Diskussion:Autokraft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Nordgau in Abschnitt Zur Geschichte der Autokraft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie kann eine Gesellschaft 1945 gegründet worden sein, die erst Ende der 1970er Jahre durch einen Zusammenschluss entstand? -- mawa 04:51, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich bin 1959 - 1966 regelmäßig mit Buslinien der Autokraft zur Schule gefahren. Anfangs war das noch ein Zweigbetrieb der Deutschen Bundesbahn, wurde ca 1961 in die Bahnbusverkehr GmbH? übernommen und noch ein paar Jahre später zu einer selbstständigen Gesellschaft. Wo sind denn die Belege dazu, die Historie weist aber auch KEINEN Beleg aus. Nach WP-Regeln ist hier wohl ein Löschantrag fällig --SonniWP 13:34, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ein Blick auf den Server der A zeigt mir, dass dort das gleiche angegeben wird. Der Server ist also auch nicht als Quelle geeignet, weil unglaubwürdig. Da wird wohl mal jemand das Registergericht in Kiel? besuchen müssen. --SonniWP 13:47, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hier wird vielleicht die später umbenannte Firma 1945 in ein Firmenregister eingetragen worden sein, 1961/62 umbenannt usw., die Linienkonzession erst für die DB erteilt, später auf die Autokraft übertragen o.ä. sein, aber für das Beschaffen von Belegen, wohn ich zu weit weg. --SonniWP 14:30, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe die Hinweise zur Kooperation mit der VKP entfernt, weil sonst auch noch die sehr sehr vielen anderen Kooperationspartner aufgenommen werden müssten. Weiterhin lebt die Autokraft mehrheitlich vom Schülerverkehr (wie übrigens die meisten Überland-Busunternehmen in Deutschland). Dies bedurfte der Erwähnung. --Verkehr 13:45, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Zur Geschichte der Autokraft[Quelltext bearbeiten]

1945 gründet Kurt Löwenthal das Unternehmen mit 2 Fahrzeugen. 1948 erwirbt die AK 30% an der Verkehrs-Union Kiel (Flintbek-Linie) 1951 erwirbt die Deutsche Bundesbahn die AK, außerdem den Segeberger Verkehrsbetrieb und Anteile an der Verkehrs-Union. 1952 übernimmt die AK alle Anteile der Verkehrs-Union. 1976 wird der Postreisedienst in Schlewig-Holstein in die AK eingegliedert. 2001 Autokraft kommt zur DB Regio Nord? Quelle: Auszüge aus einem Zeitungsartikel vom 20. 8. 2005 (Näheres nicht bekannt)--Nordgau 21:30, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist ein Text, der ziemlich genau vom Server der Autokraft [1] abgeschrieben wurde - der aber mit der auf der Bahnbusstrecke erlebten in der Disk weiter oben dargestellten Geschichte nicht ganz vereinbar ist. Er hat allerdings das Datum 1960 - Übernahme des DB-Betriebes Niebüll nicht mit angegeben - das wiederum ist mit meinen Erinnerungen durchaus kompatibel, der server ist als Quelle wohl besser. --SonniWP 21:55, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
  1. http://www.autokraft.de/index.php?sp=de&id=308
Wenn dann DB RegionalBahn SH (RBSH) - oder?--Ratheimer 21:38, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
  • Ich halte die zitierte Geschichte für plausibel und werde weiter forschen. Im Amtlichen Bahnbuskursbuch für Sommer 1954 sind jedenfalls einige Autokraft-Linien verzeichnet, z. B. Kiel - Großenbrode und Kiel - Bad Segeberg.

In der "Chronik der Kraftpost" von Volkhard Stern (Teningen 2005) heißt es auf S. 135: "1.1.1976: Der Postreisedienst der OPD Kiel geht auf die bereits 1945 gegründete und bisherige DB-Tochter Autokraft GmbH über, die zum gleichen Zeitpunkt als erste RVG den Betrieb in Schleswig-Holstein übernimmt.Der Anteil der Post am Stammkapital der AK beträgt 43%." Wo ist das Problem?--Nordgau 10:36, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten