbst gefordert ...). Was in diesem Abschnitt steht, halte ich keineswegs für "Geschwafel", sondenr für eine kurze Zusammenfassung des Kirchenbegriffs von Augustinus. Wenn Ihnen der Begriff "Kirchebegriff" nicht gefällt: nun, bitte - ich bin mit "Ekklesiologie" auch viel glücklicher! Habe ich also dementsprechend geändert und hoffe auf Ihren Beifall :-) --Christianus 15:23, 5. Jan 2006 (CET)
Wie schon angedeutet, bin ich gegen Nebelkerzen. --Zahlenmonster 09:28, 9. Jan 2006 (CET)
"Die Urchristen kannten keine Kirche (viele Christen brauchen sie heute immer noch nicht)" - das ist eben Ihre Ansicht, aber muß deshalb keineswegs zutreffen, und trifft so auch nicht zu!
Natürlich trifft das zu. Sieh dich mal um! Man kann auch Christ sein ohne Kirche, meinen diese Leute. Augustinus hat das Gegenteil behauptet. So ist es nun mal, oder streitest du das ab? Kleiner Tipp: Frage doch mal deine Tante Jolesch. ;-)
Sorry, das mit Tante Jolesch ist einen Punkt tiefer. Im übrigen bezog sich meine anmerkung natürlich (und wie in der Folge unschwer erkennbar, denke ich) auf den ersten Halbsatz "Die Urchristen kannten keine Kirche". Der ist, wie schon das Beispiel Ignatius v. Antiochia zeigt, schlicht und einfach falsch! --Christianus 15:27, 5. Jan 2006 (CET)
Wie auch immer. Der Punkt ist zum einen, dass es vor der Kirche keine Kirche gab. Zum anderen hat Augustinus der Kirche die Begründung dazu geliefert, dass es sie geben muss. So einfach ist das, und das muss deutlich werden. Und das kann man auch so schreiben, dass es jemand versteht, der Nichttheologe ist. --Zahlenmonster 09:28, 9. Jan 2006 (CET)
Völlig richtig: vor der Kirche gab es keine Kirche. Vor dem Christentum gab es kein Christentum. Das versteht auch ein Nichttheologe. Vor der Zahlenmonster-Anderung des Augustinus-Artikels gab es keine Zahlenmonster-Anderung des Augustinus-Artikels. wer hätte das gedacht?!Aber muß das unbedingt in einer Enzyklopädie stehen ...? --Christianus 10:49, 9. Jan 2006 (CET)

Daß z.B. ein Ignatius v. Antiochia "keine Kirche kannte", halte ich für ein Gerücht! Und der lebte schließlich über 200 Jahre vor Augustinus! Daß all die großen Kirchengemeinden in Antiochia, Rom, Karthago, Korinth, Alexandria etc. keine "Kirchen", sondern bloße "Hauskreise" waren, ist eine geradezu abstruse Geschichtsklitterung. Hier gab es schon Jahrzehnte, ja Jahrhunderte vor Augustinus eine strak gegliederte Hierarchie, Klerikerkollegien, Begräbnis- und Friedhofsorganisationen, Sukzessionslisten von Bischöfen, Amtsentsetzungsverfahren, Übersendung von gegenseitigen anerkennungsschreiben etc. - und das alles wäre also keine "Kirche" sondern bloßer "Hauskreis" gewesen? Können Sie Tante Jolesch erzählen! --Christianus 12:50, 4. Jan 2006 (CET)

Ich weigere mich auf solche flames im Detail einzugehen. Aber ich bin genausowenig wie Christianus ein Augustinusfan, aber Zahlenmonster ist ein notorischer Augustinusverachter und seine mühevoll zusammengetragenen Begründungen sin reiner POV und haben nichts mit NPOV zu tun.--Martin S. 14:19, 4. Jan 2006 (CET)
Aber nein, Emes. Ich bin nur in der glücklichen Lage, das leidenschaftslos zu sehen. Ansonsten weiß ich ja schon, dass du nicht diskussionsbereit bist. Löschen kannst du aber richtig gut. Kompliment! ;-) --Zahlenmonster 09:56, 5. Jan 2006 (CET)
Wer hier nicht diskutieren kann, möchte ich nicht beurteilen, du scheinst aber auf einem Auge blind zu sein, da du mehrere Auffforderung zur Diskussion über dein Verhalten ignoriert hast. Auch wer das hier leidenschaftloser sieht möchte ich nicht beurteilen. Für mich jedenfalls ist Augustinus als Kind seiner Zeit zu sehen und wir dürfen nicht unser heutiges Kirchen- oder Demokratieverständnis als Maßstab nehmen (Ich empfehle mal die Lektüre von Hermeneutik).--Martin S. !? 14:11, 5. Jan 2006 (CET)
Augustinus muss sich natürlich den Maßstäben der heutigen Zeit stellen, genauso wie jede andere Person der Zeitgeschichte. Man kann nicht alles relativieren, sonst wird auch noch aus Goebbels ein netter Kerl. Gerade bei dem ungeheuren Einfluss von Augustinus auf die gesamte Theologie nach ihm, reicht Lobhudelei oder Unschärfe in der Darstellung einfach nicht aus. Gewalt bleibt Gewalt. Demagogie bleibt Demagogie. Auch wenn das vielleicht ein Denkmal ankratzt. --Zahlenmonster 09:28, 9. Jan 2006 (CET)
Ich hoffe du willst jetzt nicht auch noch Augustinus mit Goebbels vergleichen. --Alkibiades 10:07, 9. Jan 2006 (CET)
@Alkibiades: ich fürchte, das kommt noch ... ;-) --Christianus 10:49, 9. Jan 2006 (CET)
Das tut er ja die ganze Zeit schon (indirekt: Augustinus ist in seinen Augen ein Verbrecher, dem wir die Übel aller (!) Großkirchen zu verdanken haben)
An alle: schreibt mir, wenn ich die Sperrung von Zahlenmonster beantragen soll!--Martin S. !? 11:34, 9. Jan 2006 (CET)
Das brauchen wir nicht zu beantragen, die Frage habe ich schon letzte Woche geklärt: wenn das nicht bald aufhört, ist eine adminseitige Ad-hoc-Vandalensperre gerechtfertigt. --Markus Mueller 12:05, 9. Jan 2006 (CET)

Na klar: Jetzt kommt die Drohung und Beleidigung mit "Vandalensperre". Weil Augustinusfans nicht in der Lage sind, eine andere Sicht zu respektieren und sie zu integrieren. Kein Wunder. Bei dem Vorbild... --Zahlenmonster 09:50, 10. Jan 2006 (CET)

Das ist sicher keine Drohung, sondern eine freundliche Erinnerung daran, dass das stupide Wiedereinstellen ein und desselben POV-Texts gegen den allgemeinen Konsens und gegen die explizite Ablehnung aller übrigen Bearbeiter des Artikels beim achten oder neunten Mal wohl nur noch als Vandalismus bzw. als Versuch, einen Editwar zu starten, zu werten ist. --Markus Mueller 10:46, 10. Jan 2006 (CET)

Sehr geehrter Kollege Zahlenmonster!

Auch wenn Sie in Ihren bislang letzten Posting (09:50, 10. Jan 2006) etwas mimosenhaft reagierten, erlauben Sei mir doch , einige Dinge zur Klarstellung zu erläutern:

  1. Nicht alle, die an diesem Artikel mitwirken und um eine neutrale Beurteilung von Augustinus bemüht sind, sind deshalb schon "Augustinusfans". Ich z.B. bin es dezidiert nicht, wie sie wohl unschwer an meinen Artikeln über Julianus von Eclanum und Semipelagianismus und meinem Beitrag zum Artikel Pelagianismus erkennen können.
  2. ist es zu akzeptieren, daß in einer Enzyklopädie ein von der "scientific community" allgemein anerkannter Inhalt stehen soll, und nicht Sonderansichten von einzelner Seite. Diese können schon Erwähnung finden, aber eben mit dem Vermerk, daß es auch diese Sichtweise gibt - nicht jedoch in einer Weise, die den Eindruck erweckt, diese Sichtweise sei allgemein akzeptiert.
  3. ist unbedingt zu vermeiden, unhistorische Rückbezüge zur Vergangenheit herzustellen, insbesondere Urteile (und v.a. Verurteilungen!) aus heutiger Sicht zu fällen.
  4. Entwicklungen nach dem Tod einer Person sind kaum jemals dieser Person zuzurechnen (außer, es handle sich z.B. um eine explizite Handlungsanweisung des Verstorbenen), sondern wohl stets den sich auf den Verstorbenen berufenden, tatsächlich handelnden Personen. So hat z.B. der Augustinus-Bezug in Begründung der Inquisition sicher etwas im Artikel Inquisition zu suchen und wären dort abzuhandeln. Augustinus hingegen posthum für Dinge niederzumachen, die Jahrhunderte nach seinem Tod passierten, ist ebenso unfair wie verwirrend. Augustinus hat sicherlich einen Torquemada nicht aus dem Jenseits "ferngesteuert" :-)
  5. Ihre Ansichten über Millenarismus in Ehren - aber auch hier sprengt (v.a., da es ohnedies ein eigenes Stichwort hiefür gibt) die von Ihnen gepflogene extensive Erörterung die Grenzen eines Augustinus-Artikels.
  6. Was nun die Möglichkeit einer Vandalen-Sperre betrifft - damit wir uns klar verstehen: ich spreche mich nicht dafür aus. Ich wäre Ihnen nur dankbar, wenn Sie akzeptieren könnten, daß der Augustinus-Artikel eben nicht "Ihr" Artikel ist, sondern eben viele andere Mitarbeiter zu einer Reihe von Fragen andere Sichtweisen haben als Sie.

In diesem Sinne verbleibe ich in der unerschütterlichen Hoffnung auf eine künftig konstruktive Mitarbeit

MfG --Christianus 10:17, 10. Jan 2006 (CET)

Aurelius

"fälschl. Aurelius Augustinus aufgrund einer Verwechslung mit Aurelius von Karthago"

Gibt es hierzu eine Quelle?

Der Bearbeitungsvorgang, in dem aus Aurelius der "fälschliche Aurelius" wurde – [1] – stammt von einer anonymen (!) Karlsruher IP-Adresse und ist ohne Bearbeitungskommentar (!) und ohne Quellenangabe (!) erfolgt, steht jetzt aber schon genau zwei Jahre (!) im Artikel, ohne dass sich jemand gewundert hätte. Ich persönlich bin in keiner Weise Augustinus-Fachmann, aber die üblichen Quellen (Britannica, Mittelstraß-Enzyklopädie 1. Aufl., Nachkriegs-Meyer, Meyers Konversationslexikon von 1880 (Eintrag "Augustinus") und sogar Anfrage bei der Meyer-Lexikonredaktion brachten keinerlei Hinweis darauf, dass irgendetwas dran sein könnte. Ich schlage dringend eine Streichung vor, bis jemand einen Beleg beibringt. Viele Grüße, --GottschallCh 18:46, 27. Nov. 2006 (CET)
Mir kam es auch schon immer etwas seltsam vor, da er mir auch nur als Aurelius bekannt war. Aber da ich nun auch kein Augustiner ;-) bin, dachte ich, ich hätte vielleicht etwas nicht mitbekommen. Ich bin nun noch einmal mehrere Lexika durchgegangen (ebenfalls Britannica, SEP etc.). Im Augustinuslexikon müsste es aber ja genau stehen. Bis dahin habe ich die Stelle entfernt. --Benowar 19:02, 27. Nov. 2006 (CET)
Ich würde sogar den Vornamen Aurelius prominent in die Einleitung aufnehmen (so in dem Sinn: "Aurelius Augustinus, Augustinus von Hippo oder kurz Augustinus war..."), weil das die Namen sind, unter denen er normalerweise geführt wird. Ich war beim Anlesen des Artikels kurz auf der Leitung gestanden und war mir erst am Ende des ersten Absatzes sicher, dass es sich um den Augustinus handelt. ;-) Viele Grüße, --GottschallCh 20:50, 27. Nov. 2006 (CET)

Löschungen bei "Höllenlehre"

Der Zweck einer Enzyklopädie ist 'nicht, die Richtigkeit oder Falschheit irgendwelcher Thesen, Theorien oder Theologien zu beweisen

Richtige Feststellung. Kommentare wie: weil Gott jedoch den freien Willen des Menschen akzeptiert und auch Jesus lehrt, dass Menschen verloren gehen, ist diese Auslegung äußerst fragwürdig klingen in dieser Form (Indikativ) wie Feststellungen, sind aber umstrittene theologische Meinungen - also POV. Deshalb habe ich die Klammern gelöscht. Vielleicht sollten die Gegenmeinungen zu Augustinus, die es sicher gibt, belegt werden.-Frado 20:27, 17. Okt. 2006 (CEST)

Reviewdiskussion Dezember 2006

Ein Artikel mit einer langen, oftmals unruhigen Vorgeschichte (mehrfach gescheiterte KLAs). Vielleicht könnte man gemeinsam den Artikel soweit konsolidieren, dass es für ein "lesenwert" reicht. Für diese Zeit würde ich die Betreuung übernehmen. Ich hoffe darauf, dass sich kundige Mitstreiter finden, die mich unterstützen. Die Motivation dahinter ist, dass, je länger ich mich mit der europäischen Geistesgeschichte befasse, desto mehr die unfassbare Bedeutung Augustinus' durchscheint. Dementsprechend sollte es möglichst einen ansprechenden Artikel zu diesem vielleicht wichtigsten aller Kirchenlehrer geben. --Markus Mueller 13:49, 27. Nov. 2006 (CET)

Es wäre ein ganz großer Wunsch von mir, wenn Augustinus mal den Status Lesenswert erreichen sollte. Ich habe mich mal bemüht, einen zeitgeschichtlichen Hintergrund einzubauen, denn ich bei Bedarf aus ausbauen kann. Bei Gelegenheit werde ich vielleicht auch dazu kommen, ein paar allgemeine Ergänzungen einzufügen, aus dem Bereich Theologie halte ich mich aber vorerst raus. --Benowar 17:16, 28. Nov. 2006 (CET) ps: die Rezeptionsgeschichte, zumal Augustinus’ Gedankengut eine unglaubliche Nachwirkung hatte, müsste ebenfalls genauer angesprochen werden. Descartes wird etwa schon im Haupttext erwähnt, aber das ist ja nicht alles.

Das sollte erklärt sein -> Illuminations- bzw. Irradationstheorie.

Bei Zitaten/Textausschnitten aus seinen Werken sollten immer angeben, wo her sie stammen. Im Abschnitt Zeitbegriff ist dies z.B. nicht gemacht. Manch einer möchte ja nachschlagen, oder sich das gar auf Latein reinziehen. Die ersten 2-3 Worte der entsprechenden Stelle auf Latein wären da gut. Eventuell auch in Referenzen oder Anmerkungen am Artikelende.

Einige Begriffe wie Amillenarismus, Modalismus, Tomus, und so weiter müssten noch verlinkt oder gegenenfalls im Text kurz erklärt/umschrieben sein.

Gruß Boris Fernbacher 12:22, 15. Dez. 2006 (CET)

ich schließe mich den oberen disku-teilnehmern an: noch ein-zwei-drei verlinkungen, aber sonst finde ich den artikel eigentlich interessant und lesenswert! generell würde er ein Pro von mir bekommen. gruß -- hendrike 10:59, 25. Dez. 2006 (CET)
Dann werde ich zusehen, dass ich mich heute um die Formalia kümmere. Vermutlich denke ich einfach zu stark an die „Exzellenz“-Richtlinien. --Markus Mueller 11:02, 25. Dez. 2006 (CET)

Völlige Neubearbeitung 5/2006

Ich habe heute den Artikel völlig überarbeitet und vor allem mit einer vollständigen Liste der 62 Sprachfamilien ausgestattet, die mindestens 20.000 Sprecher haben. Diese Darstellung ist strikt nach Zahl der Sprecher sortiert. Ich bitte alle, die edtieren wollen, sich erst mit dem Prinzip der Darstellung - wie ich sie schon im Januar intendiert hatte, sie aber offensichtlich nicht verstanden wurde - vertraut zu machen. Insbesondere keine Einschübe kleinerer Familien, etwa amerikanischer oder sonstiger kleinerer Sprachen. Ich kann gerne eine Liste sämtlicher Sprachfamilien nach Kontinent anfügen oder beisteuern, wenn das gewünscht wird (die existierende Liste ist nicht vollständig und weist prinzipielle Mängel auf). Die vorliegende Übersicht stellt bewusst die noch relativ übersichtliche Gruppe der Familen mit mindestens 20.000 Sprecher dar, über 99% aller Menschen sprechen eine Sprache aus einer dieser 62 Familien. --Ernst Kausen 19:32, 17. Mai 2006 (CEST)

Hi, ich habe einen Löschantrag für die Liste von Sprachfamilien gestellt, da diese nun überflüssig ist. Gruß--Danyalova ? 19:44, 17. Mai 2006 (CEST)

Hallo Danyalov, ich möchte den Artikel in "Sprachfamilien" (also Plural) umbenennen, leider gibt es schon ein REDIRECT mit dem Namen "Sprachfamilien". Dafür hatte ich einen Schnelllöschantrag gestellt, der wurde aber entfernt. Kannst du da weiterhelfen? Gruß --Ernst Kausen 20:16, 17. Mai 2006 (CEST)

Deine Vorgehensweiße ist richtig. Jedoch ist es bei der Wikipedia Artikelnamen im Singular zu verwenden. Natürlich bestreite ich nicht, das es auch es Artikelnamen im Plural gibt und die Bzeichnung "Sprachfamilien" im Artikelnamen schon einen Sinn macht. Bist du immernoch der Meinung, das die beste Lösung die Pluralform ist, dann wende dich bitte an einen Admin, da nur diese die Artikelnamen verschrieben/überschreiben können. Beste Grüße--Danyalova ? 20:24, 17. Mai 2006 (CEST)

Auslagerung der Listen

Ich habe die Listen (Sprachfamilien mit mind. 20.0000 Sprechern, mind. 25 Sprachen) in einen separaten Artikel Sprachfamilien der Welt ausgelagert, den ich noch um eine vollständige Darstellung aller Sprachfamilien nach Kontinent erweitern werde. Damit ist die leidige Namensdiskussion erledigt (und eine auch inhaltlich bessere Lösung gefunden, da nun der Definitionsteil vonm Listenteil getrennt ist.) --Ernst Kausen

die namensdiskussion mag beendet sein, aber die über die vorliegende urheberrechtsverletzung nicht. einfach texte irgendwohin kopieren wird hier nicht gern gesehen, weil es gegen die gnu-fdl läuft. mehr dazu auf WP:URV. --bärski dyskusja 18:07, 19. Mai 2006 (CEST)
Habe die Diskussion von "Sprachfamilie" der Form halber auf den neuen Artikel "Sprachfamilien der Welt" übertragen. Dein URV-Vorwurf ist absurd und kleinkariert (wie die ganze Namensdiskussion), da
  • das Material innerhalb der WP.de verschoben wurde (das habe ich schon zigmal gesehen, dass Artikel aufgeteilt wurden, ohne dass der Vorwurf erhoben worden wäre),
  • zweitens habe ich die Herkunft des Materials im neuen Artikel präzise angegeben,
  • drittens habe ich auf das gesamte ausgelagerte Material persönliches Urheberrecht, da es - abgesehen von einigen Umformulierungen in der Einleitung zur Sprachidentifikation - nachweislich meinen eigenen Arbeiten entstammt (aus denen ich es jederzeit ohne Urheberrechtsverletzung für die WP reproduzieren könnte.) --Ernst Kausen 16:28, 20. Mai 2006 (CEST)