Diskussion:Böschungsbruch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 77.1.197.28 in Abschnitt Pyramidenbeispiel entfernt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion:Böschungsbruch

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, wenn jemand, der sich wirklich auskennt den Unterschied zwischen Grund- und Geländebruch beschreiben könnte. (horizontale Lasten wirken bei Geländebruch, vertikale bei Grundbruch) (nicht signierter Beitrag von 85.183.152.182 (Diskussion) )

Pyramidenbeispiel entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Pyramiden sind keine Gesteinsschüttungen, sondern wurden aus regelmäßigen horizontalen Lagen aus quaderförmig behauenen, tragfähigen Gesteinsblöcken errichtet. Solche Anordnungen kann man im Prinzip auch ohne Gefährdung der Stabilität mit senkrechten Seitenwänden errichten, die Gefahr eines Böschungsbruchs besteht dabei nicht. Knickpyramiden wurden wohl deswegen als solche errichtet, weil das von Anfang an so gewollt war, ohne statische Gründe dafür. Die Meidum-Pyramide ist auch nicht zusammengebrochen, sondern wurde als Steinbruch benutzt und insofern planmäßig in einen Ruinenzustand rückgebaut. --77.1.197.28 20:20, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten